26.11.2012 Aufrufe

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Uster entstandenen Projekts<br />

eine nationale Idee.<br />

Wie funktioniert VISITE?<br />

Ein Lernender möchte am Austauschprogramm<br />

teilnehmen. VISI-<br />

TE sucht einen geeigneten Betrieb,<br />

nach Möglichkeit in der vom Jugendlichen<br />

gewünschten Region<br />

(wo Ausbildung am Arbeitsplatz mit<br />

Besuch der Berufsschule angeboten<br />

wird). Dort absolviert er/sie ein<br />

«Kurzpraktikum mit Berufsschulbesuch»<br />

während drei bis vier Wochen,<br />

arbeitet im Austauschbetrieb<br />

und wird vom dortigen Lernenden<br />

betreut.<br />

Wieder zu Hause, kann der Lernende<br />

vom Gast zum gastgebenden Lernenden<br />

werden. Der besuchte Lernende<br />

kommt zum Gegenaustausch<br />

in den eigenen Ausbildungsbetrieb.<br />

Für die gleiche Dauer von drei bis<br />

vier Wochen besuchen sie gemeinsam<br />

die Berufsschule.<br />

Vision für 2013 und 2014<br />

<strong>Schweiz</strong>er Lernende gewinnen an<br />

Berufsweltmeisterschaften regelmässig<br />

die vorderen drei Spitzenränge<br />

unter über 60 Ländern. Unsere<br />

Ausbildung ist also fundiert, gut,<br />

praxisnah und ermöglicht Spitzenleistungen.<br />

Diese wiederum setzen<br />

voraus, dass unsere Jugendlichen<br />

aufgeschlossen gegenüber anderen<br />

Ländern, Methoden und Berufen<br />

Le système de formation professionnelle<br />

suisse a la cote actuellement dans le monde<br />

entier. Le nombre de jeunes en recherche<br />

d’emploi avoisine les 3 % en Suisse alors que<br />

dans certains pays, il atteint les 52 %. Et les<br />

apprentis suisses montent régulièrement sur<br />

le podium aux concours professionnels mondiaux<br />

auxquels participent plus de 60 pays.<br />

La formation professionnelle duale, donc un<br />

apprentissage en entreprise avec une formation<br />

parallèle en école professionnelle est de<br />

plus en plus gagnante. Et «Visite» la complète<br />

à la perfection!<br />

VISITE will:<br />

• Lernenden neue berufliche Kontakte<br />

innerhalb und über die Landesgrenzen<br />

hinaus ermöglichen.<br />

• Lernende unterstützen, ihre persönliche<br />

und berufliche Kompetenz<br />

zu erweitern und die Mobilität und<br />

Flexibilität fördern.<br />

• Gelegenheit bieten, Alltagsprobleme<br />

in neuer Umgebung zu lösen.<br />

• Berufschancen durch Erfahren anderer<br />

Berufs-, Lebens- und<br />

Sprachkulturen erhöhen.<br />

VISITE organisiert den Austausch von<br />

Lernenden aus verschiedenen<br />

Sprach regionen und Kulturkreisen in<br />

der <strong>Schweiz</strong> und im Ausland für die<br />

Dauer von drei bis vier Wochen,<br />

mehrheitlich für Jugendliche im zweiten<br />

oder dritten Lehrjahr.<br />

Weitere Infos auf www.visite.ch<br />

«Was ich persönlich am<br />

allerwichtigsten finde, ist,<br />

dass man Selbstständigkeit<br />

lernt.»<br />

Sarah di Mambro, Hotelfachfrau,<br />

2. Lehrjahr, aus Stäfa besuchte die<br />

Hostellerie les Chevreuils, Lausanne.<br />

Ihr ganzer Bericht: www.rotary.ch<br />

(Webcode 137)<br />

L’idée «VISITE» est venue du Club <strong>Rotary</strong><br />

d’Uster: les apprenants peuvent élargir leur<br />

horizon professionnel grâce à un séjour à<br />

l’étranger, une initiative pratiquée depuis de<br />

nombreuses années dans le milieu estudiantin.<br />

Par le biais de «VISITE», les jeunes professionnels<br />

travaillent dans une entreprise<br />

formatrice et suivent parallèlement les cours<br />

de formation à l’école professionnelle pendant<br />

trois ou quatre semaines à l’étranger.<br />

Une occasion unique de promouvoir le développement<br />

personnel et aussi un apport précieux<br />

à la compréhension entre les peuples.<br />

sind, und eben da setzt VISITE ein<br />

mit einer direkten Persönlichkeitsförderung.<br />

Der Wunsch liegt daher<br />

nahe, dass VISITE analog des «Studentenaustauschs»<br />

in <strong>Rotary</strong> integriert<br />

und gleichermassen unterstützt<br />

wird. Nicht nur wegen einem<br />

Übersetzungsfehler in früheren Zeiten,<br />

sondern aus Überzeugung, dass<br />

die Förderung der Berufsbildung in<br />

unserem Land eine zentrale Aufgabe,<br />

auch von <strong>Rotary</strong>, sein muss. Hinzu<br />

kommt, dass die schon jetzt nachhaltige<br />

Organisation von VISITE in<br />

allen drei Sprachregionen unseres<br />

Landes abgestützt ist.<br />

Im November 2013 wird VISITE 15<br />

Jahre alt. Grund genug für eine Feier<br />

auf höchster Ebene bei gleichzeitiger<br />

Zusicherung der drei Governors,<br />

dieses Projekt ab 2014 gleich zu<br />

unterstützen und zu fördern wie den<br />

Studentenaustausch.<br />

<strong>Schweiz</strong>er Meisterschaft 2014<br />

Im Herbst 2014 finden in Bern erstmals<br />

zentrale <strong>Schweiz</strong>er Meisterschaften<br />

in über 60 Berufen statt.<br />

Das Bundesamt für Berufsbildung<br />

und Technologie erwartet über<br />

250 000 junge Besucher. Eine Gelegenheit,<br />

VISITE als nationales und<br />

internationales <strong>Rotary</strong>-Projekt vorzustellen<br />

und in geeigneter Art ins<br />

Zentrum zu stellen!<br />

Rot. Daniel Sommer, RC Uster,<br />

ehem. Generalsekretär von WorldSkills<br />

«VISITE» renforce le système de formation duale<br />

Il serait bon que «VISITE» soit intégré au programme<br />

« Échange d’étudiants » du <strong>Rotary</strong> et<br />

soutenu de façon analogue.<br />

Les premiers championnats professionnels<br />

suisses (SwissSkills) se dérouleront à Berne<br />

à l’automne 2014. Plus de 60 métiers y seront<br />

représentés. L’Office fédéral de la formation<br />

professionnelle et de la technologie (OFFT)<br />

attend plus de 250 000 jeunes visiteurs. L’occasion<br />

de faire connaître «VISITE» en tant<br />

que projet national et international du <strong>Rotary</strong><br />

et de capter ainsi l’attention de tous.<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN SEPTEMBRE 2012<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!