27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

04.12. 2<br />

<strong>49</strong>/08<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Umweltzone <strong>Herrenberg</strong> - Wer ist vom Fahrverbot ausgenommen?<br />

Ab 1. Januar 2009 ist die Feinstaubplakette erforderlich<br />

Autos mit diesen Plaketten dürfen in<br />

der Umweltzone fahren.<br />

Ab 1. Januar 2009 ist <strong>Herrenberg</strong><br />

Umweltzone. Es dürfen dann nur<br />

noch Fahrzeuge fahren, die entweder<br />

eine Feinstaubplakette haben<br />

oder bereits aufgrund der gesetzlichen<br />

Regelungen davon befreit beziehungsweise<br />

durch die Allgemeinverfügung<br />

des Landratsamtes<br />

Böblingen vom Fahrverbot generell<br />

ausgenommen sind. Für Fahrten<br />

und Fahrzeuge, die nicht unter diese<br />

Ausnahmen fallen, gibt es noch die<br />

Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen<br />

beim Landratsamt<br />

Böblingen eine Ausnahmegenehmigung<br />

im Einzelfall zu beantragen.<br />

Per Gesetz bundesweit ausgenommen<br />

von der Plakettenpflicht sind z.B. Motorräder,<br />

dreirädrige Fahrzeuge, Fahrzeuge<br />

für bestimmte Behindertentransporte,<br />

Einsatzfahrzeuge von<br />

Polizei, Feuerwehr, Militär- und Krankenwagen,<br />

Arbeitsmaschinen, landund<br />

forstwirtschaftliche Zugmaschinen<br />

sowie Müllwagen. Sie dürfen auch ohne<br />

Plakette in die Umweltzonen fahren.<br />

Weiterhin sind alle Oldtimer-Fahrzeuge<br />

mit „H“- oder „07“-Kennzeichen vom<br />

Fahrverbot ausgenommen.<br />

Laut Allgemeinverfügung des Landratsamtes<br />

Böblingen als Untere Immissionsschutzbehörde<br />

gelten für die Umweltzone<br />

<strong>Herrenberg</strong> außerdem noch<br />

weitere Ausnahmen für Fahrzeuge, die<br />

technisch nicht nachrüstbar sind. Fahrten<br />

zur Versorgung der Bevölkerung<br />

mit lebensnotwendigen Gütern beispielsweise,<br />

insbesondere die Belieferung<br />

von Apotheken oder des Lebensmitteleinzelhandels<br />

sind danach<br />

genauso ausgenommen wie Fahrten<br />

zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen<br />

Dienstleistungen,<br />

z.B. pflegerische Hilfsdienste. Außerdem<br />

sind Spezialfahrzeuge mit hohen<br />

Umrüstungskosten und geringen Fahrleistungen<br />

ausgenommen, wie z.B.<br />

Kräne. Diese Fahrzeuge müssen eine<br />

Bescheinigung über die Nichtnachrüstbarkeit<br />

mitführen. Prüfungs-, Probe- oder<br />

Überführungsfahrten mit Kurzzeitkennzeichen,<br />

mit roten Kennzeichen oder Ausfuhrkennzeichen<br />

sind ohne Feinstaubplakette<br />

und auch ohne Bescheinigung über<br />

die Nichtnachrüstbarkeit möglich. Die<br />

Ausnahmen durch Allgemeinverfügung<br />

sind bis 31. 12.2009 gültig. Danach sind<br />

für diese Fälle nur noch Einzelfallausnahmen<br />

möglich.<br />

Über die allgemein geltenden Ausnahmen<br />

hinaus gibt es die Möglichkeit<br />

einer Ausnahmegenehmigung im<br />

Einzelfall für Fahrten, die zur Wahrnehmung<br />

überwiegender und unaufschiebbarer<br />

Einzelinteressen erforderlich<br />

sind. Für solche Fahrten kann eine<br />

gebührenpflichtige Ausnahmegenehmigung<br />

beim Landratsamt Böblingen<br />

beantragt werden, wenn das Fahrzeug<br />

nicht nachrüstbar ist. Hierüber ist eine<br />

Bescheinigung erforderlich.<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Grundvoraussetzung für jegliche Ausnahme<br />

ist außerdem, dass das Fahrzeug<br />

vor dem 01.11.2007 auf den Halter<br />

zugelassen wurde. Danach konnte im<br />

Wissen um die kommenden Umweltzonen<br />

beim Fahrzeugkauf jedermann auf<br />

die Voraussetzungen für eine Plakette<br />

achten.<br />

Nachrüstung vor<br />

Ausnahmegenehmigung<br />

Um eine Verbesserung der Luftqualität<br />

in den Umweltzonen zu erreichen, gilt<br />

der Grundsatz: Nachrüstung des Fahrzeugs<br />

vor Erteilung einer Ausnahme.<br />

Darauf wird streng geachtet. Deswegen<br />

rät das Landratsamt das Angebot<br />

der Kfz-Innung zu nutzen und sich unter<br />

www.katundfiltersuche.de registrieren<br />

zu lassen, falls es noch keinen<br />

Nachrüstsatz für das Fahrzeug gibt.<br />

Wer ab 1. Januar 2009 in der Umweltzone<br />

ohne Feinstauplakette fährt und<br />

weder unter die allgemeinen Ausnah-<br />

Die Schilder für die Umweltzone werden<br />

in den nächsten Tagen aufgestellt.<br />

men fällt noch im Besitz einer Ausnahmegenehmigung<br />

im Einzelfall ist, riskiert<br />

bei den Kontrollen durch die Polizei<br />

eine Ahndung des Fahrverbots als<br />

Ordnungswidrigkeit. Nach Angaben<br />

des Umweltministeriums Baden-Württemberg<br />

wird der Verstoß mit einem<br />

Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt<br />

in Flensburg geahndet.<br />

Für Halter von Wohnmobilen hat das<br />

Landratsamt Böblingen ein extra Merkblatt<br />

entworfen. Denn diese Fahrzeuge<br />

erhalten in den meisten Fällen weder<br />

eine Plakette, noch sind sie entsprechend<br />

nachrüstbar. Da diese Fahrzeuge<br />

oft nur saisonal eingesetzt werden,<br />

wird meist nur eine Einzelausnahmegenehmigung<br />

für die Durchfahrt durch<br />

bzw. die Ein- oder Ausfahrt in oder aus<br />

einer Umweltzone heraus erforderlich.<br />

Auf der Homepage des Landkreises<br />

Böblingen, www.landkreis-boeblingen.de,<br />

sind unter Aktuell sämtliche<br />

Informationen, der Text der Allgemeinverfügung<br />

und das Merkblatt<br />

für die Halter von Wohnmobilen zu<br />

finden. Auskünfte zur Plakette erteilt<br />

die Zulassungsstelle unter Tel.<br />

07031 / 663-3003, zu den Ausnahmen<br />

das Bau- u. Umweltschutzamt<br />

unter Tel. 07031 / 663-2100.<br />

Mobile Geschwindigkeitsmessungen im Monat November 2008<br />

Ort Datum in der Zeit gemessene beanstan- gemessene zulässige<br />

Fahrzeuge dete Fahr- Höchstge- Geschwinzeuge<br />

schwindigkeit digkeit<br />

von bis<br />

Römerweg; Kuppingen 27.10. 14.15 Uhr 15.45 Uhr 62 1 41 km/h 30 km/h<br />

Nufringer Straße; Kuppingen 27.10. 16.50 Uhr 18.10 Uhr 120 7 64 km/h 50 km/h<br />

Nagolder Straße 27.10. 18.40 Uhr 20.10 Uhr 488 14 67 km/h 50 km/h<br />

K 1029; Sportplatz Haslach 30.10. 6.30 Uhr 8.00 Uhr 201 8 73 km/h 50 km/h<br />

Einsteinstraße; Gültstein 30.10. 8.40 Uhr 12.00 Uhr 1.284 62 78 km/h 50 km/h<br />

K 1029; Sportplatz Haslach 04.11. 6.15 Uhr 8.15 Uhr 360 25 76 km/h 50 km/h<br />

K 1069; Sportplatz Kuppingen 04.11. 9.05 Uhr 10.35 Uhr 151 1 79 km/h 70 km/h<br />

Rheinstraße; Oberjesingen 04.11. 11.15 Uhr 12.30 Uhr 17 0 0 km/h 30 km/h<br />

Marienstraße 06.11. 13.20 Uhr 15.50 Uhr 643 84 55 km/h 30 km/h<br />

Horber Straße 06.11. 16.50 Uhr 18.05 Uhr <strong>49</strong>0 1 60 km/h 50 km/h<br />

Nagolder Straße 06.11. 18.20 Uhr 19.50 Uhr 939 26 80 km/h 50 km/h<br />

Zaberstraße; Oberjesingen 10.11. 6.10 Uhr 8.00 Uhr 36 4 40 km/h 30 km/h<br />

Hemmlingstraße; Kuppingen 10.11. 9.00 Uhr 10.10 Uhr 48 1 41 km/h 30 km/h<br />

Nufringer Straße; Kuppingen 10.11. 10.30 Uhr 11.30 Uhr 71 3 61 km/h 50 km/h<br />

Beethovenstraße 11.11. 13.10 Uhr 15.10 Uhr 281 42 44 km/h 30 km/h<br />

Kalkofenstraße 11.11. 15.45 Uhr 17.45 Uhr 381 33 58 km/h 30 km/h<br />

Altinger Straße; Gültstein 11.11. 18.05 Uhr 20.05 Uhr 193 51 65 km/h 30 km/h<br />

Schloßstraße; Gültstein 18.11. 5.50 Uhr 8.35 Uhr 360 26 69 km/h 30 km/h<br />

L 1184; Höhe Naturfreundehaus 18.11. 9.40 Uhr 12.10 Uhr 445 38 78 km/h 50 km/h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!