26.11.2012 Aufrufe

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

Download Inseratetarif (pdf) - Rotary Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROTARY SUISSE<br />

<strong>Rotary</strong> Alumni <strong>Schweiz</strong>/Liechtenstein<br />

Idee kommt gut an<br />

Die Lücke zwischen Rotaract und <strong>Rotary</strong><br />

soll mit einem neuen Verein geschlossen<br />

werden. Wie kommt diese neue Idee bei<br />

den Rotaractern und den Rotariern an?<br />

<strong>Rotary</strong> hat ein Jugendproblem – Rotaract<br />

ein Altersproblem! Fast allen<br />

<strong>Rotary</strong> Clubs fehlen jüngere Leute.<br />

Umgekehrt endet die Rotaract-Mitgliedschaft<br />

offiziell mit 30 Jahren.<br />

Was dann? Die «alten» Rotaracter<br />

wären mit der rotarischen Gedankenwelt<br />

bestens vertraut, sind aber<br />

oft mit Beruf, Familie und Wohnort<br />

noch nicht definitiv «angekommen».<br />

Deshalb ist die Chance klein, dass sie<br />

eine Anfrage von einem <strong>Rotary</strong> Club<br />

für die Aufnahme erhalten.<br />

Lücke von 15 Jahren<br />

Zwischen dem altersbedingten Austritt<br />

bei Rotaract und der Möglichkeit<br />

zur <strong>Rotary</strong>-Aufnahme klafft eine Lü -<br />

cke von rund 15 Jahren. Die Erfahrung<br />

zeigt, dass in dieser Zeit viele<br />

potenzielle <strong>Rotary</strong>-Mitglieder von<br />

anderen Service-Clubs und Wirtschaftsorganisationen<br />

«abgeholt»<br />

werden, oder dass sie mangels Kontakten<br />

<strong>Rotary</strong> einfach abhandenkommen.<br />

Diese Lücke will der Verein «<strong>Rotary</strong><br />

Alumni <strong>Schweiz</strong> / Liechtenstein»<br />

schliessen. Mitglieder können nicht<br />

nur (ehemalige) Rotaracter werden,<br />

sondern alle jungen Menschen, die<br />

an einem rotarischen Jugendprogramm<br />

teilgenommen haben: <strong>Rotary</strong><br />

Youth Leadership Award (RYLA),<br />

Group Study Exchange (GSE), Ambassadorial<br />

Scholarships und <strong>Rotary</strong><br />

Youth Exchange. Der Verein will<br />

die Mitglieder organisatorisch sammeln,<br />

jährlich etwa vier Anlässe<br />

durchführen und vor allem die Beziehung<br />

zu <strong>Rotary</strong>-Clubs fördern.<br />

Positive Feedbacks<br />

Soweit die Idee (s. auch <strong>Rotary</strong>-Ma-<br />

gazin März 2012 und Juli/August<br />

2012), die Anfang Jahr von einer<br />

Initiativgruppe lanciert wurde. Wie<br />

kommt die Idee an? Entspricht der<br />

Verein einem Bedürfnis? Die Antwort<br />

von Rot. Alexandra Weller,<br />

Sprecherin der Initianten: «Die<br />

Echos sind positiv, weil viele ehemalige<br />

Rotaracter froh sind, dass mit einer<br />

solchen Plattform das während<br />

Jahren aufgebaute Beziehungsnetz<br />

bei Rotaract nicht verloren geht.»<br />

Ehemalige Rotaracter sind froh, dass sie<br />

mit der neuen Alumni bisherige Beziehungen<br />

weiter pflegen können.<br />

Ein erster «Markttest» war im Mai<br />

der Informationsanlass in Luzern.<br />

Was vorgängig in einer Umfrage<br />

klar zum Ausdruck kam, wurde bestätigt:«Networking<br />

ist das zentrale<br />

Anliegen<br />

der Teilnehmenden», so Rot. Alexandra<br />

Weller. Und zwar in zwei<br />

Richtungen, einerseits unter der<br />

jüngeren Generation selbst, anderseits<br />

– was ganz wichtig ist – zu den<br />

<strong>Rotary</strong> Clubs in der Region. Gerne<br />

hätte man noch mehr Vertreterinnen<br />

und Vertreter aus den <strong>Rotary</strong><br />

Clubs begrüsst, «aber das kommt<br />

schon noch, zumal wir ja die Unterstützung<br />

aller Governors und Incoming<br />

Governors haben.»<br />

Gründung vorbereiten<br />

Die Nachfrage ist also da. Weller:<br />

Kontakte pflegen<br />

«Die Bedürfnisabklärungen anhand<br />

eines Fragebogens haben uns stark<br />

geholfen, ein Programm zu definieren,<br />

das auch den Bedürfnissen unserer<br />

Zielgruppe entspricht.» Ende<br />

Juli standen bereits 80 ehemalige<br />

Rotaracter auf der Interessenten -<br />

liste. Diese müssen jetzt aber noch<br />

definitiv als Mitglieder gewonnen<br />

werden. Die Vereinsgründung soll<br />

noch in diesem Jahr stattfinden.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Abgesehen von den Gründungsvorbereitungen<br />

haben die Initianten<br />

noch ganz andere Aufgaben, wie<br />

Weller erklärt: «Der Kitt in unserer<br />

Organisation muss sich zuerst bilden,<br />

danach steht die Konsolidierung<br />

und die Aufstockung der Mitglieder<br />

im Vordergrund.»<br />

Bereits definiert sind die Daten für<br />

drei Veranstaltungen vom November<br />

2012 bis Mai 2013. Da alle drei<br />

Distrikte involviert sind, werden die<br />

Anlässe jeweils an unterschiedlichen<br />

Orten durchgeführt.<br />

Intensiv beschäftigen wird den künftigen<br />

Vorstand auch die Frage, wie<br />

der Kontakt zwischen den Vereins -<br />

mitgliedern und<br />

den <strong>Rotary</strong> Clubs<br />

effektiv aufgebaut<br />

und durchgeführt werden kann.<br />

Zudem werden die Teilnahme an<br />

Hands-on-Projekten oder eigene Sozialprojekte<br />

sowie der Austausch mit<br />

internationalen <strong>Rotary</strong>-Alumni-Organisationen<br />

geprüft.<br />

Rot. Kurt Bischof<br />

Weitere Infos: www.alumni.rotaract.ch<br />

Webcode www.rotary.ch: version française:<br />

137<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN SEPTEMBRE 2012<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!