11.07.2015 Aufrufe

BeWL Heft 7 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 7 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 7 - Departement BWL - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Migros frisst Denner: Ist der Wettbewerb in Gefahr?WissenschaftDie Hochpreisinsel Schweiz ist in Bewegung: Spätestens seit dem Marktzutritt des DiscountersAldi und der Übernahme von Pick-Pay durch Denner ist die Herausforderung an die DetailhandelsriesenMigros und Coop lanciert. Im Januar 2007 schlägt die Migros spektakulär zurück undgibt die Übernahme von Denner bekannt. Ist dies die richtige Abwehrstrategie? Welche Weichenstellt die Wettbewerbskommission (Weko) mit ihrem anstehenden Entscheid über die Bewilligungder Übernahme? Was wird sich für die Konsumenten ändern? Eine ökonomische Analysevon Ulf Schiller und Björn WalkerDie Übernahme von Denner durch die Migros stehtunter dem Vorbehalt der Prüfung und Genehmigungdurch die Weko. Diese wird sich mit der Fragebeschäftigen, ob durch die Übernahme einemarktbeherrschende Stellung auf Anbieter- sowieNachfragerseite begründet oder verstärkt wird.Allgemein wird derzeit vermutet, dass diese Fragevon der Weko verneint und die Fusion genehmigtwird. Bei Anwendung des kleinen Einmaleinsder Ökonomen verwundert dies zunächst. Dennsteigende Marktmacht sollte höhere Preise bewirken– für die «Hochpreisinsel Schweiz» wäre dasfatal. Die bisherige Diskussion legt allerdings nahe,dass dies nicht so einfach ist. So wehren sichCoop und Migros seit langem gegen den Vorwurfder Preistreiberei und verweisen auf den hohenKostendruck. Das Kostenargument wiederum legtnahe, dass die Struktur der Beschaffungsmärktefür die Beurteilung des Falls nicht unbedeutend ist.Schliesslich spielt der Wettbewerb auf allen Marktstufeneine wichtige Rolle.Die Ausgangssituation:Preistreiberei oder Kostendruck?Das Institut für Unternehmensrechnung undControlling (IUC) der Universität <strong>Bern</strong> hat im Rahmeneiner 2007 in der Fachzeitschrift «Die Unternehmung»publizierten) Studie die Profitabilitätder Schweizer Marktführer Migros und Coopmit derjenigen von internationalen Konkurrentenverglichen. Hierzu wurden die Konzernabschlüsseder Jahre 2001 bis 2005 von Migros und Coopmit denen der internationalen DetailhandelsunternehmenCarrefour (Frankreich), Metro (Deutschland)und Wal-Mart (USA) hinsichtlich der Rentabilitätdes operativen Geschäfts analysiert. DieseRentabilität wird durch den Return on Net OperatingAssets (RNOA) gemessen. Das Ergebnis derAnalyse ist deutlich. Die beiden Schweizer Marktführererwirtschaften wesentlich geringere operativeRenditen als ihre internationalen Gegenspieler.Ein Vergleich der Migros mit Metro zeigt,dass die Metro im Vergleich zur Migros mit einem<strong>BeWL</strong> 7/2007 Wissenschaft29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!