27.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Kemnath<br />

Freie Wähler Friedenfels<br />

Mit einem erfahrenen und verstärkten<br />

Vorstandunter Führung des<br />

wiedergewählten Vorsitzenden<br />

Wolfgang Lippert gehen die Freien<br />

Wähler des Landkreises Tirschenreuth<br />

in die nächsten zwei Jahre und<br />

damit in die Vorbereitungsphase der<br />

Kommunalwahlen 2014. Hermann<br />

Schraml aus Kemnath verstärkt neben<br />

Hans Klupp und Alfred Wolf<br />

als weiterer Stellvertreter das Führungsteam<br />

nach beschlossenen<br />

Satzungsänderungen.<br />

Rund 80 Mitglieder begrüßte Vorsitzender<br />

Wolfgang Lippert am<br />

Donnerstagabend zur Jahreshauptversammlung<br />

in der Schlossschänke<br />

Friedenfels. Sein besonderer<br />

Gruß galt dem Bundes- und<br />

Landesvorsitzenden der Freien<br />

Wähler Hubert Aiwanger, der anschließend<br />

in seinem Vortrag über<br />

die aktuellen politischen Brennpunkte<br />

und eigenen Initiativen in<br />

der Landespolitik referierte. Freie<br />

Der neue Vorstand: Heinrich Bayreuther (von links), Hans<br />

Klupp, Hermann Schraml, Hubert Eiwanger, Manuela von Podewils,<br />

Wolfgang Lippert, Max Bindl, Ottmar Zeitler und Franz<br />

Stiersdorfer. Foto: red<br />

Wähler werden alt, betonte Lippert.<br />

Abordnungen gratulierten<br />

mehreren Mitgliedern zu runden<br />

Geburtstagen vom 80. bis 90. Jubeltag.<br />

Kassier Heiner Bayreuther berichtete<br />

von einem zufriedenstellenden<br />

Kassenstand und den Bewe-<br />

Kirchenthumbach<br />

Bund Naturschutz<br />

Vorsitzender Reinhold Wilterius gab<br />

auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

der Ortsgruppe Kirchenthumbach<br />

einen Rückblick auf<br />

Aktivitäten in 2011. Ferner erläuterte<br />

er die Aktionsplanungen für<br />

das laufende Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung<br />

in der Gaststätte<br />

Heber begrüßte der Vorsitzende<br />

der Ortsgruppe Bund Naturschutz<br />

in Kirchenthumbach, Reinhold<br />

Wilterius, neben zahlreichen<br />

Mitgliedern auch die kommissarische<br />

Vorsitzende der Kreisgruppe,<br />

Sonja Pausch. Wilterius gab einen<br />

ausführlichen Rückblick auf geleistete<br />

Aktivitäten und Arbeitseinsätze<br />

der Ortsgruppe im Jahr 2011.<br />

Als integrierter <strong>Verein</strong> in der Gemeinde<br />

Kirchenthumbach beteiligte<br />

sich die Ortsgruppe an dem am<br />

Marktplatz aufgestellten <strong>Verein</strong>sbaum<br />

der Gemeinde und finanzierte<br />

ein Schild für den Bund Na-<br />

turschutz. Wilterius berichtete, dass<br />

die alljährlich Pflegemahd der besonders<br />

zu schützenden Wiese in<br />

Pfaffenstetten vom zuständigen<br />

Landratsamt fremdvergeben wurde.<br />

Diese Wiese sei eine Herzensangelegenheit<br />

der Ortsgruppe, habe sie<br />

diese doch jahrelang mühsam gepflegt.<br />

Aus personellen Gründen<br />

sieht sich die Ortsgruppe aber auch<br />

in diesem Jahr nicht in der Lage, die<br />

Pflege wieder zu übernehmen, so<br />

Wilterius. Die Versammlung äußerte<br />

sich kritisch über die letzte<br />

Pflege und bemängelte den Zustand<br />

der Wiese nach der Mahd mit<br />

schwerem Gerät. So sei der Boden<br />

teilweise aufgerissen worden und<br />

das Mähgut tagelang liegen geblieben,<br />

was dem Ziel, eine natürliche<br />

Düngung der Magerwiese zu<br />

verhindern, nicht gerade dienlich<br />

gewesen sei. Ein Mitglied äußerte<br />

auch die Befürchtung, dass durch<br />

gungen. Seine einwandfreie Arbeit<br />

wurde durch Ottmar Zeitler in Vertretung<br />

der Kassenprüfer Alfred<br />

Koch und Günter Franz gelobt. Einstimmig<br />

wurde die Entlastung des<br />

Vorstands beschlossen.<br />

Der aus Karl Haberkorn, Christian<br />

Baumann und Josef Schmidkonz<br />

den Einsatz eines Kreiselmähers die<br />

Bodentiere und Insekten wenig<br />

Chancen hätten, unversehrt zu<br />

bleiben.<br />

Wilterius berichtete auch von der<br />

sehr mühsamen Pflegemaßnahme<br />

des Steilhangs in Ernstfeld. Hier<br />

wurde gemäht und die Verbuschung<br />

reduziert. Die Pflege sei sehr<br />

erfolgreich, was sich in dem Gedeihen<br />

von Stendelwurz und Enzian<br />

zeige, so Vorsitzender Wilterius.<br />

Im September fand wieder die Kinderferienveranstaltung<br />

der Ortsgruppe<br />

statt. Mit zwei Führern des<br />

Geoparks wurden die von der Ortsgruppe<br />

renaturierte Quelle<br />

Schlatterbrunnen besichtigt, sowie<br />

die Hungerbrunnen am Kerschgraben.<br />

Begeistert waren die Kinder<br />

nach erfolgreicher Fossiliensuche in<br />

dem zum Geobiotop erklärten<br />

Steinbruch und stärkten sich danach<br />

bei einer Brotzeit. Für 2012<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

bestehende Wahlausschuss leitete<br />

die problemlosen Neuwahlen, die<br />

folgendes Ergebnis brachten: Vorsitzender<br />

Wolfgang Lippert, stellvertretende<br />

Vorsitzende Hans<br />

Klupp, Alfred Wolf, Hermann<br />

Schraml (neu). Schriftführer Max<br />

Bindl, Kassier Heinrich Bayreuther,<br />

Kassenprüfer Ottmar Zeitler, Manfred<br />

Zandt. Referent für Presse und<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist Arnold<br />

Koch, Vorsitzende der Freien Wählerinnen<br />

aktiv Manuela von Podewils.<br />

Nach der beschlossenen<br />

Satzungsänderung gehört nun auch<br />

der Vorsitzende der Jungen Freien<br />

Wähler Franz Stiersdorfer zum Vorstand.<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

HermannSchramlgabbekannt,dass<br />

der Landesvorsitzende Hubert Aiwanger<br />

am 12. August beim Wiesenfest<br />

als Redner beim polöitischen<br />

Frühschoppen dabei sein<br />

wird. ak<br />

kündigte Wilterius die erneute Teilnahme<br />

der Ortsgruppe an der Veranstaltung<br />

<strong>Verein</strong> macht Schule an.<br />

Den Kindern soll dabei mit Barfußpfad,<br />

Fühlkästen, Pflanzenbestimmung<br />

und einem Energiefahrrad<br />

spielerisch das Interesse an Natur<br />

und an der Notwendigkeit Energie<br />

einzusparen näher gebracht werden.<br />

Die Ferienveranstaltung soll<br />

dieses Jahr Waldabenteuer 2012<br />

lauten. Die Kinder sollen während<br />

eines Waldspaziergangs durch Aufgaben<br />

die Besonderheiten im Wald<br />

näher untersuchen. Anschließend<br />

sollen die Kinder von der Ortsgruppe<br />

zum Grillen eingeladen<br />

werden.<br />

Wilterius stellte die Bitte eines Bürgers<br />

vor, der die Ortsgruppe gefragt<br />

habe, ob es nicht möglich sei, den<br />

verwahrlosten Löschteich und die<br />

dazugehörige Quelle in Ernstfeld zu<br />

renaturieren. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!