27.11.2012 Aufrufe

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

49 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.12. 32<br />

<strong>49</strong>/08<br />

Ökologisch vorbildlich mobil…<br />

Auto teilen – Eine Idee<br />

setzt sich durch!<br />

Mehr als 100.000 Personen in Deutschland<br />

sind derzeit Nutzer bei einer der immer<br />

zahlreicher werdenden CarSharing-<br />

Organisationen - Tendenz steigend. Das<br />

immer dichter werdende Netz an Standorten<br />

- auch im europäischen Ausland -<br />

macht diese Menschen auch ohne eigenes<br />

Kraftfahrzeug flexibler und unabhängiger.<br />

Und: durch den Zugriff auf einen<br />

gemeinsamen Fuhrpark schont dies auch<br />

den privaten Geldbeutel.<br />

In <strong>Herrenberg</strong> gibt es die Möglichkeit von<br />

CarSharing seit 1993. Seit 2002 greifen<br />

die <strong>Herrenberg</strong>er Nutzer auf den Fuhrpark<br />

von StadtMobil Stuttgart zu. Das bedeutet,<br />

es stehen mit einem praktischen<br />

Mittelklasse-Kombi sowie einer wendigen<br />

Kleinlimousine nicht nur zwei Fahrzeuge<br />

vor Ort zur Verfügung, sondern auch in<br />

Stuttgart und dem VVS-Gebiet ein großer<br />

Fuhrpark vom Cabrio bis zum Kleintransporter.<br />

Trotz wiederholter Benzinpreiserhöhungen<br />

sind bei StadtMobil die Preise<br />

über die letzten Jahre stabil geblieben.<br />

Ausführliche Informationen über die Kosten<br />

und die Nutzungsbedingungen von<br />

StadtMobil in <strong>Herrenberg</strong> können im Internet<br />

unter www.stadtmobil.de oder bei<br />

Susanne Boenke-Helbig unter Tel.<br />

07032/22276 erfragt werden.<br />

BUND-Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Aktionstag:<br />

Am Samstag, dem 6. Dezember 2008 findet<br />

der weltweite Klima-Aktionstag statt.<br />

Informationen, Plakatmotive, Materialbestellung<br />

zum Klimaaktionstag unter:<br />

www.die-klima-allianz.de/aktionstag/<br />

Demonstration<br />

Samstag, 06. Dezember 2008, ab 14:00<br />

Stuttgart, Lautenschlagerstraße (gegenüber<br />

Hauptbahnhof)<br />

Demonstration gegen das geplante neue<br />

Landesversammlungsgesetz<br />

Der Gesetzentwurf, der demnächst in<br />

den Landtag eingebracht werden soll,<br />

wird künftig die Durchführung von Demonstrationen<br />

erschweren.<br />

Dazu führen die Fraktionen von Bündnis90/Die<br />

Grünen und der SPD am Freitag,<br />

12. Dezember 2008 eine öffentliche<br />

Anhörung im Landtag durch, bei der auch<br />

der BUND gehört wird. Die Einladung, sowie<br />

weitere Informationen können Sie anfordern.<br />

Senden Sie eine Email an<br />

uwz.herrenberg@web.de<br />

Workshop<br />

Freitag, 12.Dezember 2008 in Stuttgart<br />

Unter dem Titel „Klimaschutz in der kommunalen<br />

Planung“ wurde vor wenigen Tagen<br />

ein neuer Leitfaden vom BUND Baden-Württemberg<br />

und dem<br />

Informationsdienst Umweltrecht (IDUR)<br />

veröffentlicht. Der Leitfaden und seine Inhalte<br />

stehen im Mittelpunkt eines Workshops<br />

mit Praxisbeispielen aus Kommunen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Anmeldung bei<br />

klaus-peter.gussfeld@bund.net<br />

Aktion:<br />

Lebensmittel ohne Gentechnik – das<br />

haben BUND-Aktive mit bisher über<br />

1.000 Email, 3.000 Postkarten und einer<br />

Aktion vor der Hamburger Zentrale des<br />

Branchenriesen EDEKA gefordert. Doch<br />

für Deutschlands größten Lebensmittelhändler<br />

heißt die Devise offenbar „aussitzen“.<br />

Deshalb: Entlassen Sie EDEKA<br />

nicht aus der Verantwortung, helfen Sie<br />

mit, weiter Druck aufzubauen, ganz einfach<br />

per Mausklick unter<br />

http://www.bund.net/bundnet/Themen_u<br />

nd_projekte/gentechnik/aktion_ohne_ge<br />

ntechnik<br />

Aktion<br />

Kein einziges neues Kohlekraftwerk<br />

darf in Deutschland mehr<br />

genehmigt werden. Dies fordert nicht nur<br />

der BUND, sondern sagt auch die neue<br />

Leitstudie 2008 des Bundesumweltministeriums.<br />

Am 7. November hat der BUND Klage gegen<br />

die Genehmigung des Kohlekraftwerks<br />

in Hamburg-Moorburg eingereicht.<br />

Es bestehen gute Aussichten, den Klimakiller<br />

aufgrund wasserrechtlicher Einwände<br />

zu verhindern. Dafür braucht der<br />

BUND Ihre finanzielle Unterstützung.<br />

Mehr: http://www.bund.net/klage-moorburg<br />

Aktion<br />

Wechseln Sie Ihren Stromanbieter –<br />

Ökostromwechsel jetzt!<br />

Mit dem Ökostromrechner vom BUND<br />

können Sie sich selbst davon überzeugen,<br />

dass Ökostrom kaum teurer ist als<br />

konventioneller Strom aus problematischen<br />

AKW und klimaschädlichen Kohlekraftwerken.http://vorort.bund.net/atompolitik/stromrechner/<br />

Jetzt schon mal vormerken!<br />

35. VSV WAREN-<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

am Samstag, 14. März 2009<br />

und<br />

36. VSV WAREN-<br />

TAUSCHBÖRSE<br />

am Samstag, 26. September 2009<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

(Waren-Anlieferung nur bis 11.30<br />

Uhr!) in der Mehrzweckhalle, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Gute Sachen – bringen –<br />

tauschen-mitnehmen – alles ganz<br />

ohne Geld!<br />

Keine (Sport-)Schuhe, keine Skier, keine<br />

großen, sperrigen Teile wie z.B. Möbel,<br />

Waschmaschinen, Wäschetrockner!<br />

Achtung – bei der Warenannahme<br />

wird streng kontrolliert. Keine Annahme<br />

von verschmutzten Sachen<br />

oder Restmüll!<br />

Bürgerinitiative<br />

„Das bessere Müllkonzept<br />

– Vermeiden Statt<br />

Verbrennen“ (DBMK-VSV)<br />

Viel Wichtiges, Nützliches und Wissenswertes<br />

zum Thema Müllvermeidung,<br />

Tipps und Termine finden Sie auch auf<br />

unserer WebSite im Internet unter<br />

www.dasbesseremuellkonzept-vsv.de<br />

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 18:30<br />

Böblingen, Berliner Str.39, Haus der Begegnung,<br />

Paul-Gerhard-Kirche<br />

Folgetermin zur Jahres-Hauptversammlung<br />

2008 mit Abstimmung zur Satzungsänderung<br />

„Mitgliedsbeiträge“.<br />

Alle Mitglieder der Bürgerinitiative sind<br />

dazu herzlich eingeladen!<br />

Weitere Veranstaltungstermine von<br />

• Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland e.V.<br />

• Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong> (BUND),<br />

• Bürgerinitiative<br />

„Bürger-Umwelt-Straßen e.V.“ (BUS),<br />

• Bürgerinitiative „Das Bessere Müllkonzept<br />

– Vermeiden Statt<br />

• Verbrennen e.V.“ (DBM-VSV), Böblingen/<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

in einer der nächsten „Amtsblatt“-Ausgaben.<br />

VfL Geschäftsstelle, Schießmauer 6,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Tel. 0 70 32/93 09 09<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di. + Do. 16.00–19.00 Uhr<br />

Mi. + Fr. 09.00–11.00 Uhr<br />

Aktuelle Informationen zum VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

und den Abteilungen erhalten Sie<br />

unter www.vfl-herrenberg.de.<br />

VfL Badminton<br />

Badminton für Jedermann<br />

Unter diesem Motto bietet die Abteilung<br />

Badminton montags von 20:30<br />

bis 22 Uhr in der Markweghalle ein betreutes<br />

Training für Hobbyspieler an.<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.<br />

Für Bälle und Leihschläger<br />

ist gesorgt. Lediglich Spotkleidung und Hallenschuhe<br />

müssen mitgebracht werden.<br />

Das erste Schnuppertraining ist kostenlos.<br />

Bei weiteren Teilnahmen fallen Kosten<br />

von ca. 3€ pro Abend an.<br />

Der Eingang zur Markweghalle wurde<br />

wegen Bauarbeiten auf die Rückseite der<br />

Sporthalle verlegt.<br />

www.vfl-herrenberg.de/vfl/badminton<br />

VfL Faustball<br />

Trainingszeiten:<br />

Montags 19:00 Uhr<br />

Volksbank-Stadion (April – September)<br />

Montags 19:30 Uhr<br />

Längenholz-Sporthalle (Oktober – März)<br />

Für alle Altersklassen<br />

Kontakt:<br />

Knut Kliempt – Sportleiter<br />

Tel. 07032 / 2 19 14<br />

eMail: knut.kliempt@t-online.de<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.vfl-herrenberg.de/faustball<br />

VfL Fitness und<br />

Gesundheit<br />

Öffnungszeiten des Studios:<br />

Mo., Mi., Fr. 07.00–22.00 Uhr<br />

Di., Do. 08.30–22.00 Uhr<br />

Sa. 13.00–18.00 Uhr<br />

So. 09.00–14.00 Uhr<br />

Sauna an den tägl. Öffnungszeiten<br />

Damensauna: Mo. 08.00–14.00 Uhr<br />

Mi. 17.00–21.30 Uhr<br />

Kurstermine im Kursplan unter:<br />

www.vfl-herrenberg.de<br />

Tel. 07032/930919<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

VfL Freizeitsport<br />

Unsere regelmäßigen Termine vom<br />

November bis März sind wie folgt:<br />

• montags, 20:00 Uhr, Jonglieren im Fitnessraum<br />

der Längenholzhalle, Kontakt<br />

Heiner Maisenbacher, Tel: 5822<br />

• dienstags, 17:10 Uhr, Gymnastik mit<br />

„Mäggie“ im VfL Center, Kontakt:<br />

Mäggie Bellon-Collins, Tel: 28321<br />

• mittwochs 19:00 Uhr Lauftreff ab Hallenbad,<br />

Kontakt Siegfried Scheffler, Tel:<br />

31856<br />

• donnerstags 19:00 Uhr, Gymnastik und<br />

Hallenhockey, Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

Kontakt Herbert Rost, Tel: 23147<br />

• donnerstags 20:30 Uhr, Allround<br />

Sportgruppe, Ballspiele, Radfahren, Fitness,<br />

Inlinenen und vieles mehr. Jerg-<br />

Ratgeb-Real-Schule, Kontakt Sandra<br />

Schittenhelm, Tel 930919<br />

• donnerstags 20:30 Uhr, Gymnastik<br />

und Ballspiele, Turnhalle Schickardt-<br />

Gymnasium, Kontakt: Toni Kiri, Tel 26720<br />

• sonntags, 8:30 Uhr Walking- und<br />

Nordic-Walking-Treff, Parkplatz Waldfriedhof<br />

• sonntags, 8:30 Uhr Lauftreff, Parkplatz<br />

Waldfriedhof; Kontakt Siegfried Scheffler,<br />

Tel: 31856<br />

Während der Schulferien entfallen die<br />

Hallensportarten.<br />

Das Jahresprogramm und die regelmäßigen<br />

Termine finden Sie auch im Internet unter:<br />

www.vfl-herrenberg.de/vfl/freizeitsport<br />

Rufen Sie doch mal die Seite auf!<br />

VfL Fußball<br />

Spielankündigung 1. Mannschaft<br />

Sonntag, 07.12. 14.30 Uhr<br />

VfL <strong>Herrenberg</strong> – TV Darmsheim<br />

Jugendfußball<br />

Postanschrift:<br />

Alexandra Rühle<br />

Carl-Maria-Weber Str. 10<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Tel. 07032/22011<br />

E-Mail: aruehle@t-online.de<br />

D1-Jugend<br />

Für den Anfang gar nicht schlecht<br />

Zum Auftakt der Bezirkshallenrunde<br />

schafft die D1 des VfL <strong>Herrenberg</strong> als<br />

Gruppensieger die Qualifikation für<br />

die nächste Runde.<br />

Die D1 des VfL <strong>Herrenberg</strong> hat sich am<br />

vergangenen Samstag in der Längenholzhalle<br />

souverän gegen die Teams TV<br />

Gültstein 3, SV Gültlingen, TV Altdorf 1<br />

und TSV Schönaich 2 durchgesetzt.<br />

Nach den vier Spielen rangierten die<br />

Schwarz-Grünen mit 13:0 Toren und 12:0<br />

Punkten in ihrer Gruppe unangefochten<br />

auf Rang eins. Als Gruppensieger qualifizierte<br />

sich die Mannschaft von Dany<br />

Brauns und Max Mayer für die nächste<br />

Runde.<br />

Gegen Gültstein gewann der VfL in der<br />

ersten Begegnung des Tages mit 6:0. Gegen<br />

Schönaich begnügte sich die Mannschaft<br />

mit einem 2:0. Der Gegner in der<br />

dritten Partie hieß Altdorf: Das Spiel endete<br />

standesgemäß 3:0 für den VfL. Gegen<br />

Gültlingen machte es die Mannschaft<br />

noch einmal spannend: Erst in den<br />

Schlussminuten besorgte Emrah Kurtoglu<br />

mit seinen Turniertreffern zwei und<br />

drei den 2:0 Endstand. Die übrigen Vorrundentore<br />

für den VfL schossen Tobias<br />

Hahn, Dennis Lutscher, Abdulkadir Özkan,<br />

Leon Vogt (je 1), Burak Özköklü (2)<br />

und Max Fischer (4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!