27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong>/Affstätt<br />

04.12. 34<br />

<strong>49</strong>/08<br />

Jungen U18 Verbandsklasse Süd, 14:30<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> I – SV Böblingen I<br />

Jungen U18 Bezirksklasse, 14:30<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> II – SV Böblingen III<br />

Jungen U18 Kreisklasse A-Mitte, 14:30<br />

TTF Schnaich – VfL <strong>Herrenberg</strong> IV<br />

Herren Landesliga, 18:00<br />

VFL <strong>Herrenberg</strong> I – SV Weilheim I<br />

Herren Kreisklasse B Süd, 18:00<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> IV – TTF Schönaich II<br />

Herren Kreisklasse C Süd 4er, 18:00<br />

VFL <strong>Herrenberg</strong> V – TTC Breitenstein II<br />

Sonntag, 07.12.2008<br />

Herren Bezirksliga, 10:00<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> II – SV Weil der Stadt II<br />

Zuschauer sind freundlich eingeladen!<br />

Vorschau Termine:<br />

• 12./13.12.2008:<br />

Vereinsmeisterschaften Jugend & Aktive<br />

• 13.12.2008: Weihnachtsfeier<br />

• 10./11.01.2009:<br />

Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften<br />

in <strong>Herrenberg</strong><br />

VfL<br />

Versehrtensport<br />

Schwimmen, Gymnastik und Ballspiele<br />

im Wasser für Versehrte und Senioren.<br />

Montags, 19.30 Uhr im Hallenbad <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Kontakte: Horst Hellmann, Tel: 64 93,<br />

Konrad Reiter, Tel: 59 58<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Affstätt<br />

Kaffeeberg 2<br />

Telefon 91 04 79<br />

Telefax 91 04 95<br />

E-Mail: affstaett@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag<br />

8.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des<br />

Ortsvorstehers<br />

Montag 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl im<br />

Stadtteil Affstätt<br />

Im Monat November 2008 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 1.618<br />

Zugänge durch Zuzüge 15<br />

Zugänge durch Geburten 2<br />

Abgänge durch Wegzüge 12<br />

Abgänge durch Todesfälle 2<br />

Neuer Stand 1.621<br />

Affstätt<br />

Sonstiges<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Stammtisch<br />

Freitag, 5. Dezember, 16 Uhr im Gasthaus<br />

„Lamm“, Schulstraße<br />

Jahrgang 1934/35<br />

Vorweihnachtliche Stunden!<br />

Wir treffen uns zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag. Am Donnerstag, 11. 12. 08,<br />

15.00 Uhr Treffpunkt: <strong>Herrenberg</strong> Eisenacherstr.<br />

8. Partnerinnen & Partner herzlich<br />

willkommen. „Nutze jeden Tag und jede<br />

Stunde, in froher Runde.“<br />

Rückfragen unter Tel.: 0 70 32/67 47<br />

Der Ausschuss<br />

Jahrgang 1937/38<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am kommenden<br />

Dienstag, 9. Dezember 2008,<br />

ab 18.00 Uhr im Restaurant zum Botenfischer<br />

(Nagolder Straße 14) statt.<br />

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

Jahrgang<br />

1935/36<br />

Spazieren in Merrenberg mit Besichtigung<br />

der Wetterstation hinter dem Andree-Gymnasium.<br />

Wir treffen uns am<br />

Mittwoch, 10.12., um 14.30 Uhr auf dem<br />

Bahnhof. Der Abschluss findet im Restaurant<br />

zum Botenfischer statt.<br />

Aus dem Ortschaftsrat Affstätt<br />

Haushalt 2009 beschlossen<br />

– Erweiterung der Leichenhalle<br />

ist wichtigste Position<br />

In seiner Sitzung am vergangenen Montag<br />

hat der Ortschaftsrat über den<br />

Entwurf des Haushaltsplans der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> für das Jahr 2009 und die<br />

Benennung einer Straße im Gewerbegebiet<br />

„Schanzenwiesen“ beraten.<br />

Als wichtigster Punkt stand die Beratung<br />

über den von der Verwaltung vorgelegten<br />

Haushaltsplan 2009 auf der Tagesordnung<br />

des Ortschaftsrat Affstätt. Oberbürgermeister<br />

Thomas Sprißler gab zur Einführung<br />

einen kurzen Überblick über die<br />

Grundsätze und die wichtigsten Schwerpunkte<br />

für den Haushalt 2009. Er wies darauf<br />

hin, dass in der derzeitigen finanziellen<br />

Situation viel in Bewegung sei. So<br />

hätten sich seit der Drucklegung des vorliegenden<br />

Haushaltsplans bereits wieder<br />

Dinge verändert. Die globale Finanzkrise<br />

schlage auch auf die städtischen Finanzen<br />

durch, die geplanten Einnahmen aus<br />

der Gewerbesteuer sinken, was jedoch<br />

im Haushalt ausgeglichen werden könne.<br />

Nach derzeitigem Stand seien aus der<br />

mittelfristigen Finanzplanung keine geplanten<br />

Investitionen zu streichen. Im<br />

Haushalt 2009 werde im Kernhaushalt erneut<br />

auf jede Kreditaufnahme verzichtet<br />

und gleichzeitig würden die Schulen um<br />

ca. 2,1 Mio. Euro reduziert. Für Affstätt ist<br />

im Haushalt 2009 als wichtigste Position<br />

die Erweiterung der Leichenhalle auf dem<br />

Friedhof vorgesehen. Mit dem Bau wird<br />

im Frühjahr 2009 begonnen.<br />

Die Erweiterung der Leichenhalle wurde im<br />

Gremium allgemein begrüßt. Kritisiert wurde<br />

aus der Mitte des Gremiums dagegen,<br />

dass die Erschließung für das Baugebiet<br />

„An der Raingasse“ erst für das Jahr 2013<br />

im Haushalt eingeplant sei. Ortsvorsteher<br />

Klaus Webersinke betonte die hohe Erwartungshaltung<br />

der Bevölkerung auf die<br />

Realisierung des Baugebiets in naher Zukunft.<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

machte klar, es werde nicht an der Finanzierung<br />

scheitern, wenn die notwendigen<br />

Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern<br />

soweit abgeschlossen seien.<br />

Dieser Punkt werde noch einmal von der<br />

Verwaltung überprüft ob eine Verbesserung<br />

zum jetzigen Zeitpunkt möglich ist.<br />

Die Verwaltung arbeite sehr aktiv an diesem<br />

Thema. Ein von der Fraktion Bündnis<br />

´90/Die Grünen eingebrachter Antrag auf<br />

Vorziehung der Finanzierung auf das Jahr<br />

2009 wurde mit deutlicher Mehrheit angenommen.<br />

Dem Haushalt 2009 stimmte das<br />

Gremium schließlich mit fünf Ja-Stimmen<br />

und drei Stimmenthaltungen zu.<br />

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde<br />

über die Benennung einer Straße im Gewerbegebiet<br />

Schanzenwiesen beraten.<br />

Im Oktober lehnte der Ortschaftsrat Affstätt<br />

die Namensvergabe „Dieselstraße“ für den<br />

bisherigen Abschnitt der Benzstraße zwischen<br />

Wertstoffhof und Benzstraße 33 ab.<br />

Es wurde der Wunsch nach einer Alternative<br />

geäußert. Bei der Namensvergabe solle<br />

eine Firma aus der Region bevorzugt werden.<br />

Einstimmig Zustimmung fand im Ortschaftsrat<br />

nun der Vorschlag, die Straße<br />

„Kreidlerstraße“ zu nennen. Der Fahrzeugbauer<br />

Kreidler stellte bis in die 80er Jahre<br />

Mofas, Mopeds und Leichtkrafträder her.<br />

Unter Verschiedenes nahm der Ortschaftsrat<br />

von verschiedenen baurechtlichen<br />

Entscheidungen Kenntnis. Angesprochen<br />

wurde außerdem die Aufstellung<br />

von Füllbehältern für Hundekot an Spazierwegen,<br />

die Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und die<br />

Notwendigkeit von belastbarem Zahlenmaterial,<br />

wenn auf der Nordumfahrung zusätzlicher<br />

Verkehr, wegen der Umsetzung<br />

des Lärmaktionsplans, fahre.<br />

Klaus Webersinke<br />

Ortsvorsteher<br />

Abfuhr der Komposttonne<br />

Freitag, 5. Dezember 2008.<br />

Gemeinsamer Brennholzverkauf<br />

Kuppingen/Affstätt<br />

Der diesjährige Brennholzverkauf Kuppingen/Affstätt<br />

findet am Mittwoch, 17. Dezember<br />

2008, 19.00 Uhr im Sportheim in<br />

Kuppingen statt.<br />

Wir möchten zu diesem Brennholzverkauf<br />

alle Kaufinteressenten recht herzlich<br />

einladen. Die Bezahlung des Holzes sollte<br />

beim Verkauf in bar erfolgen.<br />

Genaue Angaben zum Lagerort des Holzes<br />

erhalten Sie im Amtsblatt am 11. Dezember<br />

2008, im Internet unter www.herrenberg.de/<br />

akuelles.html oder telefonisch unter (07032)<br />

924-255.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Klaus Sotzko,<br />

Asternweg 73,<br />

zum 73. Geburtstag am 07.12.<br />

Frau Birgit Casper,<br />

Zaunäckerstr. 64,<br />

zum 70. Geburtstag am 09.12.<br />

Herrn Oswald Widmayer,<br />

Anemonenstr. 27,<br />

zum 80. Geburtstag am 10.12.<br />

Frau Ilse Klaiß,<br />

Conrad-Weiser-Str. 14,<br />

zum 73. Geburtstag am 10.12.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Geburt<br />

Jakob, Sohn von<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bettina Schulz, geb. Rinderle<br />

und Dr. rer. nat. Frank Schulz, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Kirchen<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Evang.<br />

Kirchengemeinde<br />

Affstätt<br />

Jahreslosung 2008<br />

Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr<br />

sollt auch leben. Johannes 14,19<br />

Pfarramt: Pfarrerin Christine Schweitzer<br />

Zaunäckerstraße 16<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

Tel. 0 70 32/3 41 50<br />

E-Mail: pfarramt.affstaett@elk-wue.de<br />

Internetadresse:<br />

www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de<br />

Monatsspruch Dezember<br />

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen<br />

seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13<br />

Wochenspruch Woche vom 7. Dezember<br />

2008 bis 13. Dezember 2008<br />

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil<br />

sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 07.12.2008 – 2. Advent<br />

19.00 Abendgottesdienst Musik:<br />

Susanne Haug und Band,<br />

(Vikarin Ergenzinger/Jugendmitarbeiterinnen/Konfirmanden)<br />

Opfer: Gemeindehaus<br />

10.15 Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus<br />

Montag, 08.12.2008<br />

09.30 Spielkreis im Gemeindehaus<br />

19.30 Kirchenchorprobe in Rohrau<br />

Dienstag, 09.12.2008<br />

09.00 Frauenfrühstück: „Oasen<br />

zwischen Tür und Angel“,<br />

mit Maike Sachs im<br />

Gemeindehaus Kuppingen<br />

19.30 Kirchengemeinderatssitzung,<br />

(öffentlich)<br />

Mittwoch, 10.12.2008<br />

15.00 Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 11.12.2008<br />

14.00–<br />

17.00 Adventsfeier des „Frohen<br />

Alters“ zusammen mit Vikarin<br />

Ergenzinger und kleinen<br />

Überraschungsgästen<br />

18.30– Jungbläser<br />

19.45 im Gemeindehaus<br />

20.00 Posaunenchor<br />

Sonntag, 14.12.2008 – 3. Advent<br />

10.15 Gottesdienst,<br />

(Pfrin. Schweitzer)<br />

Opfer: Kinderkirche<br />

10.15 Kindergottesdienst im<br />

Gemeindehaus<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Alle Affstätter, Kinder und Erwachsene,<br />

sind herzlich eingeladen zum Lebendigen<br />

Adventskalender der von der evangelischen<br />

Kirchengemeinde organisiert wird.<br />

Bei diesem Adventskalender werden an 24<br />

Fenstern verschiedener Affstätter Häuser<br />

die entsprechenden Tageszahlen im Dezember<br />

aushängen. An dem jeweiligen Tag<br />

öffnet sich dann um 19.00 Uhr (außer zu<br />

den speziell markierten Terminen) das<br />

Fenster und der/ die Bewohner lesen vor<br />

dem Fenster eine Geschichte vor oder<br />

stimmen ein Lied an. Liederhefte und auch<br />

Kerzen werden vor Ort gestellt und müssen<br />

nicht mitgebracht werden. Die ersten „Türchen“<br />

am Adeventskalender sind schon geöffnet.<br />

Hier nun die Liste der weiteren „Adventsfenster“:<br />

4.12. Fam. Nitzschke, Zaunäckerstr. 40,<br />

5.12. Fam. Winzetitsch, Nelkenstr. 13, 6.12.<br />

Fam. Binder, Kuppinger Str. 6, 7.12. Abendgottesdienst,<br />

Evang. Kirche, 8.12. Vikarin<br />

Ergenzinger, Vorraum Evang. Kirche, 9.12.<br />

Fam. Petersen, Narzissenweg 2, 10.12.<br />

Fam. Bzullak, Anemonenstr. 8, 11.12. Fam.<br />

Erb, Rainstr. 9, 12.12. Grundschule 18.30<br />

Uhr!! 13.12. Fam. Ambacher, Lilienstr. 6,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!