27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelles<br />

04.12. 12<br />

<strong>49</strong>/08<br />

Vormittagstreffen für Existenzgründerinnen<br />

am Donnerstag, 11. Dezember 2008,<br />

9.00 Uhr, Studio der Musikschule, Bismarckstr.<br />

9, <strong>Herrenberg</strong><br />

Thema: Stimmworkshop<br />

Referentin: Sabine Bethke, Schauspielerin<br />

Wie immer besteht die Möglichkeit zu<br />

Netzwerken und Erfahrungen austauschen.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung im<br />

Frauenbüro, da die Teilnehmerinnenzahl<br />

des Workshops begrenzt ist.<br />

Frauenbüro der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel. 07032/924-363<br />

Email:<br />

frauenbeauftragte@herrenberg.de<br />

Aventskonzert der Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong><br />

Am 2. Adventssonntag<br />

um 18.00 Uhr in der Stiftskirche<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Unter dem Motto „Hymne an das Leben“<br />

lädt die Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong><br />

zum Väditionellen Adventskonzert am<br />

Sonntag, den 07.12.2008 um 18 Uhr in<br />

die Stiftskirche. Unter der musikalischen<br />

Leitung von Matthias Beno werden<br />

neben vorweihnachtlicher Musik<br />

auch Werke mit kirchlichem Hintergrund<br />

zur Aufführung gelangen.<br />

Höhepunkt wird zweifelsohne das Selbstwahlstück<br />

„Diagramm“ für das Wertungsspiel<br />

2009 in Überlingen. Es schildert musikalisch<br />

die Höhen und Tiefen eines<br />

Blasorchesters – ganz eben wie das Leben<br />

spielt. Neben emotional dramatischen<br />

Werken werden auch Stücke der<br />

Ruhe, der Reflektion zu hören sein: „Ro-<br />

Bitte zu allen Kursen<br />

schnell anmelden!<br />

Albrecht Dürer<br />

und mehr<br />

Führung in der Graphischen und Ständigen<br />

Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart<br />

Die Graphische Sammlung besitzt Holzschnitte,<br />

Kupferstiche, Radierungen und<br />

Lithographien nahezu aller bedeutender<br />

Künstler seit dem 16. Jh. Im Studiensaal<br />

werden wir uns Original-Blätter von Dürer,<br />

Cranach, Schongauer und Rembrandt<br />

vorlegen lassen. Nach der Mittagspause<br />

Rundgang durch die Ständige<br />

Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart:<br />

Alt-deutsche Malerei (1300-1550) und Italienische<br />

Malerei (1300 – 1800).<br />

Kurs-Nr. HG 17<br />

Leitung Roland Labacher<br />

Termin Mi 17.12.2008<br />

Treffp. Bahnhof Hbg., Gleis 1, 09.00 /<br />

Rückkehr ca. 18.00<br />

Gebühr 25,00 € (Führungen u. Bahnfahrt)<br />

Anmeldung bitte bei VHS Gültstein, Tel.<br />

73358!<br />

manze“ von James Barnes und „Shenandoah“<br />

von Frank Ticheli. Den Schluss<br />

bildet eine Festmusik über den Kirchenchoral<br />

„Eine feste Burg ist unser Gott“ als<br />

eine Lobpreisung an das Leben.<br />

Hier das Programm im Überblick<br />

1. Joyus Hallelujas Jared Spears<br />

2. Diagramm Andre Waignain<br />

3. Romanze James Barnes<br />

Besinnliche Worte zum Advent von<br />

Dekan Homann<br />

4. Shenandoah Frank Ticheli<br />

5. Christmas spectacular<br />

6. Rejuissance über den Choral<br />

„eine feste Burg ist<br />

unser Gott“ James Curnow<br />

Karten zu diesem Konzert gibt es an den<br />

bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei<br />

allen Musikerinnen und Musiker. Die<br />

Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong> freut sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Kunst und Kultur im Reich<br />

des letzten Zaren<br />

Mathildenhöhe Darmstadt<br />

Die Ausstellung versammelt exquisite<br />

Meisterwerke aus den bedeutendsten Museen<br />

Russlands und West-europas u. a. zu<br />

den Bereichen Kunst, Kunsthand-werk, Architektur,<br />

Möbeldesign. So entsteht ein einzigartiges<br />

Panorama russischer Kunst und<br />

Kultur um 1900. Ein weiterer Höhepunkt der<br />

Schau im histori-schen Ausstellungsgebäude<br />

der Mathildenhöhe ist das Phänomen<br />

des Jugendstils in Russland. Ergänzt<br />

wird der Besuch der Ausstellung durch einen<br />

Gang über das Gelände der Mathildenhöhe,<br />

die mit ihren Bauten zu den eindruckvollsten<br />

Ensembles des Jugendstils in<br />

Deutschland zählt.<br />

Kurs-Nr. HG 07<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Sa 17.01.2009<br />

Abfahrt Gültstein, Partnerschaftsplatz,<br />

07.50 / Rückkehr ca. 19.00<br />

Gebühr 54,00 € (Führungen, Fahrt+<br />

Eintritt)<br />

Anmeldung bitte bei VHS Gültstein, Tel.<br />

73358!<br />

Byzanz – ein Reich, eine<br />

Stadt, eine Epoche Vortrag<br />

Als der römische Kaiser Konstantin seinen<br />

Regie-rungssitz von Rom nach Byzanz<br />

verlegte (330), trug er damit vor allem<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung des<br />

Römischen Reiches Rechnung. Denn<br />

der wirt-schaftliche Schwerpunkt hatte sich<br />

seit dem ausge-henden 3. Jh. von der Tiberstadt<br />

an den Bosporus verschoben. Eine<br />

besondere Rolle fiel hierbei dem Christentum<br />

zu. Die Bedeutung der Stadt als<br />

Zentrum des oströmischen Reichs wurde<br />

maßgeblich durch die Erstürmung durch die<br />

Kreuzfahrer 1203/04 ge-schwächt und letztendlich<br />

durch die Eroberung durch die Osmanen<br />

(1453) zer-stört.<br />

Anmeldung bitte bis Mi 21.01.2009!<br />

Kurs-Nr. HG 26<br />

Leitung Matthias Hofmann<br />

Termin Mi 28.01.2009, 20.00-22.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr 7,00 €<br />

Anmeldung bitte bei VHS Gültstein, Tel.<br />

73358!<br />

Geschützter Grünbestand<br />

- Das KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen<br />

Freitag, 05. Dezember 2008, Erwachsenenfilm,<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Der <strong>Herrenberg</strong>er Johannes Kuhn, geboren<br />

1982, hat Kommunikationsdesign an<br />

der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt<br />

studiert. Im Auftrag und mit der Sektion<br />

Böblingen-<strong>Herrenberg</strong>-Tübingen von<br />

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.<br />

hat er 2006 einen Dokumentarfilm über<br />

das KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen<br />

gedreht.<br />

Vor dem Film „Geschützter Grünbestand“<br />

wird der neue kurze Dokumentarfilm „Das<br />

KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen“ gezeigt,<br />

den Bernhard Koch zusammen mit<br />

der Sektion Böblingen-<strong>Herrenberg</strong>-Tübingen<br />

des Vereins Gegen Vergessen-<br />

Für Demokratie gedreht hat. Er ist gedacht<br />

als Einführungsfilm für das<br />

Ausstellungs- und Dokumentationszentrum<br />

Gäufelden-Tailfingen, das Mitte<br />

2009 eröffnet wird. Gedreht wurde im<br />

Herbst dieses Jahres. Neben einer kurzen<br />

Einführung in die Geschichte des La-<br />

Kinderfilm – Es ist ein Elch entsprungen<br />

Weihnachten steht vor der Tür, da kracht<br />

ein Elch durchs Dach…<br />

Dienstag, 09.12.2008, Kinderfilm<br />

Weihnachten steht vor der Tür, da kracht<br />

ein Elch durchs Dach des Häuschens, in<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

gers kommen die Angehörigen der Opfer<br />

zu Wort, die im Sommer hier in <strong>Herrenberg</strong><br />

zu Besuch waren: Marga Griesbach<br />

(USA) und Robert Wald (Frankreich), und<br />

der Überlebende Israel Atbeiter (USA),<br />

der ebenfalls kürzlich hier war.<br />

Dokumentation und Autobiographie von<br />

Mordechai Ciechanower – „Der Dachdecker<br />

von Auschwitz-Birkenau“ – können<br />

bei der Veranstaltung erworben werden.<br />

Nach dem Film Diskussion. 60 Min.<br />

Altersgruppe: Ohne Altersbeschränkung!<br />

Veranstaltungsort: Kommunales Kino<br />

<strong>Herrenberg</strong> in der VHS<br />

Veranstalter: Kommunales Kino<br />

Eintritt: frei!<br />

Der <strong>Herrenberg</strong>er Johannes Kuhn hat<br />

den Dokumentarfilm über das KZ-Außenlager<br />

Hailfingen-Tailfingen gedreht.<br />

dem Kerstin mit ihren Kindern Bertil und<br />

Kiki wohnt. Vor allem Bertil staunt nicht<br />

schlecht, als das wundersame Tier auch<br />

noch zu sprechen beginnt. Der Elch heißt<br />

Mr. Moose und ist angeblich bei einer<br />

Testfahrt des Weihnachtsmannes abgestürzt.<br />

Doch damit nicht genug: Bald ist<br />

ein Jäger hinter dem Elch her und auch<br />

der Weihnachtsmann sucht seinen Gefährten...<br />

90 Min.<br />

Altersgruppe: Ohne Altersbeschränkung!<br />

Veranstaltungsort: Kommunales Kino<br />

<strong>Herrenberg</strong> in der VHS<br />

Veranstalter: Kommunales Kino<br />

Eintritt: 1,50 € für Kinder/Jugendliche<br />

2,50 € für Erwachsene<br />

Beginn: 16.00 Uhr<br />

„Wie im Himmel“ – ein Film von Kay Pollak<br />

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20 Uhr<br />

Kath. Gemeindezentrum Kuppingen,<br />

Raiffeisenstraße 10.<br />

Eintritt: Euro 4,–<br />

Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus<br />

kehrt nach einem schweren Kollaps<br />

in sein schwedisches Heimatdorf<br />

zurück.<br />

Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen.<br />

Doch über seine Leidenschaft<br />

für die Musik findet er auch zu den<br />

Menschen zurück.<br />

Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten<br />

Chor der kleinen Gemeinde<br />

entfaltet sich vor ihm allmählich ein<br />

ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen<br />

und Nöte, und er ist über- glücklich,<br />

als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik<br />

einen Weg in die Herzen der anderen<br />

findet.<br />

Kath. Bildungswerk <strong>Herrenberg</strong>-Gäu<br />

www.kbw-boeblingen.de<br />

Zwerchweg 9,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Kuppingen,<br />

Tel. 07032-31344<br />

Bitte bei den Manuskripten beachten:<br />

• Grundsätzlich in DIN A4 Format<br />

• Bitte Texte mit Schreibmaschine oder PC schreiben.<br />

Handschriftliche Manuskripte bergen Fehlerquellen.<br />

• Nach Möglichkeit Mitteilungen per e-Mail an amtsblatt@herrenberg.de als Anlage<br />

in Word oder besser rtf-Format senden. In der Anlage sollte auch der Name<br />

des Vereins/der Organisation und eventuell die Sportart aufgeführt sein.<br />

• Digitale Fotos nicht in Textdatei einfügen, sondern als jpg-Datei mailen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!