27.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Kirchenthumbach<br />

Feuerwehr<br />

15 Nachwuchsfeuerwehrleute unterzogen<br />

sich einer Truppmannausbildung<br />

und legten die Prüfung<br />

mit Erfolg ab. Startschuss für diese<br />

erstmals im Gemeindebereich<br />

durchgeführte Ausbildung war vor<br />

fünf Wochen.AnzwölfAbendenund<br />

zweiSamstagenwurden dieurbanen<br />

Grundlagen eines Feuerwehrdienstleistenden<br />

erlernt und vertieft.<br />

Zum Ausbildungspaket gehörten<br />

Rechte und Pflichten, Brennen<br />

Kirchenthumbach<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Bei der Siedlergemeinschaft mit ihren<br />

315 Mitgliedern läuft alles nach<br />

Plan. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

berichtete Vorsitzender<br />

Reinhard Linke über die Aktivitäten<br />

im vergangenen Jahr sowie<br />

über den Planungsstand für<br />

2012. Kritisiert wurde die Energiepolitik,<br />

die zu Lasten des kleinen<br />

Mannes gehe. Sein besonderer<br />

Gruß galt Bürgermeister Fritz<br />

Fürk, den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden<br />

Rudi Sitter sowie<br />

Ehrenmitgliedern Altbürgermeister<br />

Gerhard Sporer und Willi<br />

Friedrich.<br />

Linke erwähnte in seinem Jahresbericht<br />

den Tagesausflug zur<br />

und Löschen, Schutzkleidung eines<br />

Feuerwehrmannes oder -frau, Umgang<br />

mit einem Feuerlöscher, Fahrzeugkunde,<br />

Gerätekunde, Sicherheitswachdienst,<br />

Gefahren, Versicherungsschutz,Löschwasserversorgung,<br />

Löscheinsatz und Technische<br />

Hilfeleistung. Gelehrt und gelerntwurdeinTheorieundPraxis.<br />

Nach dem die Teilnehmer ihre<br />

praktische Prüfung abgelegt hatten,<br />

stand der theoretische Prüfungsteil<br />

Landesgartenschau in Kitzingen und<br />

die Begehung der Gärten aus Anlass<br />

des Wettbewerbes <strong>Mein</strong> Garten<br />

das grüne Wohnzimmer. Bei der<br />

Ehrung der Teilnehmer habe Adolf<br />

Mückl eine Slideshow angeboten.<br />

Zudem habe Kaminkehrermeister<br />

PlößnereinenVortraggehaltenzum<br />

Thema Feinstaubverordnung. Vorsitzender<br />

Reinhard Linke erinnerte<br />

auch an die Teilnahme beim<br />

Bürgerfest mit einem Bratwurststand.<br />

Ein Kappenabend im Cafe<br />

Weindl habe das <strong>Verein</strong>sjahr abgerundet.<br />

Für dieses Jahr kündigte Reinhard<br />

Linke eine Fahrt zur Landesgartenschau<br />

nach Bamberg am<br />

an. Prüfungsleiter war KreisbrandmeisterDanielBeaudet.<br />

Mit Freude und Genugtuung konnten<br />

Adjutant und Truppmannausbilder<br />

Torsten Goss sowie Daniel<br />

Beaudet die Zeugnisse für die erfolgreiche<br />

Teilnahme an Manuel<br />

Frohnhöfer, Lisa Bernhardt, Patrick<br />

Kroher, Daniel Kroher, Daniel<br />

Schmid (Sassenreuth), Michael<br />

Fronhöfer,Thomas Stopfer,Andreas<br />

Stopfer (Thurndorf), Feli Leipold,<br />

17. Juni an. Am 29. Juli steigt in der<br />

Kreuzleite das Sommerfest. Bei<br />

ausreichender Beteiligung findet<br />

zusammen mit dem CSU-Ortsverband<br />

vom 14. bis 16. September<br />

eine Fahrt nach Straßburg<br />

statt. Schriftführerin Dorothea<br />

Leipold informiert über die Arbeit<br />

des Vorstands bei den zahlreichen<br />

Sitzungen. Kassenverwalterin<br />

Marianne Uhl berichtet von<br />

einem geordneten und guten Kassenstand.<br />

Dass dem so ist, bestätigte<br />

Kassenprüfer Berthold<br />

Schmidt. Stellvertretender Bezirksvorsitzender<br />

Rudi Sitter kritisierte<br />

die Energiepreise. Wenn die<br />

Heizölkosten nicht nach unten ge-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Nico Störzbach, Lena Schreglmann,<br />

Manuel Strauß, Tina Müller (Kirchenthumbach),<br />

Thomas Schleicher,<br />

Alexander Friedl (Heinersreuth<br />

überreichen. Kreisbandmeister<br />

Beaudet lobte die Zusammenarbeit<br />

der fünf Feuerwehren in der<br />

Gemeinde Kirchenthumbach. Mit<br />

einem Schnitt von 45 von möglichen<br />

50 Punkten sei das der beste Beweis<br />

für eine funktionierende Ausbildung.<br />

fü<br />

Torsten Goss bedankte sich ießend bei allen Teilnehmern und Ausbildern für die Unterstützung und das entgegengebrachte Interesse.<br />

Anschließend gab es noch ein Abschlussessen in gemütlicher Runde. Foto: Fürk<br />

hen, seien sie für den Normalbürger<br />

nicht mehr bezahlbar. 3000<br />

Euro Heizkosten pro Jahr für ein<br />

Zweifamilienhaus seien nicht mehr<br />

akzeptabel. Bürgermeister Fritz<br />

Fürk, dankte dem Vorstand für die<br />

gute Arbeit. Auch er befasste sich<br />

kurz mit den Energiekosten, vor allem<br />

mit den steigenden Stromkosten.<br />

Im Jahre 2011 seien in<br />

Deutschland 600 000 Haushalte<br />

vom Stromnetz genommen worden,<br />

weil sie die Stromrechnung<br />

nicht mehr bezahlen konnten. Hier<br />

sei die Politik gefordert einzugreifen.<br />

Die Versammlung endet mit<br />

einer regen Diskussion zum Thema<br />

Kaminkehrergebühren. fü

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!