27.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Bad Berneck<br />

SPD Ortsverein<br />

Die Bad Bernecker SPD freut sich laut<br />

Vorsitzenden Udo Sauerstein über<br />

einen auf 52 Mitglieder angewachsenen<br />

Ortsverein. Zu den Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr gehörten unter<br />

anderem Renovierungsarbeiten an<br />

der Aussegnungshalle, die Teilnahme<br />

am Blütenfestumzug, ein Sommergrillfest,<br />

die Beteiligung am Weihnachtsmarkt,<br />

ein Heringsessen, die<br />

Waldwegesäuberung und die Patenschaft<br />

für die Pflege einer BaumscheibeinderBahnhofstraße.<br />

Für dieses Jahr ist am 15. Juli gemeinsam<br />

mit dem TSV Bad Berneck ein<br />

deutsch-türkisches Freundschaftsfest<br />

zur Förderung von Integration<br />

und gutnachbarschaftlichem Zusammenleben,<br />

unter Einbeziehung<br />

von Schule und Kindergärten, geplant.<br />

Richard Schneider ging als<br />

Vorsitzender der Stadtratsfraktion<br />

nur auf wenige Arbeitsthemen des<br />

vergangenen Jahres ein. Nach dem<br />

verheerenden Hochwasser 2006<br />

Die SPD Bad Berneck konnte langjährige Mitglieder ehren. Im<br />

Bild Bürgermeister Jürgen Zinnert (von links), Uwe Scheler<br />

(30 Jahre), Vorsitzender Udo Sauerstein, Heinrich Schreier<br />

(10 Jahre), Dieter Meier (40 Jahre), zweiter Vorsitzender<br />

WolfgangKruhmeundThomasSauerstein(25Jahre). Foto:red<br />

scheiterten mögliche Anträge auf<br />

Fördermaßnahmen zum Hochwasserschutz<br />

an den fehlenden Eigenmitteln,<br />

was sich nun ändern könnte.<br />

Ein gefährliches Ärgernis sei die bisherige<br />

Bushaltestelle an der Einfahrt<br />

Escherlich, die jetzt Richtung<br />

Escherlich verlegt werde. Die Zusammenarbeit<br />

mit den anderen<br />

Ratsfraktionen sei gut, von wenigen<br />

Anlässeneinmalabgesehen.<br />

Die SPD-Bezirksvorsitzende und<br />

Bundestagsabgeordnete Anette<br />

Kramme ehrte mit Bürgermeister<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Jürgen Zinnert und dem Vorsitzenden<br />

Udo Sauerstein verdiente Mitglieder:<br />

Für 40 Jahre Dieter Meier, für 30 Jahre<br />

Uwe Scheler, für 25 Jahre Thomas<br />

Sauerstein und für zehn Jahre HeinrichSchreier.<br />

In geheimer Wahl wurden Frauke<br />

Wick, Julian Opel und Albrecht Diller<br />

zu Delegierten für Wahlkreis-, sowie<br />

Bezirkstags-Stimmkreiskonferenz<br />

bestimmt.<br />

BürgermeisterJürgenZinnertkamauf<br />

Vorwürfe der CSU zu sprechen, der<br />

Haushalt 2011 sei sicher auch deshalb<br />

nicht genehmigt worden, weil die<br />

Zusammenarbeit zwischen Landratsamt<br />

und der Stadt Bad Berneck<br />

verbesserungswürdig sei. Das sei<br />

grober Unfug. Wenn außerdem noch<br />

Mehrheitsbeschlüsse des Stadtrats in<br />

einer Personalangelegenheit aus<br />

nicht öffentlicher Sitzung als solche<br />

überhaupt und zudem noch völlig<br />

einseitig dargestellt würden, dann<br />

fallediesaufdenUrheberzurück. ju<br />

Bad Berneck<br />

Gesangverein Einigkeit 1922<br />

Bärnreuth<br />

Er hatte sich 1922 aus dem örtlichen<br />

Geselligkeitsverein heraus entwickelt.<br />

Nun beging der Gesangverein<br />

Einigkeit Bärnreuth mit einem Chorkonzert<br />

im Eventzio-Saal des Kurhauses<br />

sein Gründungsjubiläum zum<br />

90-jährigen Bestehen. Zwar sollte<br />

deutlich der musikalische Genuss im<br />

Vordergrund stehen, es wurden aber<br />

aucheinigeGrüßeüberbracht.<br />

So lobte Bürgermeister Jürgen Zinnert,<br />

dass es ein wunderbares Geschenk<br />

für eine Stadt sei, wenn sie<br />

gleich auf zwei aktive Gesangvereine<br />

zählen könne, die auf eine lange Traditionzurückblicken.<br />

Der Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Professor Klaus Hofmann hob heraus,<br />

dass das Singen im Chor auch<br />

wesentlich zur Persönlichkeitsbil-<br />

dung beitrage. Er hoffe, dass von dem<br />

Abend auch wichtige Impulse ausgehen.<br />

Gemeinsam mit Berthold<br />

Weißflach, dem Vorsitzenden der<br />

Sängergruppe, konnte er zwei Ehrungen<br />

vornehmen. Irmgard Klug<br />

wurde hierbei für 25 Jahre und Werner<br />

Kugler für 40 Jahre aktives MitwirkenimChorausgezeichnet.<br />

Berthold Weißflach freute sich über<br />

das Jubiläum nicht zuletzt deswegen<br />

besonders, weil er aus dem Nachbardorf<br />

stamme und so gut wie alle<br />

Sängerinnen und Sänger schon seit<br />

derJugendzeitkenne.<br />

Der Hauptpunkt des Abends sollte<br />

der Musikgenuss sein. Die Moderation<br />

übernahm Jürgen Gahn, der auch<br />

immer wieder Rückblicke in alte Zeitenvornahm.<br />

22BärnreutherMänner<br />

Der Rahmen des Chorkonzerts zum Jubiläum wurde auch für<br />

Ehrungen genutzt. Im Bild nach der Ehrung der Vorsitzende<br />

des Sängerkreises Professor Klaus Hofmann (von links), Gesangverein-Vorsitzender<br />

Ernst Rieß, Irmgard Klug (25 Jahre<br />

aktive Sängerin), Werner Kugler (40 Jahre) und Sängerkreis-Vorsitzender<br />

Berthold Weißflach. Foto: Judas<br />

hatten den Gesangverein einst gegründet.<br />

Eberhard Leichauer war der<br />

ersteVorsitzende.Schonseit1950hat<br />

man in Bärnreuth nun einen gemischten<br />

Chor. Im Herbst übernahm<br />

Ferdinand Hubert die Leitung des<br />

Chores. Unter seiner Führung gab es<br />

bis heute sehr viele erfolgreiche<br />

Auftritte, unter anderem bei der Mitgestaltung<br />

einer CD des Sängerkreises.<br />

Seit 1999 hat Ernst Rieß den Vorsitz.<br />

ju

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!