27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

04.12. 18<br />

<strong>49</strong>/08<br />

15 Jahre „Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall“<br />

Lernen mit sprachlichen<br />

Einschränkungen zu leben<br />

Vor kurzem feierte<br />

die Selbsthilfegruppe<br />

Aphasie und Schlaganfall,<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

ihr 15-jähriges Bestehen.<br />

Die zahlreich<br />

erschienenen<br />

Betroffenen und Angehörigen<br />

wurden vom Regionalgruppenleiter<br />

Heinz Kugel per Handschlag<br />

und einem Schokotaler mit der Aufschrift<br />

„15 Jahre SHG <strong>Herrenberg</strong>“ begrüßt.<br />

Auch die Gründungsmitglieder Silvia Bahlinger,<br />

inzwischen Regionalgruppenleiterin<br />

der befreundeten SHG Metzingen und Michael<br />

Kaltenmark, Stellvertreter der SHG<br />

<strong>Herrenberg</strong>, waren der Einladung gefolgt.<br />

Beide hatten in jungen Jahren Hirnbluten<br />

bzw. einen Schlaganfall mit einer Aphasie.<br />

Von der befreundeten SHG Nürtingen war<br />

Egon Waldstett zu Gast. Außerdem kam als<br />

Ehrengast Gunther Lacroix, Vorsitzender<br />

vom Landesverband Aphasie und Schlaganfall<br />

BW. Er sprach über seine Erfahrung<br />

mit der Aphasie.<br />

Aphasie – der Verlust oder die Schädigung<br />

des Sprachvermögens – kann eine<br />

schwer wiegende Folge eines Schlaganfalls,<br />

Tumors, Hirnbluten oder einer Unfallverletzung<br />

sein und den Betroffenen<br />

in Verzweiflung und Hilflosigkeit stürzen.<br />

Doch diese Diagnose bedeutet nicht, für<br />

immer sprachlos zu sein. Viele Patienten<br />

erlangen wieder ein hohes Maß an<br />

Sprachfähigkeit bzw. sie können lernen,<br />

mit den sprachlichen Einschränkungen<br />

zurechtzukommen.<br />

Am 19. November 1993 wurde die<br />

„Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall“,<br />

<strong>Herrenberg</strong> von Silvia Bahlinger<br />

und Michael Kaltenmark zusammen mit<br />

Storchennest<br />

Frauenklinik<br />

im<br />

Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.:<br />

(0 70 32) 16-14 01<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Do. 04.12.2008, 10:00 Uhr; Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kursraum Storchennest<br />

EG Neubau; Gebühr: 10,00 € pro<br />

Sitzung; ohne Voranmeldung; ab der<br />

vollendeten 36. SSW empfohlen<br />

Eltern-Baby-Treff<br />

Do. 04.12.2008, 15:00 Uhr, es ist Raum<br />

Erfahrungen auszutauschen und Rat<br />

durch fachkundiges Personal zu Fragen<br />

in Pflege, Stillen, Ernährung sowie Erziehung<br />

zu erhalten. Informationen:<br />

Tel.: 07032/161430<br />

Säuglingspflegekurs und Kinästhetik<br />

Do. 04.12.2008, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr:<br />

30,00 € pro Person / 45,00 € pro Paar<br />

(ein Kurs umfaßt 3 Abende); Anmeldung<br />

über das Kinderzimmer (Tel:<br />

07032 161430); Natürliche, harmonische<br />

Bewegungsabläufe mit praktischen<br />

Übungen; Lagerung, Schlaf<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Di. 09.12.2008, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 09.12.2008, 19:30 Uhr – 20:45 Uhr,<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

der Logopädin Frau Burkhardt gegründet.<br />

15 Jahre unterstützt die Selbsthilfegruppe<br />

Betroffene und Angehörige. In der<br />

Zwischenzeit hat die Gruppe 25 Mitglieder<br />

im Landesverband und 8 Interessierte,<br />

die sich monatlich mit unterschiedlicher<br />

Anzahl regelmäßig treffen, um sich<br />

Mut zu machen und die Freude am Leben<br />

nicht zu verlieren. Allerdings sind Selbsthilfegruppen<br />

kein Ersatz für eine therapeutische<br />

Behandlung durch Experten.<br />

Sie sind eine notwendige und sinnvolle<br />

Ergänzung.<br />

Sieglinde Kugel umrahmte den Abend<br />

per Geige mit einer musikalischen Reise<br />

in verschiedene Länder. Zum Schluss<br />

stimmte sie die Anwesenden mit ihrem<br />

Geigenspiel auf die kommende Adventszeit<br />

ein.<br />

Die Kontaktadresse lautet: Heinz Kugel,<br />

Ehbühl 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: 0 70 32 / 2 69 14 –<br />

e-Mail: shkugel@web.de<br />

Hintere Reihe von links: Gründungsmitglied<br />

Michael Kaltenmark, Regionalgruppenleiter<br />

Heinz Kugel. Vordere Reihe von<br />

links: Gründungsmitglied Silvia Bahlinger,<br />

Vorsitzender des Landesverbandes<br />

Aphasie und Schlaganfall BW e.V. Gunther<br />

Lacroix.<br />

Informationsabend mit anschließender<br />

Kreißsaalführung<br />

Mi. 10.12.2008, 19:00 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum; kostenfrei;<br />

ohne Voranmeldung;<br />

Informationen rund um die Geburt<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Do. 11.12.2008, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr;<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau;<br />

Gebühr: 10,00 € pro Sitzung; ohne Voranmeldung;<br />

ab der vollendeten 36.<br />

SSW empfohlen<br />

Babyschwimmen<br />

ab 5 Monaten; Informationen und Anmeldung:<br />

Mo. – Fr. von 11:30 Uhr –<br />

13:00 Uhr unter Tel. 07032- 16-31155<br />

Vorschau zu unserem Kurs- und Informationsangebot:<br />

Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik<br />

Diese Kurse finden jeden Monat fortlaufend<br />

im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Bauchgipsen<br />

In regelmäßigen Abständen jeweils am<br />

Monatsende bieten wir Ihnen eine besondere<br />

Gelegenheit Gemeinsam fertigen<br />

wir mit Ihnen einen Gipsabdruck Ihres<br />

schwangeren Bauches. Kosten:<br />

20,00 €; begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Anmeldung für die Kurse über das Sekretariat<br />

der Frauenklinik im Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel. 07032/16 – 31401.<br />

Anmeldezeiten:<br />

dienstags 10:00 – 12:00 Uhr<br />

und 14:00 –16:00 Uhr<br />

donnerstags 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.klinikverbund-suedwest.de<br />

Treffen für pflegende Angehörige<br />

Die Diakoniestation<br />

<strong>Herrenberg</strong> lädt<br />

am kommenden<br />

Mo., 8. Dezember<br />

zum monatlichen<br />

Treffen für pflegende Angehörige ein.<br />

In adventlichem Rahmen wollen wir uns<br />

dieses Mal zum Erfahrungsaustausch<br />

Einladung zum Patengruppentreffen<br />

am Montag<br />

Wir möchten hiermit alle Patinnen und<br />

Paten herzlich zum letzten Patengruppenabend<br />

in diesem Jahr einladen.<br />

Er findet am kommenden Mo., 8.12.08 um<br />

19.00 Uhr in der Vogt-Heß-Schule statt.<br />

Da noch die gleiche Baustellensituation<br />

an der Schule besteht, gilt die bekannte<br />

Wegbeschreibung zum oberen Eingang<br />

Musiksaal/Biologieraum. Wie immer wird<br />

der Erfahrungsaustausch im Vordergrund<br />

stehen. Natürlich wird es auch wieder<br />

aktuelle Informationen geben. Wir<br />

freuen uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Das Projekt „Patenschaft Schule – Beruf<br />

<strong>Herrenberg</strong>“ unter der Schirmherrschaft<br />

von Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

Motorsägenlehrgänge<br />

In vielen Landkreisen wird inzwischen von<br />

Brennholzkunden ein Nachweis über die<br />

Teilnahme an einem Motorsägenkurs verlangt.<br />

Auch das Landratsamt Böblingen<br />

empfiehlt dringend einen solchen Lehrgang.<br />

Folgende Lehrgänge bietet das Forstamt<br />

des Landratsamts Böblingen an:<br />

1. Für Brennholzkunden und Neulinge an<br />

der Motorsäge:<br />

Speziell für Brennholzkunden wurde<br />

ein eintägiger Lehrgang entwickelt, der<br />

neben der Pflege der Ausrüstung und<br />

den Sicherheitsbestimmungen einfache<br />

Sägeschnitte am liegenden Holz beinhaltet.<br />

Fälltechniken werden nicht vermittelt.<br />

Preis: 60,– Euro<br />

Termin: 20.01.2009<br />

2. Für Waldbesitzer und Feuerwehrleute:<br />

Wie bisher werden zweitägige Lehrgänge<br />

durchgeführt, die zusätzlich zu<br />

den oben genannten Inhalten das Fällen<br />

von Bäumen zum Thema haben.<br />

Preis ab 2009: 120,- Euro<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

und gemütlichen Beisammensein treffen.<br />

Ein Abend für uns zum Abschalten und Ausklinken<br />

bei Kerzenlicht, Tee und Gebäck.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr<br />

und findet in den Räumen der Diakoniestation<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Georg-Friedrich-<br />

Händel-Straße 2, statt.<br />

soll Jugendlichen den Einstieg in das Berufsleben<br />

erleichtern. Ehrenamtliche Patinnen<br />

und Paten bieten den Schülerinnen<br />

und Schülern Begleitung, Beratung<br />

und Unterstützung beim Übergang von<br />

der Schule in den Beruf. Trägerschaft des<br />

Projektes: Stadtseniorenrat, Stadtjugendring<br />

und Mobile Jugendarbeit.<br />

Termine auf einen Blick<br />

Patengruppentreffen<br />

„Patenschaften 2006 + 2007 +<br />

2008“<br />

Montag, 08.12.08, 19.00 Uhr –<br />

Vogt-Heß-Schule<br />

Servicestelle<br />

Patenschaft Schule- Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Projektkoordinatorin Oda Kauffer<br />

Marienstraße 21, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel. 07032/956386, Fax 07032/956391<br />

patenschaft@sjr-hbg.de<br />

Krippenfiguren für „Haus am Sommerrain“<br />

Als „der Grieche“ ist Alexandros Efstathiou<br />

aus <strong>Herrenberg</strong> seit über einem<br />

Jahrzehnt weit über unsere Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt und zu<br />

einem Begriff geworden.<br />

Dieser Tage bedachte der stets freundliche<br />

und heitere aber umtriebig-rastlose<br />

36-Jährige eine Einrichtung seiner Heimatstadt<br />

<strong>Herrenberg</strong>: Das vor zwei Jahren<br />

neu eröffnete DRK-Altenpflegeheim<br />

„Haus am Sommerrain“ erhielt eine<br />

Spende in Höhe von 1 000 Euro. Zur großen<br />

Überraschung und Freude von<br />

Heimleiterin Irmgard Schütze und dem<br />

Geschäftsführer der neun DRK-Altenpflegeheime<br />

im Kreis Böblingen, Jürgen<br />

Kalbfell. Mit der Spende soll der Grundstein<br />

für eine Krippe im „Haus am Sommerrain“<br />

gelegt werden. Damit wird ein Herzenswunsch<br />

der dortigen Bewohnerinnen<br />

und Bewohner erfüllt. Das beweist auch in<br />

diesem Fall, dass „der Grieche“ wieder einmal<br />

den Nagel auf den berühmten Kopf ge-<br />

Kurs im Landkreis Böblingen:<br />

14./15.01.2009<br />

Kurs am Stützpunkt Heimerdingen:<br />

21./22.04.2009 (nur hier gibt es für PW-<br />

Besitzer 50% Ermäßigung)<br />

Mitzubringen sind die persönliche<br />

Schutzausrüstung (Helm mit Gesichtsund<br />

Gehörschutz, Handschuhe, Schnittschutzhose<br />

und Schnittschutzschuhe),<br />

eine Motorsäge mit Werkzeug und soweit<br />

vorhanden Alukeil und Spalt- bzw. Fällaxt.<br />

Der Treffpunkt wird in der Einladung<br />

mitgeteilt.<br />

Sie erhalten nach dem Lehrgang eine<br />

Rechnung. Nach Überweisung der Teilnahmegebühr<br />

wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung<br />

zugestellt.<br />

Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst<br />

beim Forstamt, Tel. 07031/663-<br />

1001, anzumelden. (Bitte Name, Adresse,<br />

Telefonnummer und Terminwunsch angeben.)<br />

troffen hat, denn jetzt kann rechtzeitig vor<br />

dem Christfest dieser Weihnachtswunsch<br />

auch in Erfüllung gehen.<br />

Wer sich über „den Griechen“ und seine<br />

vielfältigen Hilfsaktionen informieren<br />

möchte, kann dies im Internet auf seiner<br />

Homepage unter<br />

www.kinderherzaktionen.de tun.<br />

Scheck-Übergabe im „Haus am Sommerrain“<br />

(von links): Jürgen Kalbfell, Irmgard<br />

Schütze und Alex, „der Grieche“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!