27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

04.12. 20<br />

<strong>49</strong>/08<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Jugendliche<br />

stürmen den Stadtjugendring<br />

Enorme Resonanz beim Nacht-Ball-<br />

Sport 2008<br />

Knapp 500 Jugendliche folgten der Einladung<br />

zum diesjährigen Nachtballsport<br />

des Stadtjugendrings am 28.11.08 in die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Längenholzhalle - eine Kooperation<br />

mit der Mobilen Jugendarbeit,<br />

der Schulsozialarbeit, dem VfL, dem Jugendhaus<br />

und der Polizei <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Für die Jugendlichen nur kurz „NBS“ –<br />

steht dies für Sport, Spaß, Action und<br />

Fairplay. Angeboten wurde Basketball,<br />

Volleyball und Fußball in zwei Altersklassen<br />

für kleine Teams. Das Besondere?<br />

Es wird „in der Nacht“ gespielt – der<br />

Stadtjugendring öffnete die Halle um 18<br />

Uhr am Abend. Abpfiff des letzten Spieles<br />

und die Siegerehrung waren gegen 5 Uhr<br />

in der Früh.<br />

Ziel ist es, mit einem leicht zugänglichen<br />

Sportangebot ein sinnvolles Freizeitangebot<br />

für Jugendliche in den Abendstunden<br />

zu bieten – eine echte Alternative<br />

zum „Abhängen“, „Stress schieben“ oder<br />

„Saufgelage“. Bei allem sportlichen Ehrgeiz<br />

steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund.<br />

Die jungen Leute waren sich einig:<br />

„Super – das könnte es am besten<br />

jede Woche geben“.<br />

Auch in diesem Jahr war der Andrang<br />

groß bei den Fußball-Teams „über 16 Jahre“.<br />

Allein hierfür meldeten sich 28 Mannschaften<br />

mit jeweils 5 bis 9 SpielerInnen.<br />

Bereits im letzten Jahr sorgte der Ansturm<br />

der über 16jährigen beim Fußball<br />

dafür, dass die Zeitplanung ins Wanken<br />

kam, denn mit 16 Mannschaften pro<br />

Sportart und im Fußball für die zwei Altersklassen<br />

waren die Kapazitäten der<br />

Längenholzhalle schon gut ausgereizt.<br />

In diesem Jahr war die Lösung für die vielen<br />

Mannschaften: maximal 32 Mannschaften<br />

werden zur Anmeldung zugelassen,<br />

daraus ergibt sich eine Spielzeit<br />

von sechs Minuten und Spielwechsel<br />

werden ohne Unterbrechungen durchgeführt,<br />

d.h. alle Mannschaften müssen für<br />

das nächste Spiel sofort da sein. Sieger<br />

waren am Ende die Mannschaften „Joga<br />

Bonitos“ (Platz 1), „Die Schlümpfe“ (Platz<br />

2) und „Dream Team 31“ (Platz 3).<br />

Beim Fußball „unter 16 Jahre“ meldeten<br />

sich 13 Teams – die Siegermannschaften<br />

hießen hier „Bizarre“ (Platz 1), „Real<br />

Stars“ (Platz 2) und „Istanbul“ (Platz 3“).<br />

Bei den Basketballern kamen 5 Teams<br />

zustande. In einem heiß umkämpften<br />

Endspiel erreichte die Mannschaft „Orkane“<br />

den Platz 1. Auf Platz 2 landete das<br />

Team „No Names“ - wie auch im letzten<br />

Jahr. Der Vorjahressieger „Sixers“ machte<br />

den 3. Platz.<br />

In der Disziplin Volleyball traten dieses<br />

Jahr 3 Teams an und das Team „Meine<br />

Lieblingsmannschaft machte vor dem<br />

„SJR-Dreamteam“ und dem Team „Das<br />

Taschentuch“ den ersten Platz.<br />

Die Veranstaltung war wieder ein großer<br />

Erfolg, so dass sich noch viele Jugendliche<br />

für das Ereignis bedankten. Besonders<br />

gut kam auch der angebotene Heimfahrservice<br />

an. Immer zur halben Stunde<br />

fuhren zwei Kleinbusse, so dass alle Jugendlichen<br />

auch zur späten Stunde noch<br />

alle wohlbehalten zuhause ankamen.<br />

Allen GewinnerInnen herzlichen Glückwunsch<br />

und an alle Mannschaften vielen<br />

Dank für das engagierte und faire Spiel.<br />

Vielen Dank auch an alle Kooperationspartner<br />

für die gute Zusammenarbeit sowie<br />

alle MitarbeiterInnen, die mit Abbau<br />

und Aufräumen bis in die Morgenstunden<br />

beschäftigt waren.<br />

Die Mannschaften, die noch keine Urkunde<br />

bekommen haben, können diese in<br />

der Geschäftsstelle abholen. Außerdem<br />

wurde beim Aufräumen ein Schlüssel gefunden<br />

– auch er kann in der Geschäftsstelle<br />

abgeholt werden.<br />

Begeisterte Jugendliche beim Nachtballsport<br />

des Stadtjugendringes 2008 – hier<br />

zwei Teams beim Kampf um den Sieg –<br />

insgesamt waren fast 500 Jugendliche<br />

mit dabei.<br />

Spiele ohne Grenzen 2009<br />

Termin steht fest 14.06.09 – Projektgruppe<br />

ist gestartet!<br />

Nächstes Jahr ist es wieder so weit… mit<br />

den Spiele ohne Grenzen verwandelt<br />

sich die <strong>Herrenberg</strong>er Altstadt in ein großes<br />

Spieleparadies, und wir bitten alle<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Vereine und Institutionen,<br />

diesen Termin bei der eigenen Jahresplanung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Die Projektgruppe ist bereits gestartet –<br />

wer Lust hat, in der Vorbereitung mitzumachen,<br />

ist herzlich eingeladen. Die Arbeit<br />

ist sehr interessant und man kann bei<br />

der Organisation einer so großen Veranstaltung<br />

viel Lernen. Neben den gemeinsamen<br />

Teamtreffen arbeiten wir in Special-Teams<br />

„Play the game“, „Infrastruktur“,<br />

„Kulturbühne“, „Drinks-Food-People“,<br />

„Finanzen“ und „Öffentlichkeitsarbeit“.<br />

Wer Lust hat, einfach in der SJR-Geschäftsstelle<br />

melden.<br />

Mitmachen Ehrensache 5.12.<br />

Jetzt dringend Arbeitsstelle suchen!<br />

Jugendliche ab 13 Jahren arbeiten für<br />

den guten Zweck am 05.12.08. In diesem<br />

Jahr kommt der Verdienst dem ambulanten<br />

Kinder - Hospizdienst zu Gute. Diese<br />

Einrichtung begleitet Familien schwerstkranker<br />

Kinder und trägt somit zur Entlastung<br />

und freudigen Erlebnissen im<br />

schwierigen Alltag Betroffener bei. Dass<br />

es in schwierigen Lebenssituationen<br />

auch schöne Erlebnisse geben kann, dafür<br />

arbeitet der ambulante Kinderhospizdienst.<br />

Zum siebten Mal läuft die Aktion<br />

nun im Landkreis und war bisher sehr erfolgreich.<br />

Letztes Jahr haben mehr als<br />

500 Schülerinnen und Schüler die Schulbank<br />

gegen einen Arbeitsplatz eingetauscht.<br />

In allen Regionen des Landkreises<br />

haben fleißige junge Menschen<br />

geschafft und rund 13.000 € erwirtschaftet.<br />

Und natürlich werden auch für dieses<br />

Jahr wieder Jugendliche gesucht, die mitmachen<br />

und sich einen Job bei einem Arbeitgeber<br />

ihrer Wahl suchen. Weitere Infos<br />

beim SJR <strong>Herrenberg</strong> oder beim KJR<br />

in Böblingen Tel.: 07031/663 1628, boeblingen@mitmachen-ehrensache.de,<br />

www.mitmachen-ehrensache.de.<br />

Stadtjugendring macht<br />

Schokoträume wahr<br />

Schokofrüchte auf dem Weihnachtsmarkt<br />

– für HelferInnen naschen erlaubt!<br />

Zum dritten Mal ist der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong><br />

e.V. vom 5.- 7.12.08 auf dem Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Herrenberg</strong> vertreten. Wieder<br />

wird es Bastelsachen, Nikolausmützen<br />

und leckere Schokofrüchte geben.<br />

Für die 3 Weihnachtsmarkttage suchen<br />

wir noch SchokoladenexpertInnen und<br />

solche, die es werden wollen. Wer also<br />

Lust hat, süße Leckereien herzustellen<br />

und zu verkaufen, darf sich gerne in der<br />

SJR Geschäftsstelle (Tel: 07032-956386<br />

oder Email: info@sjr-hbg.de) melden.<br />

Der Stadtjugendring freut sich über alle<br />

die mithelfen, und natürlich dürfen HelferInnen<br />

gratis naschen.<br />

Für Planung und Vorbereitung trifft sich<br />

das Weihnachtsmarkt-Team am Mittwoch<br />

03.12., Donnerstag 04.12., jeweils um 18<br />

Uhr – auch hier ist Verstärkung im Team<br />

herzlich willkommen!<br />

Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird<br />

für die Finanzierung unserer Verwaltungsstelle<br />

auf 400 € Basis verwendet.<br />

Nächste Sitzung<br />

Jugendbeirat 11.12.08<br />

SJR ist Sprachrohr in die Politik - aktuelle<br />

Themen aus den Vereinen?<br />

Der Vorstand des Stadtjugendrings trifft<br />

sich mehrmals im Jahr mit dem Jugendbeirat<br />

aus dem Gemeinderat zu einer gemeinsamen<br />

Sitzung, das nächste Treffen<br />

ist am 11.12.08. Wenn es aktuelle Themen<br />

und Anliegen gibt, die Ihr an Politik<br />

und Verwaltung weitergeben möchtet,<br />

meldet Euch. Das Gremium ist prinzipiell<br />

sehr aufgeschlossen und die VertreterInnen<br />

der Fraktionen bereit, alle <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Themen, die junge Menschen betreffen,<br />

zu diskutieren. Wer Interesse hat,<br />

kann auch als zusätzlicher Vertreter der<br />

Jugendarbeit zur Sitzung eingeladen<br />

werden. Jetzt melden!<br />

Ferienspaß-Freizeiten 09 –<br />

Vereine melden!<br />

Know-how der Jugendverbände gefragt<br />

- Kooperationspartner für Ferienwoche<br />

gesucht!<br />

Zum zweiten Mal hatte der Stadtjugendring<br />

gemeinsam mit dem CVJM eine<br />

Sommerfreizeit im Rahmen des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Ferienspaßes angeboten. Entstanden<br />

ist das „Abendteuerland“ als<br />

Sommerfreizeit für Kinder von 6 bis 12/14<br />

Jahren, was die 75 teilnehmenden Kinder<br />

total begeisterte.<br />

Gute Freizeiten für Kinder und Jugendliche<br />

sind eine Spezialität der verbandlichen Jugendarbeit,<br />

denn die JugendleiterInnen<br />

werden gut ausgebildet, haben oftmals sehr<br />

viel Erfahrung und der persönliche Spaß<br />

und Gewinn garantiert die Motivation. Gearbeitet<br />

wird mit gruppendynamischen, erlebnispädagogischen<br />

und kreativen Elementen.<br />

Ein konsequenter aber liebevoller<br />

Umgang mit den Kindern sowie eine Einbeziehung<br />

und Mitbestimmung der Kinder stehen<br />

dabei an oberster Stelle. Von daher ist<br />

es ja auch nur logisch, dass dieses Knowhow<br />

auch für die Ferienspaß-Freizeiten gefragt<br />

ist. Der Stadtjugendring sucht hierfür<br />

interessierte Vereine und Verbände. Es<br />

geht um das Angebot einer zweiten Woche<br />

in den Sommerferien 2009 also zusätzlich<br />

zu unserem Abenteuerland, das voraussichtlich<br />

wieder in Kooperation mit dem<br />

CVJM stattfinden wird.<br />

Die Ferienspaß-Freizeiten richten sich an<br />

Kinder die während der Ferienzeit zuhause<br />

sind und die Eltern tagsüber arbeiten<br />

müssen. Es geht also um eine Tagesbetreuung<br />

- die Kinder sind Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 16.30 Uhr bei uns.<br />

Für Vereine und Jugendverbände bedeutet<br />

die Übernahme einer Ferienspaß-<br />

Freizeit einen großen zusätzlichen Aufwand<br />

– aber man kann auch zeigen, was<br />

die eigene Jugendarbeit alles leistet –<br />

und vielleicht neue Kinder und Familien<br />

für die sonstigen Angebote begeistern.<br />

Durch Zuschussgelder und die Kooperation<br />

mit der Stadt <strong>Herrenberg</strong> ist die Finanzierung<br />

gesichert – der Stadtjugendring<br />

übernimmt als Kooperationspartner<br />

gemeinsam mit der Volkshochschule die<br />

Administration und Rahmenorganisation.<br />

Denkbar ist auch ein Zusammenschluss<br />

von mehreren kleineren Vereinen oder<br />

Jugendverbänden. Wer sich interessiert,<br />

bitte bei Heiko Bäßler in der SJR-Geschäftsstelle<br />

melden.<br />

SJR-Infos – immer aktuell!<br />

– Fortbildungsprogramm der Landesakademie<br />

für Jugendbildung 2009 ist<br />

da! Gute Auswahl an qualifizierte Fortbil-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

dungsangebote in nächster Nähe: Landesakademie<br />

für Jugendarbeit, Malersbuckel<br />

8, 71263 Weil der Stadt, Tel:<br />

07033/ 5269-0, Homepage: www.jugendbildung.org.Das<br />

Programmheft liegt in<br />

der SJR-Geschäftsstelle aus.<br />

– Spotlight – Jugendfilmwettbewerb<br />

für Jugendliche von 12-16 Jahren - Anmeldeschluss<br />

am 31.01.09: Schulklassen<br />

und Jugendgruppen sind aufgerufen,<br />

einen Filmspot zu drehen, der sich bewusst<br />

mit den Themen Gewalt, Sucht und<br />

Schulden auseinandersetzt und die Risiken<br />

und Folgen, aber auch positive Handlungsalternativen<br />

zeigt. Die Projektarbeitszeit<br />

läuft vom 20.02. – 31.03.09.<br />

Zuvor finden für die Filmteams 2 Workshops<br />

zu den Themen „Filmen“ und<br />

„Schnitt/Nachbearbeitung“ statt (11. bzw.<br />

12. 02. und 18.bzw. 19.02.09, 14.30Uhr).<br />

Die Präsentation aller Beiträge und die<br />

Preisverleihung der von Fach – und<br />

Schülerjury ermittelten Gewinner wird am<br />

29.04.09 ab 18 Uhr im Bärenkino Böblingen<br />

stattfinden. Weitere Infos Bei Frau<br />

Peterlik und Frau Lott im Landratsamt<br />

unter: v.peterlik@lrabb.de oder<br />

m.lott@lrabb.de, 07031/ 663-1233 oder<br />

07031/ 663 1264.<br />

- step21 - Initiative für Toleranz und Verantwortung:<br />

Für die dritte [Weiße Flecken]-Zeitung<br />

werden Nachwuchsredakteure<br />

und Nachwuchsredakteurinnen<br />

gesucht. In der Redaktion arbeiten deutsche,<br />

polnische und tschechischen und<br />

österreichische Jugendliche mit. Für<br />

step21 [Weiße Flecken] recherchieren 16<br />

Schülerredaktionen aus den vier Nachbarländern<br />

lokalhistorische Ereignisse<br />

aus der Zeit des Nationalsozialismus<br />

bzw. der deutschen Besatzung, über die<br />

damals in der Presse gar nicht oder nur<br />

manipuliert berichtet worden ist. Unterstützung<br />

erhalten sie dabei von ehrenamtlichen<br />

Coaches und vom step21-<br />

Team. Weitere Infos www.step21.de oder<br />

poerschke.kirsten@step21.de<br />

SJR - Termine:<br />

04.12.08<br />

14.45 Entdecke was geht – Besuch<br />

Plenarsitzung Landtag,<br />

Stuttgart<br />

16.30 Entdecke was geht – JuPoCa-<br />

Übergabe, Stuttgart<br />

18.00 Dämmerschoppen Stadt Hbg,<br />

Alte Turnhalle<br />

18.00 Weihnachtsmarkt-Team<br />

20.00 SoG – Team Finanzen<br />

05.12.08<br />

Tag des Ehrenamtes – Mitmachen<br />

Ehrensache<br />

05.-07.12.<br />

Weihnachtsmarkt Hbg – SJR-Schokofrüchte<br />

08.12.08<br />

19.00 JugendleiterInnen-Schulung,<br />

SJR-Geschäftsstelle mit Brodl,<br />

Isabel und Heiko<br />

11.12.08<br />

19.00 Jugendbeirat, SJR-Geschäftsstelle<br />

12.12.08<br />

08.45 Juleica-Ausfahrt Europapark<br />

13.12.08<br />

11.00 SoG Team Dokumentation<br />

18.30 Jugendtreff Kayh-Mönchberg<br />

14.12.08<br />

09.00 SoG Team Finanzen<br />

14.00 JugendleiterInnen-Schulung<br />

Der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> e.V. ist<br />

die Dachorganisation der in der Kinderund<br />

Jugendarbeit aktiven Vereine, Verbände,<br />

Organisationen und Initiativen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> und den Teilorten. Nähere Informationen<br />

gibt es auf unserer Homepage:<br />

www.sjr-hbg.de und aktuelle Hinweise<br />

über unseren Newsletter (einfach per<br />

Email anfordern).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!