27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haslach<br />

04.12. 46<br />

<strong>49</strong>/08<br />

14.30 Musikarche I (CGS) *<br />

15.30–17 Flötenunterricht (CGS) *<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Roßbergstraße 23<br />

17.30 Bubenjungschar<br />

für Jungs der Klassen 1-4<br />

Kontakt: Johannes Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

20.00 Gemeindebibelabend<br />

Kontakt: Erika Mohre,<br />

Tel. 24202<br />

20.00 Hauskreis<br />

Treffpunkt wechselnd<br />

Kontakt: Fam. Stötzer-Rapp,<br />

Tel. 22563<br />

Freitag, 5. Dezember 2008<br />

14–16 Flötenunterricht (CGS) *<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Roßbergstraße 13<br />

Sonntag, 7. Dezember 2008 – 2. Advent<br />

10.00 Gottesdienst mit Ständerling<br />

Pfarrerin Knupfer<br />

Predigttext: Lk. 21, 25-28<br />

Opfer: Brot für die Welt<br />

10.00 Kinderkirche<br />

Kontakt: Heidi Straßer,<br />

Tel. 23896 oder Susan Härle,<br />

Tel. 918581<br />

17.30 Treffpunkt Gemeinschaft<br />

Kontakt: Gerhard Wolf,<br />

Tel. 33141<br />

Montag, 8. Dezember 2008<br />

9.45 Miniclub „Von Anfang an“<br />

(Spielgruppe für Kinder bis<br />

3 Jahren)<br />

Wir vermitteln christliche<br />

Inhalte von Anfang an.<br />

Kontakt: Tabea Kegreiß-<br />

Tanner, Tel. 910 683<br />

14.00 Bastelkreis<br />

Kontakt: Hilde Nausch,<br />

Tel. 24459<br />

15.30–17 Flötenunterricht (CGS) *<br />

17.15 Mädchenjungschar<br />

Kontakt: Isolde Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Lichtensteinstraße 14<br />

18.00 Jungbläser (CGS)*<br />

19–20 Bläser (CGS) *<br />

Dienstag, 9. Dezember 2008<br />

8.30– Musikarche II (CGS) *<br />

9.15<br />

9.30 Frauengebetskreis<br />

bei Antje Gutmann<br />

Kontakt: Irmgard Böckler,<br />

Tel. 22602<br />

10.00 Miniclub II (Spielgruppe<br />

für Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Kordula Sodeik,<br />

Tel. 201 321<br />

17.00 Gitarrenunterricht (CGS)*<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Sindlinger Straße 7<br />

18.00 Bibelpoint<br />

Kontakt: Matthias Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

20.00 Hauskreis<br />

Treffpunkt wechselnd<br />

Kontakt: Fam. Becker,<br />

Tel. 26462<br />

20.00 Gebetskreis<br />

Kontakt: Erhardt Herrmann,<br />

Tel. 75613<br />

Mittwoch, 10. Dezember 2008<br />

15.30– Kinderstunde „Schatzgräber“<br />

16.30 für Kinder von 4–7 Jahren.<br />

Kontakt: Elli Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

16.30– Gitarre (CGS) *<br />

18.15<br />

17.00 Konfirmandenunterricht<br />

Kontakt: Alja Knupfer,<br />

Tel. 5886<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Hohenzollernstraße 75<br />

20.00 Frauenkreis<br />

Kontakt: Karin Hudelmayer,<br />

Tel. 29347<br />

Donnerstag, 11. Dezember 2008<br />

10.00 Miniclub III (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Ulrike Bräuning,<br />

Tel. 943 673<br />

14.30 Musikarche I (CGS) *<br />

15.30–17 Flötenunterricht (CGS) *<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Jusistraße 13<br />

17.30 Bubenjungschar<br />

für Jungs der Klassen 1–4<br />

Kontakt: Johannes Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

20.00 Öffentliche Sitzung<br />

des Kirchengemeinderates<br />

Kontakt: Pfarrbüro, Tel. 5886<br />

20.00 Hauskreis<br />

Treffpunkt wechselnd<br />

Kontakt: Fam. Stötzer-Rapp,<br />

Tel. 22563<br />

Freitag, 12. Dezember 2008<br />

14–16 Flötenunterricht (CGS) *<br />

17.30 Lebendiger Adventskalender<br />

Farrenbergweg 8<br />

* CGS: Christliche Gemeindemusikschule,<br />

Kontakt: Matthias Hanßmann, Tel. 6609<br />

Gemeindebibelabend<br />

Am heutigen Donnerstag, dem 4. Dezember<br />

um 20 Uhr sind alle Interessierten wieder<br />

zum Gemeindebibelabend ins Gemeindehaus<br />

eingeladen. Herr Matthias<br />

Hanßmann legt 1. Joh. 2, 18-27 aus und beendet<br />

mit dem Thema „Überleben heißt<br />

… Ihn erkennen und bezeugen!“ diese<br />

Reihe der Gemeindebibelabende.<br />

„Brot und Brötle“ nach dem Gottesdienst<br />

Am 2. Advent eröffnen wir im Gottesdienst<br />

um 10 Uhr wieder in Haslach die<br />

diesjährige Aktion „Brot für die Welt“. Danach<br />

laden wir zu einem schon fast Tradition<br />

gewordenen Kirchenkaffee mit Tee,<br />

Kaffee und Gebäck ein. Außerdem kommen<br />

leckere „Brötle“ (oder Breedle, Gutsle<br />

oder Plätzchen) und Bauernbrote auf<br />

den Tisch, die Sie gegen eine Spende in<br />

beliebiger Höhe zugunsten von Brot für<br />

die Welt gerne mitnehmen dürfen.<br />

Bestimmt gefallen Ihnen auch die Kalender<br />

von Brot für die Welt und die Wohlfahrtsbriefmarken<br />

für Ihre Weihnachtspost<br />

(45 ct bzw. 55 ct), die ebenfalls zum<br />

Verkauf kommen. Der Zuschlag für die<br />

Briefmarken kommt in voller Höhe „Brot<br />

für die Welt“ zugute.<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Seit dem 1. Dezember zieht wieder der<br />

Lebendige Adventskalender durch Haslach.<br />

Jeden Abend, von Montag bis Freitag,<br />

treffen sich Junge und Alte, Große<br />

und Kleine, Frauen, Männer und Kinder<br />

um 17.30 Uhr an einem bestimmten Haus<br />

um miteinander zu singen, etwas gemeinsam<br />

zu erleben und noch ein wenig miteinander<br />

zu schwätzen. Wo genau, an welchem<br />

Tag?<br />

Tag Datum Treffp. 17.30 Uhr<br />

Freitag 5.12.08 Roßbergstraße 13<br />

Montag 8.12.08 Lichtensteinstr. 14<br />

Dienstag 9.12.08 Sindlinger Str. 7<br />

Mittwoch 10.12.08 Hohenzollernstr. 75<br />

Donnerstag 11.12.08 Jusistraße 13<br />

Freitag 12.12.08 Farrenbergweg 8<br />

Schülerweihnachtsvorspiel der Christlichen<br />

Gemeindemusikschule<br />

Die Christliche Gemeindemusikschule<br />

(CGS) lädt im Rahmen der Veranstaltung<br />

Treffpunkt Gemeinschaft am 7. Dezember<br />

um 17.30 Uhr (bis ca. 19 Uhr) zu ihrem<br />

Schülerweihnachtsvorspiel ins Gemeindehaus<br />

ein. Die Musikschüler bilden zusammen<br />

mit ihren Lehrern ein buntes, musikalisches<br />

Programm. Gedanken zum<br />

Leben im Advent und zu Weihnachten geben<br />

dem Abend einen roten Faden.<br />

Die Schüler treffen sich um 17 Uhr im Evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

Konzert im Advent<br />

Das Akkordeonorchester <strong>Herrenberg</strong> (AOH)<br />

lädt am Sonntag, dem 7. Dezember 2008<br />

um 17 Uhr in die Jakobuskirche Haslach<br />

ein. Die Minis unter der Leitung von Frau<br />

W. Epple sowie das Jugendorchester,<br />

die Jugendensembles und das 1. Or-<br />

chester des AOH unter der Leitung von<br />

Herrn D. Dörrenbächer sowie Patrick<br />

Reetz (Akkordeon) spielen Choräle und<br />

Intraden von Hans Leo Hassler, Johann<br />

Sebastian Bach, Pietro Mascagni, Johan<br />

Pachelbel und Wolfgang Amadeus Mozart.<br />

Außerdem wirkt die Mundharmonikagruppe<br />

der Klasse 3/4a der Grundschule<br />

Haslach unter der Leitung von Frau<br />

E. Rickling mit. Der Eintritt ist frei – um eine<br />

Spende am Ausgang wird gebeten.<br />

Kirchengemeinderat<br />

Am 11. Dezember 2008 um 20 Uhr sind alle<br />

interessierten Zuhörer zur nächsten öffentlichen<br />

Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

ins Gemeindehaus eingeladen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen<br />

siehe unter Katholischer<br />

Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Vereine und Parteien<br />

Gesangverein<br />

Eintracht<br />

Haslach<br />

Termine:<br />

Sonntag, den 07.12.2008<br />

Weihnachtsfeier in der Grafenberghalle<br />

in Kayh. Beginn 14.30 Uhr. Hallenöffnung<br />

14.00 Uhr.<br />

Auf Wunsch wird ein persönlicher Abholund<br />

Heimfahrtservice angeboten. Wer<br />

diesen in Anspruch nehmen möchte,<br />

kann sich bei Ursula Wagner melden, Tel.<br />

07452/78623<br />

Dienstag, den 09.12.2008, 20.00 Uhr<br />

Singstunde im Rathaus in Haslach<br />

Mittwoch, den 10.12.2008, 20.00 Uhr<br />

Probe zum Marktplatzsingen im Musiksaal<br />

des Schickhardt Gymnasium<br />

Dienstag, den 16.12.2008, 20.00 Uhr<br />

Probe zum Marktplatzsingen im Musiksaal<br />

des Schickhardt Gymnasium<br />

Dienstag, den 23.12.2008, 20.00 Uhr<br />

Singstunde im Rathaus in Haslach<br />

Kontakt:<br />

Ursula Wagner, 1. Vorsitzende<br />

Tel.: 07452/78623<br />

E-Mail: ursula@eintracht-haslach.de<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer<br />

Homepage unter eintracht-haslach.de<br />

Freizeitchor<br />

Wir treffen uns am Montag, 8. Dezember 08,<br />

um 19.30 Uhr im Rathaussaal.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

Haslach<br />

Rückblick 5. Haslacher Weihnachtsmarkt<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Haslach<br />

hat sich am diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

beteiligt. Die Vorstandschaft und das Organisationsteam<br />

möchten sich bei allen Spendern<br />

für die leckeren Weihnachts-“Breedle“,<br />

die köstlichen Apfel- und Schnitzbrote,<br />

sowie die zahlreichen Quittenmarmeladeund<br />

Quittengeleegläser und das Siebengewürz<br />

bedanken. Was wäre ein Verein und<br />

so eine Veranstaltung ohne die zahlreichen<br />

Helfern beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarkts,<br />

die Verkäuferinnen und Verkäufer<br />

in den Ständen. Nicht zu vergessen<br />

sind alle, die im Hintergrund gewerkelt haben<br />

und im „Verborgenen“ zu diesem Erfolg<br />

beitragen konnten, denn es musste die<br />

ganze Ware verpackt und verkaufsfähig<br />

hergerichtet werden.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vorankündigung:<br />

Schnittunterweisung am<br />

Samstag, 13.12.2008<br />

Auch dieses Jahr werden wir wieder eine<br />

Schnittunterweisung mit den vereinseigenen<br />

Fachwarten für Obst- und Garten<br />

an Obstgehölzen durchführen. Es werden<br />

Spindelbäume (Apfel, Birne und Kirsche)<br />

geschnitten. Ein Erziehungsschnitt<br />

an fünf- bis zehnjährigen Bäumen ist<br />

ebenfalls vorgesehen. Der Hochentaster<br />

zur Pflege von Hochstammbäumen wird<br />

an diesem Tag zum Einsatz kommen um<br />

auch dieses Hilfsmittel zur Pflege von<br />

Bäumen zu demonstrieren.<br />

Treffpunkt ist am Samstag, 13. Dezember<br />

um 9.00 Uhr am Wasserreservoir an der<br />

Einmündung Sindlinger Straße / Achalmstrasse.<br />

Zum Abschluss gibt es wieder<br />

Glühwein und ein kleines Vesper.<br />

TV Haslach<br />

Abteilung<br />

Freizeitsport<br />

Übungszeiten –<br />

Kindersport TV Haslach<br />

• Eltern-Kind-Turnen bis 4 Jahre<br />

Freitag, 15.15–16.00 Uhr<br />

Freitag, 16.00–16.45 Uhr<br />

Andrea Staiger, Tel. 943283<br />

• Kinderturnen 4–6 Jahre<br />

Freitag, 15.15–16.15 Uhr<br />

Sybille Schäberle, Tel. 943626<br />

Daniela Lohrer, Tel. 799797<br />

• Kinderturnen 6–8 Jahre<br />

Dienstag, 16.45–17.45 Uhr<br />

Nicola Reitzenstein, Tel. 508220<br />

Christine Wieland, Tel. 28480<br />

• Schule/Verein<br />

Donnerstag, 17.00–18.00 Uhr<br />

Andrea Schwab, Tel. 330385<br />

• Mini, Midi, Maxi –<br />

Kinderhandball ab Jahrgang 2002<br />

Freitag, 16.30–18.00 Uhr<br />

Brita Jung, Tel. 26943<br />

Maren Jungling, Tel. 952208<br />

Janina Bökle, Tel. 23606<br />

Jakob Jung, Tel. 26943<br />

Oliver Preuss, Tel. 991064<br />

• weibliche E-Jugend<br />

Dienstag, 17.30–19.00 Uhr<br />

Margret Reschke, Tel. 21406<br />

Lena Olbrich, Tel. 22696<br />

• männliche E-Jugend<br />

Dienstag, 17.30–19.00 Uhr<br />

Reinhard Kopp, Tel. 29278<br />

Phillipp Kienzle, Tel. 21<strong>49</strong>8<br />

• E-Jugend männlich + weiblich<br />

Freitag, 18.00–19.00 Uhr<br />

Margret Reschke, Tel. 21406<br />

Reinhard Kopp, Tel. 29278<br />

Allgemeine Auskünfte zum Kinder- und<br />

Jugendsport des TV Haslach oder der SG<br />

Haslach-<strong>Herrenberg</strong>-Kuppingen erhalten<br />

Sie bei Margret Reschke, Tel. 21406 oder<br />

Daniela Lohrer, Tel. 799797<br />

Trainingszeiten<br />

des Freizeitsports<br />

• Badminton (für Männer und Frauen)<br />

Montag, 20.30–22.00 Uhr<br />

Freitag, 19.30–20.30 Uhr<br />

Hansjörg Jung, Tel. 2 69 43)<br />

• Fit für den Alltag (für Frauen)<br />

Mittwoch, 19.00–20.30 Uhr)<br />

Marita Vogelmann, Tel. 2 32 20)<br />

• Super-AH (für Männer)<br />

Freitag, 20.30–22.00 Uhr<br />

Ulrich Vogelmann, Tel. 2 32 20)<br />

• Gymnastik für Frauen und Männer<br />

Freitag, 20.30–22.00 Uhr)<br />

Brigitte Schanbacher, Tel. 20 18 58 und<br />

Helmut Hirth, Tel. 53 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!