16.08.2012 Aufrufe

ausgabe50:layout 1

ausgabe50:layout 1

ausgabe50:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 14. Dezember 2011 • Seite 16 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 50<br />

Mömbris • Auf der Selle 10 • Tel. (06029) 1083 • Fax 995335<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung<br />

mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich<br />

An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.B. für einen<br />

10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen,<br />

Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme<br />

Eingetragene Fachbetrieb nach § 19 WHG,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag<br />

Bosch • Miele • Siemens • Constructa • Neff • AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Hanseatic<br />

•<br />

Privilleg<br />

•<br />

Küppersbusch<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau • Liebherr • Zanker • Privilleg • Whirpool<br />

•<br />

N<br />

eff<br />

+ 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen rund ums Dach<br />

Eigener Gerüstbau • Spenglerarbeiten<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

Mainhausen - Die UWG (Unabhängige<br />

Wählergemeinschaft<br />

Mainhausen) will mehr Transparenz<br />

bei den Verträgen, die die<br />

Gemeinde bzw. der Gemeindevorstand<br />

in der Vergangenheit<br />

geschlossen hat. Um dies zu erreichen<br />

hat die UWG-Fraktion<br />

einen entsprechenden Änderungsantrag<br />

zum Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

2012 eingebracht.<br />

Dazu der stellvertretende<br />

Fraktionsvorsitzende Wissler:<br />

"Der größte Teil des Haushaltes<br />

der Gemeinde Mainhausen ist<br />

durch gesetzliche Vorgaben festgelegt.<br />

In dem von der Gemeindevertretung<br />

zu bestimmenden<br />

Teil des Haushaltes ist ein großer<br />

Teil des Haushaltsvolumens<br />

durch verschiedene Verträge<br />

mehr oder weniger lange festgelegt.<br />

Damit die Gemeindevertretung<br />

etwaige Änderungen oder<br />

Kündigungen dieser Verträge<br />

rechtzeitig veranlassen können<br />

ist eine Kenntnis der Vertragsinhalte<br />

für die Gemeindevertreter<br />

unerlässlich." Ein weiterer Antrag<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

•<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

•<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

•<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

Winterfest<br />

Seligenstadt - Die Sängervereinigung<br />

Germania Klein-Welzheim<br />

veranstaltet am Sonntag, 18. Dezember,<br />

zum 4. Advent ihr traditionelles<br />

Winterfest auf dem<br />

Glaabsweihergelände. Ab 14<br />

Uhr können sich die Gäste an<br />

den "Weihnachtsbuden" mit<br />

Glühwein aufwärmen und die<br />

vorweihnachtliche Winterwaldatmosphäre<br />

genießen. Gegen 16<br />

Uhr beschert der Weihnachtsmann<br />

die Kleinen und die drei<br />

Chöre der Germania stimmen<br />

Weihnachtslieder an.<br />

UWG will mehr Transparenz<br />

der UWG-Fraktion zum Haushaltskonsolidierungskonzeptbefasst<br />

sich mit der Personalplanung<br />

der Gemeinde. Fraktionsvorsitzender<br />

Stolz: "Die Bürgermeisterin<br />

will bis 2014 gerade<br />

mal zwei freiwerdende Stellen<br />

nicht mehr besetzen. Solange jedoch<br />

ein Gemeindemitarbeiter in<br />

Mainhausen 157 Einwohner betreut<br />

- ein Hainburger Gemeindemitarbeiter<br />

betreut 189 Einwohner<br />

- sehen wir hier ein deutlich<br />

größeres Einsparpotential.<br />

Aus diesem Grund haben wir<br />

den Antrag gestellt, dass frei werdende<br />

Stellen nicht mehr besetzt<br />

werden bis ein ähnlicher Personalschlüssel<br />

wie in Hainburg erreicht<br />

wird. Damit die verbliebenen<br />

Mitarbeiter flexibler eingesetzt<br />

werden können ist es notwendig,<br />

die Einsatzbereiche der<br />

einzelnen Mitarbeiter zu erweitern.<br />

Um dies zu erreichen wird<br />

der Gemeindevorstand beauftragt,<br />

ein Personalentwicklungsund<br />

-qualifizierungskonzept zu<br />

erarbeiten und umzusetzen."<br />

Cross Voices gestaltete Konzert "Gospel & more"<br />

Hainburg - Mit einem grandiosen<br />

Gospelkonzert konnte Cross<br />

Voices in der vollbesetzten Pfarrkirche<br />

St. Nikolaus Klein-Krotzenburg<br />

überzeugen. Zunächst<br />

begrüßte Pfarrer Weiß die zahlreich<br />

erschienen Gäste und<br />

stimmte mit einfühlsamen Texten<br />

auf die Weihnacht ein. Mit dem<br />

Lied "In the Arms of an Angel"<br />

aus dem Film "Stadt der Engel"<br />

überzeugte Susan Zbiri-Korb<br />

solistisch mit viel Gefühl durch<br />

ihre brillante Stimme. Danach<br />

folgte der Einzug der 21 Sängerinnen<br />

und Sänger "Cross Voices".<br />

Mit dem Gospel "Bless the<br />

Lord" mit stimmlichen Einlagen<br />

von Sabrina Torskyi sprang die<br />

Begeisterung sofort auf das Publikum<br />

über.<br />

Dirigent Stefan Weih hatte ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

zusammengestellt und führte<br />

durch das Programm. Er brillierte<br />

sowohl am Klavier als auch<br />

solistisch. Danach folgten die<br />

ruhig und sehr gefühlvoll vorgetragen<br />

Stücke "One Love", "You<br />

are" und auch nachdenkliche<br />

Töne haben ihren Platz wie etwa<br />

Seligenstadt - Seit dem 24. November<br />

blickt Tom Heilos auf 25<br />

Jahre Jugendarbeit für die Stadt<br />

Seligenstadt zurück. Im Jahre<br />

1986 begann der Diplom Theologe<br />

aus Unterfranken als Mitarbeiter<br />

für den Bereich Jugendpflege<br />

den Dienst in Seligenstadt.<br />

Im Rahmen dieser kommunalen<br />

Jugendarbeit zeichnete er<br />

für Ferienfreizeiten, Ferienspiele,<br />

offene Freizeit- und Kulturarbeit,<br />

außerschulische Bildungsarbeit<br />

und Mitarbeit im offenen Jugendtreff<br />

verantwortlich. "Im<br />

Laufe der Jahre haben sich die<br />

Lebenssituationen der jungen<br />

Menschen und ihre Bedürfnisse<br />

verändert und daraus ergaben<br />

sich immer neue Anforderungen<br />

und Schwerpunkte", so Bürger-<br />

bei dem Lied "Jedes Kind braucht<br />

einen Engel". Wunderbar übergeleitet<br />

in die Kategorie des Irish<br />

Folk wurde man mit Klängen an<br />

der Harfe von Barbara Ding. Sie<br />

entführte ihr Publikum in eine<br />

andere Welt. Anschließend<br />

begleite sie die Stücke "Home in<br />

The Heartland" und "Lift The<br />

Wings", solistisch vorgetragen<br />

von Suzan Zbiri Korb und chorisch<br />

mit viel Gefühl unterstützt.<br />

Kontrastprogramm boten die<br />

rhythmisch und emotional starken<br />

Gospelklassiker wie "Come<br />

into the Presence", "Nobody<br />

Knows" und "He´s got the world".<br />

Hier hielt es das teilweise überwältigte<br />

Publikum nicht mehr auf<br />

den Stühlen und mit einem<br />

Gospelmedley wurden die Gäste<br />

zum Mitsingen animiert. Auch<br />

Pfarrer Weiß wurde von den<br />

Klängen inspiriert und wünschte<br />

sich, diesen Song mit dem Chor<br />

vortragen zu dürfen, was ihm<br />

unter großem Applaus gerne<br />

gewährt wurde. Mit dem<br />

Klassiker "Johnny Tambour", einfühlsam<br />

angestimmt von<br />

Alexander Guckert hörte man<br />

meisterin Dagmar B. Nonn-<br />

Adams. Das heutige Aufgabenfeld<br />

des 53-jährigen Heilos<br />

besteht aus der Leitung der Abteilung<br />

Jugend und Stadtteilarbeit<br />

und sein Arbeitsplatz ist das<br />

Nachbarschaftshaus am Hasenpfad<br />

31. Seine Aufgabenbereiche<br />

sind die kommunale Jugendarbeit<br />

(Kinder- und Jugendbüro),<br />

Ausbildungsforum/ Übergang<br />

Schule und Beruf, Förderprogramm<br />

Soziale Stadt, Integration,<br />

Wohngeld und Wohnungswesen,<br />

Leitung des Nachbarschaftshauses<br />

Seligenstadt-<br />

Nord, Ferienspiele, Begleitung<br />

des Jugendbeirates sowie stellvertretende<br />

Leitung des Rechtsund<br />

Sozialamtes. "Tom Heilos ist<br />

bekannt in Seligenstadt, mehrere<br />

weihnachtliche Klänge gemeinsam<br />

mit dem Chor vortragen.<br />

Zum Schluss setzte der Chor<br />

noch mit dem Spiritual "Amazing<br />

Graze " noch einen Akzent. Anna<br />

Kins überzeugte dabei solistisch<br />

mit ihrer schönen Sopranstimme.<br />

Mit mehreren stürmisch geforderten<br />

Zugaben verabschiedeten<br />

sich die Sängerinnen und Sänger<br />

vom Publikum.<br />

Die Sängerinnen und Sänger<br />

von "Cross Voices" haben mit<br />

ihrem Konzert Gospel & more<br />

musikalisch auf ganzer Linie<br />

überzeugt. Sie haben die Musik<br />

authentisch interpretiert und die<br />

hoffnungsvolle Botschaft weitergeben,<br />

die in der Gospelmusik<br />

steckt. Ein Nachmittag voller<br />

Wärme und Emotionalität, in<br />

dem uralte Stücke sich mit<br />

modernen Interpretationen dieser<br />

Musikrichtung abwechselten.<br />

Auf die gezeigten Leistungen<br />

kann der Chor aufbauen und<br />

neue Ziele mit Freude in Angriff<br />

nehmen. Das Konzert wurde auf<br />

Spendenbasis veranstaltet. Der<br />

Erlös kommt der Caritas Klein-<br />

Krotzenburg zugute.<br />

25-jähriges Dienstjubiläum von Tom Heilos<br />

Generationen haben den Mann<br />

- ehemals mit markantem Vollbart-<br />

in vielschichtiger Erinnerung.<br />

Die meisten sind ihm<br />

immer wieder in ganz verschiedenen<br />

Lebensphasen begegnet.<br />

Als Kind bei den städtischen<br />

Ferienspielen und später als<br />

Jugendliche beim Jugendbeirat,<br />

bei Treffen und Veranstaltungen<br />

oder im Zuge eines Beratungstermins.<br />

Tom Heilos konnte viele<br />

seiner ehemaligen Ferienspielkinder<br />

später als Betreuer oder<br />

als Kandidat für den Jugendbeirat<br />

gewinnen. Das ist ein Zeichen<br />

dafür, dass er junge Menschen<br />

für ehrenamtliches Engagement<br />

am ihrem Wohnort<br />

begeistern kann", so Dagmar B.<br />

Nonn-Adams.<br />

Letzte Rentenberatung in 2011<br />

Seligenstadt - Wann kann ich in<br />

Rente gehen? Welche Bedingungen<br />

muss ich erfüllen? Wie hoch<br />

ist meine Rente? Wie wirkt sich<br />

Arbeitslosigkeit, Krankheit auf<br />

meine Rente aus? Wie viel darf<br />

ich neben der Rente verdienen?<br />

Hat Altersteilzeit Auswirkung auf<br />

meine Rente? Diese und andere<br />

Fragen rund um das Thema<br />

Rente und Altersvorsorge beantwortet<br />

am 21. Dezember zwischen<br />

8 und 15:30 Uhr ein Mitarbeiter<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

im Seligenstädter<br />

Rathaus - ausführlich, individuell<br />

und kostenfrei. Bitte fragen Sie<br />

unter Angabe Ihrer Rentenversicherungsnummer<br />

nach Ihrem<br />

persönlichen Beratungstermin<br />

unter Tel. 87126 bzw. rentenstel-<br />

Wer bekommt die Rathausorden?<br />

Seligenstadt - Der Magistrat der<br />

Stadt Seligenstadt verleiht auch<br />

in der kommenden Fastnachtskampagne<br />

2012 den Rathausorden<br />

und den Rathausorden für<br />

besondere Verdienste. Die Orden<br />

drücken eine sichtbare Verbundenheit<br />

des Rathauses mit<br />

der Seligenstädter Fastnacht aus.<br />

"Langjährige Aktive, die sich um<br />

die Fastnacht in unserer Stadt<br />

verdient gemacht haben, erhalten<br />

mit den Orden einen sichtbaren<br />

Dank und Anerkennung", so<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams.<br />

Wer den Orden verliehen bekommen<br />

kann muss mindestens<br />

elf Jahre ununterbrochen bei der<br />

Diakonie lädt zum Ausflug<br />

Seligenstadt - Zum literarischmusikalischen<br />

Ausflug nach<br />

Frankfurt lädt der Diakonie-<br />

Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und<br />

Mainhausen am vierten Advent,<br />

Sonntag, 18.12., ein. Besucht<br />

wird die "Frankfurter Winterreise"<br />

in der Diakonie-Kirche im Bahnhofsviertel.<br />

Um 15.30 Uhr stellen<br />

in der ehemaligen Weissfrauenkirche<br />

(Gutleutstraße) bekannte<br />

Schauspieler und Künstler wie<br />

Hansi Jochmann, Georgette Dee<br />

und Terry Truck in Lesungen und<br />

Liedern Geschichten wohnungsloser<br />

Frauen vor. Das soziale<br />

Projekt, das in ähnlicher Form<br />

schon in anderen Städten inszeniert<br />

wurde, lehnt sich dabei an<br />

Sperrung der Bensbruchstraße<br />

Mainhausen - Die Umsetzung<br />

dieser bereits angekündigten<br />

Maßnahme erfolgt am 2. Januar.<br />

Bereits seit längerer Zeit haben<br />

sich die "Befürchtungen" des<br />

Ordnungsamtes bestätigt: Auf<br />

dem kurzen Teilstück der Bensbruchstraße<br />

nach wie vor<br />

Schwerlastfahrzeuge entlang<br />

fahren, obwohl die Straße in diesem<br />

Bereich eigentlich für Fahrzeuge<br />

über einem angegebenem<br />

tatsächlichen Gewicht von 2<br />

Tonnen gesperrt ist. Leider interessiert<br />

sich für das Verkehrszeichen<br />

so gut wie niemand, weiß<br />

man doch um die Abkürzung in<br />

Richtung Industriegebiet. Zudem<br />

bergen sich in diesem Teilstück<br />

noch ganz andere Gefahren.<br />

Beim Überqueren des Mühl-<br />

Seligenstadt - "Auf Grund unseres<br />

Antrages hat der Kreis Offenbach<br />

nun mit Bescheid vom 28.<br />

November 2011 auch für das<br />

Jahr 2009 eine Zuwendung aus<br />

dem Kreisausgleichsstock in Höhe<br />

von 15.000 Euro zur teilweisen<br />

Abdeckung des Betriebskostendefizits<br />

aus dem Jahre 2009<br />

der Mainfähre gewährt", verkündet<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. Das Defizit der<br />

le@seligenstadt.de. Neben der<br />

computergestützten Beratung der<br />

Kunden aller Träger der Deutschen<br />

Rentenversicherung wird<br />

unter anderem auch fachliche<br />

Unterstützung bei der Klärung<br />

des Versicherungskontos angeboten.<br />

Ein evtl. erforderliches<br />

Ausfüllen von Anträgen und Formularen<br />

kann anschließend im<br />

Rathaus erfolgen.<br />

"Alle Versicherten aus Seligenstadt<br />

und den Stadtteilen, aber<br />

auch aus den Nachbargemeinden<br />

Hainburg und Mainhausen<br />

sowie aus Rodgau und den<br />

angrenzenden Gemeinden sind<br />

eingeladen, die angebotenen<br />

Sprechzeiten wahrzunehmen", so<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams.<br />

Fastnacht aktiv gewesen sein.<br />

Dieses Engagement sollte in hervorgehobener<br />

Position geleistet<br />

sein. Aber auch Fastnachter, die<br />

mindestens 22 Jahre ununterbrochen<br />

aktiv waren, können den<br />

Orden erhalten. Noch höher<br />

sind die Anforderungen an Aspiranten<br />

auf den "Rathausorden<br />

für besondere Verdienste". Er<br />

wird für 25jährige ununterbrochene<br />

aktive Tätigkeit in hervorgehobener<br />

Position oder für eine<br />

35jährige ununterbrochene Tätigkeit<br />

verliehen. Anträge mit<br />

ausführlicher Auflistung der Aktivitäten<br />

müssen bis spätestens<br />

3.1. bei der Stadt Seligenstadt,<br />

Hauptamt, eingegangen sein.<br />

Franz Schuberts Liederzyklus "Die<br />

Winterreise" an. Bis auf die Fahrtkosten<br />

(die Evangelische Kirchengemeinde<br />

bittet um zwei Euro<br />

Beteiligung) ist der Nachmittag<br />

frei. Die Diakonie Frankfurt<br />

sammelt mit dem diesjährigen<br />

Adventsprojekt Spenden für die<br />

Obdachlosenarbeit am Zoo sowie<br />

in der Kaffeestube der Evangelischen<br />

Hoffnungsgemeinde<br />

Frankfurt. Interessierte treffen<br />

sich um 13.55 Uhr am S-Bahnhof<br />

Dudenhofen. Bei Voranmeldung<br />

bietet der Diakonie-<br />

Ausschuss Mitfahrgelegenheiten<br />

ab Seligenstadt oder Mainhausen.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Pfarrer Martin Franke, Tel.<br />

9607626.<br />

baches zum Beispiel führt der<br />

Weg über eine Betonröhre, deren<br />

Belastbarkeit auch ihre<br />

Grenzen hat - deshalb auch die<br />

Begrenzung der Gewichtseinheiten<br />

für die Fahrzeuge. "Auch dieser<br />

Schritt fügt sich ein in eine<br />

weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit",<br />

so Frau Bürgermeisterin<br />

Ruth Disser. Wiederholte<br />

Zählungen des Ordnungsamtes<br />

haben jetzt zu dem Ergebnis<br />

geführt, dass die Bensbruchstraße<br />

in dem genannten Bereich<br />

mit Absperrpfosten gesperrt werden<br />

muss. Dies wird nun zur Folge<br />

haben, dass Kraftfahrzeuge<br />

diesen Bereich nicht mehr befahren<br />

können. Fahrräder und einspurige<br />

Fahrzeuge können die<br />

Straße weiterhin passieren.<br />

Zuwendung für die Fähre<br />

Fähre betrug 2009 ca. 195.300<br />

Euro. Der Kreisausgleichsstock<br />

ist ein Fond, den der Kreis Offenbach<br />

zur Minderung außergewöhnlicher<br />

Belastungen seiner<br />

kreisangehörigen Gemeinden<br />

vorhält. "Wir freuen uns, dass die<br />

Belastung des städtischen Haushaltes,<br />

der das jährliche Defizit<br />

der Fähre trägt, durch diese Zuwendung<br />

etwas geringer ausfällt",<br />

so die Bürgermeisterin.<br />

nachDENKspalte<br />

Es ist soweit. Weihnachten steht vor Tür. Friede auf Erden und Menschen<br />

ein Wohlgefallen. "Oh du Fröhliche" und andere Weihnachtslieder<br />

ertönen aus zahllosen Lautsprechern, ob auf Weihnachtsmärkten,<br />

in Kaufhäusern etc. Am Neujahrstag verkündet unser Papst in<br />

Rom den Segen "urbi et orbi" und betet für den Frieden auf diesem<br />

Globus. Alle Jahre wieder. Und? Niemandem soll hier die Vorfreude<br />

auf das Weihnachtsfest verdorben werden. Aber der Zustand auf<br />

unserem Globus lässt sich nicht ganz verdrängen und wird uns weiter<br />

im Jahr 2012 beschäftigen. Die hohen Erwartungen auf dem Gipfel<br />

in Brüssel am vergangenen Wochenende sind leider schnell verflogen.<br />

Die Rettung der Banken war wieder einmal wichtigstes Thema in<br />

Brüssel. Den Banken fehlen rund 113 Milliarden Euro Eigenkapital.<br />

Wenn sie es nicht schaffen, sich diese Mittel auf dem Finanzsektor zu<br />

beschaffe, müssen staatliche Mittel dafür herhalten. Das heißt, wir<br />

Steuerzahler werden zur Kasse gebeten. Die Bundesrepublik ist in diesem<br />

Fall mit rund 13 Milliarden Euro dabei. Wieder ist deutlich<br />

geworden, dass Großbritannien der größte Quertreiber war, ist und<br />

bleibt, der die Entwicklung zu einem wirklich vereinten Bundesstaat<br />

Europa blockiert. Nicht Griechenland, vielmehr Großbritannien sollte<br />

aus Europa verbannt werden und wenn nicht anders, der 51. Bundesstaat<br />

der USA werden! Zunächst hatten nur neun von 17 Euroländern<br />

den Vorschlägen von Merkel und Sarkozy gestimmt. Ganz zu<br />

schweigen von den 27 EU-Staaten insgesamt. In Brüssel gab es keinen<br />

Tagesordnungspunkt, der sich damit beschäftigte, welche Schritte<br />

notwendig seien, dass sich Europa zu einem wirklichen Bundesstaat<br />

entwickeln könnte und sollte. Hat denn keine Partei, nicht nur auf<br />

nationaler Ebene, den Mut, sich dieses Ziel auf die Fahne zu schreiben?<br />

Gibt es doch die sozialistische Internationale, die Liberalen<br />

europaweit wie auch die Konservativen. Bringt endlich den Mut dafür<br />

auf!<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

Ihr Marktplatz-Kurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!