16.08.2012 Aufrufe

ausgabe50:layout 1

ausgabe50:layout 1

ausgabe50:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 14. Dezember 2011 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr<br />

geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle:<br />

Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e.<br />

V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben<br />

der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel.<br />

26626. �<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

im Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

od. unter Tel. 0157-<br />

74654149 bei Jasmin Wollner.<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

letzte Gymnastikstunde in diesem<br />

Jahr findet am Donnerstag, 15. Dezember<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die erste Übungsstunde im neuen<br />

Jahr ist am Donnerstag, 12. Januar.<br />

Die Sportstunde steht unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter<br />

Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

Winterwanderung am Samstag, 7. Januar.<br />

Treffpunkt um 10 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus in<br />

Hainstadt. Info: G. Mundinger, Tel.<br />

60125<br />

Schach für alle donnerstags von<br />

17.30 bis 19.30 Uhr für Kinder und<br />

Jugendliche, ab 19.30 Uhr für Erwachsene.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen. Spiellokal:<br />

Frankfurter Str. 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr. Weitere<br />

Informationen bei Karl Meyer, Tel.<br />

20150, E-Mail: club@schach-seli-<br />

genstadt.de �<br />

Die Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung bietet ihre Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in<br />

der Asklepios Klinik, EG, Raum E<br />

06.1an. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter Tel. 0178-5646979<br />

(Monika Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden dienstags<br />

im Vereinsheim, Steinheimer Str.<br />

47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre<br />

TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16<br />

Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten<br />

für die Erwachsenen: Gemischter<br />

Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor<br />

20.30 Uhr. Samstag, 17. Dezember,<br />

ab 18 Uhr Weihnachtsfeier auf dem<br />

Vereinsplatz. Bitte ab sofort bei Robert<br />

Koch od. Harald Schaub anmelden.<br />

Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard<br />

Tel. 22 639 und Carola Edler<br />

Tel. 991202. Kontakt Hauptverein:<br />

Uschi Huwald, Tel. 25169, E-Mail:<br />

U.Huwald@t-online. de. Weitere Informationen<br />

unter www. tgm-seligen-<br />

stadt.de. �<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: In unserer „Bücherstube“<br />

finden Sie gebrauchte, interessante<br />

und neueste Lektüren zugunsten<br />

des Kinderkrebshospiz „BÄ-<br />

RENHERZ“ jeden Samstag von 11 bis<br />

14 Uhr. Bücherspende bitte nur nach<br />

vorheriger Anmeldung!<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt. �<br />

Die Beratungssprechstunden für den<br />

VdK-OSTKREISVERBUND finden ab<br />

Januar 2012 wieder jeden 3. Montag<br />

im Monat, von 16 bis 18 Uhr im<br />

Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad<br />

31, Seligenstadt, statt. Termine sind<br />

wie folgt: 16. Januar, 20. Februar,<br />

19. März, 16. April, 21. Mai, 18. Juni,<br />

16. Juli, 20. August, 17. September,<br />

15. Oktober, 19. November. Mitglieder<br />

sollten sich vorher bei Ihrem<br />

Vorstand anmelden und das Problem<br />

benennen, bzw. wichtige Unterlagen<br />

zur Beratung mitbringen! Nichtmitglieder<br />

sollten mit etwas Wartezeit<br />

rechnen und ihre Unterlagen mitbringen.<br />

Ihre Ansprechpartner: für Froschhausen,<br />

Hubert Emge, Tel. 67721;<br />

für Hainstadt, Karlheinz Porsch, Tel.<br />

5261; für Klein-Krotzenburg, Hans<br />

Kempf, Tel. 4456; für Klein-Welzheim,<br />

Karlheinz Mühlhauser, Tel.<br />

23022; für Mainflingen, Gerhard<br />

Wurzel, Tel. 25184 und für Seligenstadt,<br />

Johann Wombacher, Tel.<br />

28761.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

ein Stammtisch statt. Termin für Spielenachmittag<br />

im Frankfurter Hof,<br />

Montag, 19. Dezember, 15 Uhr.<br />

�<br />

Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

jeden 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden in Kleins Brauhaus, ab 19.30<br />

Uhr statt. Für weitere Fragen: Martin<br />

Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt.<br />

de, Tel. 827731). www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

06188-8131790 od. 06106/21419,<br />

E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hessen.de<br />

�<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

4. Jan., von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

�<br />

Monatstreffen für “Klatschmohn Seligenstadt<br />

e.V.” immer dienstags um 20<br />

Uhr 30 im Café K, Aschaffenburger<br />

Str./an der ev. Kirche, Seligenstadt.<br />

Interessierte Gäste sind immer herz-<br />

lich willkommen. �<br />

Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen”<br />

ist immer dienstags von 17.15-<br />

18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen.<br />

Egal ob Junge od. Mädchen<br />

ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen<br />

fühlst, dann komm doch einfach<br />

vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de<br />

�<br />

Die Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen” laden alle interessierten<br />

Mitbürger ob groß oder<br />

klein, recht herzlich zu ihrer traditionellen<br />

Feier im Pfadfinderhaus am<br />

Schwalbennest, am Samstag, 17. Dezember,<br />

ein. Von 14 bis 19 Uhr kann<br />

sich jeder bei Kaffee und Kuchen und<br />

verschiedenen Darbietungen ein Bild<br />

von der Pfadfinderei machen.<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist in den<br />

Wintermonaten (November bis März)<br />

sonntags geschlossen und hat dienstags<br />

von 14 bis 18 Uhr geöffnet • Die<br />

Kolping-Kleiderkiste, Steinheimer Str.<br />

47, Seligenstadt, ist jeden Mittwoch<br />

von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen<br />

von 21. Dezember bis 11. Januar.<br />

Internet: www. kolping-seligen-<br />

stadt.de �<br />

Die Mitglieder des Vereins Lebenswerte<br />

Seligenstädter Altstadt e.V. treffen<br />

sich jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 20 Uhr zum Stammtisch im<br />

Gewölbekeller der “Alten Schmiede”.<br />

Regelmäßige Infos gibt es auf www.<br />

lsa-verein.de �<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 14.<br />

Dezember, um 20 Uhr zur Probe im<br />

Vereinsheim, Steinheimer Str. 47 a.<br />

Weitere Infos unter www.voxmusica.de<br />

oder bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

�<br />

Krabbelgruppe sucht noch Neuzuwachs,<br />

jeden Donnerstag um 10 Uhr<br />

in Seligenstadt, Raum “Mutter-Kinde.V.”.<br />

Bei Interesse: 0151-19167562<br />

�<br />

Der Heimatbund Seligenstadt weist<br />

darauf hin, dass aber sofort die Kartenbestellungen<br />

für die beiden Galasitzungen<br />

am 13. und 14. Januar bei<br />

Willi Eiles im Fundus des Heimatbundes<br />

werktags von 11 bis 13 Uhr persönlich<br />

od. unter Tel. 200610 abgegeben<br />

werden können.<br />

�<br />

Die Stadtverwaltung Seligenstadt ist<br />

von 27. bis 30. Dezember bis 13 Uhr<br />

erreichbar. Ab 13 Uhr ist das Rathaus<br />

für den Publikumsverkehr geschlossen.<br />

�<br />

Die kath. Gemeinde St. Marien Seligenstadt<br />

bietet 80 stapelbare Stühle<br />

(Holzgestell, hellbraun, Bezug Stoff,<br />

braun meliert) zu je 5 Euro zum Verkauf<br />

an. Teilweise Gebrauchsspuren.<br />

Sofort abholbereit. Kontakt: Pfarrbüro<br />

Tel. 22708 Mo.-Fr. 9.10 u. Do. 15-<br />

17 Uhr. �<br />

Das Kunstforum Seligenstadt informiert:<br />

Der Vorverkauf zum Lustical<br />

2012 hat begonnen. Karten gibt es<br />

über www.adticket.de und www.lustical.de;<br />

www.frankfurt-ticket.de und<br />

im Bücherwurm. Die Weihnachtsgala<br />

am Freitag, 16. De-zember, mit<br />

Olivia Molina ist restlos ausverkauft.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1950/51 Seligenstadt<br />

trifft sich am Freitag, 16. Dezember,<br />

um 19 Uhr auf dem Freihofplatz zum<br />

Besuch des kleinen Weihnachtsmarktes<br />

auf dem Freihof.<br />

�<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden<br />

immer donnerstags im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim. Männerchor:<br />

19-20.15 Uhr, gemischter Chor 20.30<br />

Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch<br />

Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich montags<br />

um 19.30 Uhr in der Sporthalle der<br />

Don-Bosco-Schule zum Fußball-,<br />

Basketball- und Volleyballspielen.<br />

Neue Männer sind willkommen.<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten<br />

für Erwachsene mit Druckluft-<br />

und Feuerwaffen dienstags und<br />

freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen<br />

unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de.<br />

�<br />

Der VdK-OV Klein-Welzheim lädt alle<br />

Mitglieder mit ihren Partnern zur Halbtageswanderung<br />

am Mittwoch, 28.<br />

Dezember von Klein-Welzheim entlang<br />

des Mains nach Stockstadt ein.<br />

Alle Mitwanderer sollten mit festen<br />

Schuhen kommen! Alle die nicht gut<br />

zu Fuß sind können mit Ihrem Auto<br />

nach Stockstadt fahren, wann und wo<br />

dort der Treffpunkt ist wird nach der<br />

Anmeldung tel. mitgeteilt. Auch das<br />

Restaurant wird dann noch bekannt<br />

gegeben! Start ist um 11 Uhr am<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim. Anmeldeschluss:<br />

19. Dezember. Weitere<br />

Auskünfte erteilt Jürgen Euler Tel.<br />

24766 und Gernold Vollmer Tel.<br />

26256. �<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tell-<br />

froschhausen.de �<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr, Freitag, 16.<br />

Dezember. Gemischter Chor: Montag,<br />

19. Dezember, 20 bis 21.30 Uhr.<br />

Männerchor: Freitag, 16. Dezember,<br />

19.30-21 Uhr.<br />

Hainburg<br />

Die Schützen der SG "Gut Schuß"<br />

1962 e.V. Klein-Krotzenburg trainieren<br />

freitags ab 19 Uhr im Vereinsheim<br />

Krotzenburger Str. 7, Klein-Krotzenburg.<br />

Eingeladen sind Neugierige an<br />

einem Schnuppertraining teilzunehmen.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1939 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Donnerstag, 15. Dezember,<br />

ab 14.30 Uhr im Café Schnabel<br />

zum Adventskaffee.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg<br />

lädt zu einem Spaziergang am<br />

Donnerstag, 15. Dezember, zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Seligenstadt ein.<br />

Treffpunkt um 15 Uhr am Café Schnabel.<br />

�<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. 16-17<br />

Uhr, 19.15-21 Uhr, Mi. 16.30-17.30<br />

Uhr, 17.30-18.30 Uhr (alles im Vereinsheim<br />

auf dem Sportgelände) Kontakt:<br />

K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik:<br />

Mo. 18-19 Uhr, 19-20<br />

Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Fitness/Ausdauer:<br />

Di. 18-19.15 Uhr, Kontakt:<br />

R. Heck Tel. 69124; Kleinkinderu.<br />

Purzelturnen: Di. 16-18 Uhr; Kinderturnen<br />

und Tanz: Fr. 16.30-20 Uhr<br />

(alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule<br />

Hainstadt), Kontakt: S.<br />

Massoth Tel. 840738; Leichtathletik:<br />

Do. 15-17 Uhr (Großsporthalle Hainstadt)<br />

Außentraining Fr. 16-18 Uhr (Vereinsgelände,<br />

nur in den Sommermonaten)<br />

Kontakt: K. Lechner Tel.<br />

60932. �<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene:<br />

Di.+Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen<br />

und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für<br />

alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre<br />

und Sportpistolen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich auf der<br />

Offenbacher Landstr. zwischen Fa.<br />

Winter und Ziegelwerk Wenzel. Weitere<br />

Infos unter www.sgh1904.de<br />

�<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Gymnastik (Er + Sie) Fit in den<br />

Abend: Mo., 18 Uhr; Cardio-Workout:<br />

Mo.; 19 Uhr, Großsporthalle;<br />

Rückenfitness: Di. 19.30-20.30 Uhr,<br />

20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Outdoorfitness (Lauftreff):<br />

Mi., 18.30 Uhr TP Sportplatz (Apr.-<br />

Okt.); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 9.30<br />

Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.;<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug: Mi.,<br />

20 Uhr, Sporthalle; Montagsclub:<br />

Mo., 18.30 Uhr, Sommer Sportplatz,<br />

Winter Großsporthalle; Kinderturnen:<br />

ab 5 J. Di., 15 Uhr, Schulkinder Mädchen<br />

16 Uhr, Jungen 17 Uhr; Jungen<br />

ab 7 J. ab 17 Uhr; Kindertanzen Rainbows:<br />

Mi., 16.30 Uhr, Sporthalle;<br />

Kinderturnen 3-5- J.: Fr. 15 Uhr;<br />

Eltern-Kind-Turnen: 16 Uhr; Spaß-<br />

Bewegung ab 10 J. 17 Uhr, alle<br />

Großsporthalle; Leichtathletik für<br />

Kinder bitte anfragen: Marika Schultz<br />

Tel. 64659; Show- und Jazztanzgruppen:<br />

Flexible Steps: Di., 18 Uhr;<br />

Dance-Crew16up: Mo., 20 Uhr;<br />

Final-Destination: Do., 20 Uhr; alle<br />

Sporthalle; Tanzwerk: Do., 19 Uhr<br />

Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Fussball<br />

G-B-Junioren: bitte anfragen: E.<br />

Buttgereit Tel. 66890. Alle Angebote<br />

und Trainingszeiten: www.sportvereinigung-hainstadt.com<br />

�<br />

Die Sportvereinigung Hainstadt lädt<br />

zum weihnachtlichen Tanztee am Donnerstag,<br />

15. Dezember, von 14 bis 17<br />

Uhr, in die Sporthalle Hainstadt, ein.<br />

Zu den Klängen von Schmidtchen<br />

Schleicher kann für nur 3,50 Euro<br />

Eintritt das Tanzbein geschwungen werden.<br />

Für die Bewirtung sorgt in bewährter<br />

Weise das freundliche Team<br />

der Sportvereinigung. Parkplätze stehen<br />

unmittelbar an der Sporthalle<br />

ausreichend zur Verfügung.<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 50<br />

Chorproben des Gesangvereins Harmonie<br />

1885 e.V. Hainstadt im Sängerheim,<br />

Hauptstr. 82: Männerchor:<br />

dienstags, 18 Uhr 30; Frauenchor: mittwochs,<br />

19 Uhr 45. Neue Sänger/innen<br />

und Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Vermietung des Sängerheims für<br />

Familienfeiern u. Vereinsveranstaltungen.<br />

Ansprechpartner: Norbert Bü-<br />

chel Tel. 3454. �<br />

Der VdK OV Hainstadt gibt dienstags<br />

von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde<br />

in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr.<br />

15. Um Wartezeiten zu<br />

vermeiden Terminabsprachen unter<br />

Tel. 0176-51312120 bei Dieter<br />

Klein. �<br />

Der Jahrgang 1948/49 Hainstadt<br />

trifft sich zu seinem ersten Beisammensein<br />

am Mittwoch, 4. Januar, um<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte “Zagreb”.<br />

Mainhausen<br />

Die letzte Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in diesem<br />

Jahr in der Gemeindesporthalle Zellhausen<br />

findet am Dienstag, 20. Dezember<br />

von 18.30-20 Uhr statt. Die<br />

erste Übungsstunde im neuen Jahr ist<br />

am Dienstag, 10. Januar. Info: Gerhard<br />

Schreiner, Tel. 21534. Winterwanderung<br />

am Samstag, 7. Januar.<br />

Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Parkplatz<br />

vor dem Feuerwehrhaus in<br />

Hainstadt. Info: G. Mundinger, Tel.<br />

60125 �<br />

Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen:<br />

Termine im Dezember: Mittwoch,<br />

21. Dezember, 20 Uhr, letzte Probe<br />

in diesem Jahr, anschließend<br />

Adventsfeier, gemütliches Beisammensein.<br />

Donnerstag, 22. Dezember, 16<br />

Uhr, Weihnachtsgottesdienst im Aureliushof;<br />

Sonntag, 25. Dezember, 9.15<br />

Uhr, 1. Weihnachtstag, festliches Hochamt.<br />

Informationen auch im Internet:<br />

www.kirchenchor-mainflingen.de<br />

�<br />

Weihnachtsferien in der Gemeindebücherei<br />

Mainflingen, Martinstraße 6.<br />

Letzte Ausleihe am Mittwoch, 14. Dezember.<br />

Von 21.12. bis einschl.<br />

04.01. ist die Bücherei geschlossen.<br />

Ab 11.01. wieder jeden Mittwoch von<br />

17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.<br />

�<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine:<br />

Männerchor:<br />

freitags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum<br />

Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt:<br />

Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor:<br />

montags, 19.30 Uhr Vereinslokal<br />

"Zum Schwanen", Babenhäuser<br />

Str. 18, Kontakt: Margit Schlett<br />

Tel. 3648. Kinderchor: dienstags, 16<br />

Uhr 30 bzw. 17.15 Uhr Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Karin Orendi Tel. 24189. La<br />

Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes<br />

Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel.<br />

29554. Chorfreunde: Jeden zweiten<br />

Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere<br />

Informationen: www.liederkranz-<br />

zellhausen.de �<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Wer<br />

gerne Skat spielt und einfach mal<br />

dabei sein möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Regelmäßige Teilnahme<br />

wäre schön, ist aber nicht zwingend.<br />

Skat wird übrigens nicht nur von den<br />

„alten Herren“ gespielt, auch Damen<br />

und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Siggi Gebert, Tel.<br />

3785 �<br />

Wochenmarkt Mainhausen: In Abstimmung<br />

mit den Marktbeschickern<br />

des Wochenmarktes am Alten Rathaus<br />

in Zellhausen sind die Markttage<br />

vor den Feiertagen wie folgt: Freitag,<br />

23. Dezember und Freitag, 30.<br />

Dezember in der bekannten Zeit von<br />

14 bis 18 Uhr. An beiden Tagen ist<br />

auch der Fischwagen "Moin-Moin"<br />

am Vormittag auf dem Hans Thiel<br />

Platz.<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Seligenstadt - Am kommenden<br />

Sonntag, 18.12. findet der nächste<br />

Krabbelgottesdienst der Basilika-Pfarrei<br />

im Edith-Stein Saal -<br />

St. Josefshaus um 10.30 Uhr<br />

statt. Zu diesem ca. 30 minütigen<br />

Gottesdienst lädt die Basilika-<br />

Pfarrei ganz besonders alle Eltern<br />

mit Kleinkindern ein. Schon heute<br />

will die Basilika-Pfarrei alle Eltern<br />

mit ihren Kleinkindern zur Krippenfeier<br />

am 24.12. um 15 Uhr<br />

und zur Kindersegnung am 8.1.<br />

nach dem 10 Uhr Gottesdienst<br />

an der Krippe in die Basilika einladen.<br />

Weitere Informationen<br />

sind erhältlich auf der Homepage<br />

der Pfarrei: www.basilika.de oder<br />

www.kolping-seligenstadt.de.<br />

Bewohnervignetten<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl erinnert daran,<br />

dass die Sonderparkberechtigungen<br />

für Bewohner bzw. Gewerbetreibende<br />

der Altstadt Seligenstadt<br />

zum 31.12. auslaufen. Um<br />

für das Jahr 2012 eine Sonderparkberechtigung<br />

zu erhalten,<br />

muss beim Ordnungsamt im Rathaus,<br />

ein neuer Antrag gestellt<br />

werden. "Ab sofort liegen dem<br />

Ordnungsamt die Bewohnervignetten<br />

vor. Nach Antragstellung<br />

und Prüfung der Voraussetzungen<br />

kann die Sonderparkberechtigung<br />

und die dazugehörige Vignette<br />

gleich mitgenommen werden",<br />

so die Erste Stadträtin. Die<br />

Gebühr beträgt unverändert 25<br />

Euro. Des Weiteren weist sie darauf<br />

hin, dass das Rathaus zwischen<br />

den Jahren von 8.30 bis<br />

13 Uhr geöffnet ist.<br />

Steinmetz und Bildhauermeister<br />

Hanauer Landstr. 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Tel.06186-1734 • Fax 06186-8795<br />

www.steinmetz-detzner.de<br />

• Sandsteinrestauration<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Grabmale<br />

• Treppen • Mauern<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Aus unserem Leben bist du gegangen. In unseren Herzen bleibst Du.<br />

Katharina W. Flohr geb. Laber<br />

* 20.11.1934 ��10.12.2011<br />

ist kurz nach Vollendung ihres 77. Geburtstages verstorben.<br />

Die Familie sowie viele Menschen, die sie geliebt haben sind traurig<br />

und bewegt von ihrem plötzlichen Tod.<br />

In stiller Trauer<br />

Helmut und Christine Flohr mit Alicia<br />

Stefan und Bärbel Flohr mit Christian und Sandra<br />

Wolfgang und Malou Flohr mit Leonard<br />

Kerstin Töpner und Steffen Kraus<br />

Simone und Kai Etzel<br />

Familie Mück<br />

Familie Jost<br />

Die Trauerfeier und das Requiem finden am Do., 15.12.11, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Hainburg/<br />

Klein-Krotzenburg statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis zu einem späteren Zeitpunkt statt.<br />

Uferstraße 5, 63512 Hainburg<br />

Dreikönigsingen<br />

Mainhausen - Vom 6. bis 8. Januar<br />

sind in den Mainflinger<br />

Straßen die Sternsinger unterwegs.<br />

Mit dem Kriedezeichen<br />

20*C+M+B*12 bringen sie als<br />

die Heiligen Drei Könige den Segen<br />

"Christus segne dieses Haus"<br />

zu den Menschen und sammeln<br />

für Not leidende Kinder auf der<br />

ganzen Welt. Damit diese Aktion<br />

stattfinden kann, werden Kinder<br />

ab dem 3. Schuljahr und Betreuer,<br />

die mit den Kindern durch die<br />

Straßen ziehen, gesucht. Für Fragen<br />

stehen das Pfarrbüro (Tel.<br />

3544) und Frau Schneider (Tel.<br />

21615) gerne zur Verfügung.<br />

mini-Meisterschaften<br />

Seligenstadt - Die Kleinsten sind<br />

am Freitag, den 16.12., die<br />

Größten. Von 16 bis ca. 19 Uhr<br />

wird in der Turnhalle der Merianschule<br />

durch den TTC Seligenstadt<br />

der Ortsentscheid der mini-<br />

Meisterschaften, der größten<br />

Breitensportaktion im deutschen<br />

Sport, ausgespielt. In Seligenstadt<br />

wird darüber hinaus die Aktion<br />

durch den Haussponsoren<br />

JOOLA mit attraktiven Sachpreisen<br />

ausgestattet. Natürlich<br />

sind auch die Eltern und Betreuer<br />

willkommen.<br />

Hainburg - Beim Familienabend<br />

des 1. TC Klein-Krotzenburg<br />

wurde Roland Wemelka auf<br />

Grund seiner ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit durch den Vorsitzenden<br />

der ÖVV Theo Scholz mit der Ehrenmedaille<br />

in Gold ausgezeichnet.<br />

Insbesondere beim 1. TC<br />

aber auch bei der SG Germania<br />

war er die treibende Kraft für eine<br />

erfolgreiche Jugendarbeit. Im<br />

Jahre 1981 übernahm er im Auftrag<br />

des damaligen 1. Vorsitzenden,<br />

Gerhard Krökel, die Jugendarbeit<br />

und das Ehrenamt eines<br />

Jugendwartes beim 1. TC<br />

Klein-Krotzenburg. Roland Wemelka<br />

war für die Jugendarbeit<br />

im Tennissport bestens geeignet.<br />

Er begann mit ca. 30 Jugendlichen<br />

und steigerte die Anzahl<br />

der Jugendlichen und Kinder bis<br />

Anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir unserer lieben Familie, allen treuen Freunden<br />

und Bekannten sowie der guten Nachbarschaft herzlich<br />

für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Blumen und<br />

Geschenke, worüber wir uns sehr gefreut haben, danken.<br />

Wir wünschen Allen frohe und gesegnete Weihnachten<br />

sowie viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr.<br />

Hans & Renate Simon<br />

Mainhausen, im Dezember 2011<br />

Grüne Tonnen werden eingesammelt<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl informiert die<br />

Bürger und Bürgerinnen darüber,<br />

dass gemäß den Angaben im<br />

Abfallkalender 2011 die Leerung<br />

der grünen Tonnen in der 51.<br />

Kalenderwoche erfolgt. Die Abfuhrfirma<br />

wird im direkten Anschluss<br />

an die Leerung von einem<br />

Subunternehmen die Gefäße<br />

einsammeln lassen. Durch<br />

die an der Tonne befindlichen<br />

Rollen können die Gefäße nicht<br />

gestapelt werden, so dass es zu<br />

gewissen Zeitverzögerungen bei<br />

der Abholung kommen kann.<br />

Roland Wemelka erhält Auszeichnung der ÖVV<br />

auf 120. Dies war in der Region<br />

um Hainburg einmalig. Viele<br />

Meisterschaften stellten sich ein.<br />

Es folgten Kreismeisterschaften,<br />

Bezirksmeisterschaften und mehrere<br />

Kreispokalendspiele. Die<br />

Jugendlichen des 1. TC stiegen<br />

in höhere Klassen auf und das<br />

alles mit eigenen Spieler/innen.<br />

Roland Wemelka organisierte<br />

mehr als 15 Jugendturniere, Familienturniere<br />

und Vereinsmeisterschaften.<br />

Die Jugend wurde<br />

bis zum heutigen Tag sein Steckpferd<br />

und sein Hobby. Er selbst<br />

spielt heute noch in der Verbandsligamannschaft<br />

HE 50, die<br />

er jahrelang auch als Kapitän<br />

betreute. Sport ist sein besonderes<br />

Hobby. So spielte er ab seinem<br />

7. Lebensjahr in der Jugend<br />

der SG Germania Klein-Krotzen-<br />

Bitte die Papiertonnen nach der<br />

Leerung nicht zurück auf das<br />

Grundstück stellen, sie werden<br />

auf jeden Fall - eventuell am<br />

nächsten Tag - abgeholt. Auch in<br />

der Altstadt werden die Tonnen<br />

im schlimmsten Fall am 24.12.<br />

noch eingezogen. Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl bedankt sich<br />

bei den Bürgern und Bürgerinnen<br />

dafür, dass die Austeilung<br />

der blauen neuen Tonnen relativ<br />

problemlos von statten ging.<br />

Gleichzeitig hofft sie auch auf<br />

das Verständnis beim Einsammeln<br />

der grünen Papiertonnen.<br />

burg, bis zu seinem 29. Lebensjahr<br />

aktiv in der 1. Mannschaft<br />

und trainierte nebenbei noch<br />

ehrenamtlich die Jugendmannschaften<br />

des Vereins. Im Jahre<br />

1974 war er nach einer Lebensrettung<br />

Mitinitiator und Gründungsmitglied<br />

der DLRG sowie<br />

deren erster 1. Vorsitzender. Im<br />

Jahre 1982 erwarb er den Lehrschein<br />

der DLRG und das GoldeneRettungsschwimmabzeichen.<br />

Auch ist er Mitglied in der<br />

Feuerwehr Klein-Krotzenburg<br />

und in der Kolpingfamilie, wo er<br />

ebenfalls die Jugendarbeit unterstützt<br />

und als Bildungsreferent<br />

ehrenamtlich tätig ist. Roland<br />

Wemelka war fast 10 Jahre im<br />

Vorstand unserer Dachorganisation<br />

zum Wohle aller Vereine tätig.<br />

Er war Schriftführer, stellvertretender<br />

Vorsitzender und 1988<br />

Vorsitzender der ÖVV. Im Jahre<br />

1977 repräsentierte er als Prinz<br />

Roland I alle Vereine. 11 Jahre<br />

war Mitglied im Elferrat und in<br />

dieser Zeit auch Kassenwart der<br />

Fastnachtsabteilung. Roland Wemelka<br />

erhielt 1998 den Landesehrenbrief<br />

von Bürgermeister<br />

Bessel überreicht und erhielt<br />

nach 21 jähriger Vorstandsarbeit<br />

beim 1 TC die silberne Ehrennadel<br />

des Hessischen Tennisverbandes.<br />

Mittlerweile ist Roland<br />

Wemelka mehr als 30 Jahre im<br />

Vorstand und in der Jugendarbeit<br />

aktiv, trainiert und unterstützt<br />

sämtliche Jugendmannschaften.<br />

Sein ehrenamtliches<br />

Engagement ist weiterhin ungebrochen<br />

zur Motivation der Kinder<br />

und Jugendlichen. Auch in<br />

anderen Vereinen wurde er geehrt,<br />

40 Jahre Frohsinn, 25 Jahre<br />

SG Germania, 25 Jahre Turnerschaft<br />

und 25 Jahre DLRG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!