28.11.2012 Aufrufe

27. Echo Mitte 2010 - BBS Köllitsch eV

27. Echo Mitte 2010 - BBS Köllitsch eV

27. Echo Mitte 2010 - BBS Köllitsch eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkmar "Max" Schleider (74/77) ist seit Vereinsgründung eine Konstante in der Führung. Innerhalb<br />

des Redaktionskollegiums übernimmt er oft entfernt liegende Reportageorte, da er in seinem<br />

Außendienstjob als Bullensperma-Verkäufer (CRV) ohnehin ein großes Wirkungsfeld hat.<br />

Mit einiger Verzögerung ist das "<strong>Echo</strong>" Nr. 27 fertiggestellt.<br />

Wie gewohnt, erlangten etwa nur die Hälfte der geplanten Artikel<br />

die Druckreife und sie mussten kurzfristig ersetzt werden.<br />

Indem alle Beteiligten freiwillig und nach Feierabend tätig<br />

werden, müssen wir mit diesen Umständen leben und tun dies<br />

ja nun bereits 15 JAHRE lang!<br />

Wer hätte schon dem 1995 erstmals und stakslig daherkommenden<br />

Blatt eine längere Zukunft zugetraut und dass es eine<br />

unendliche Menge Berichtenswertes geben würde?<br />

Trotz des sicheren Einsturzes der schönsten "<strong>Echo</strong>"-Planspiele<br />

gelingt es immer wieder, einen BUNTEN BLUMENSTRAUSS<br />

an Geschichten und Bildern zusammenzuzaubern.<br />

Das ergibt sich auch durch unerwartete Zuarbeiten oder TIPPS<br />

UNSERER LESER. Sicherlich verbleiben dabei größere Reserven,<br />

besonders bei den jüngsten und den älteren Jahrgängen.<br />

Wir wollen weiterhin ein landwirtschafts- und köllitschlastiges<br />

Blatt bleiben, dabei auf Skandale verzichten und eher die vorwärtszeigenden<br />

Beispiele abdrucken.<br />

Das Muster "Wir erzählen uns die eigenen Geschichten" ist so<br />

einfach, wie wirkungsvoll. Wer den Mumm hat, im "<strong>Echo</strong>"<br />

zu blättern, wird profitieren. Wer es unbezahlt und ungelesen<br />

sofort in die Tonne wirft, lagert mögliche REICHTÜMER<br />

SEINER PERSÖNLICHKEIT direkt in die Hosentasche oder<br />

tiefer um. Wird er der Reichere sein?<br />

Indem wir eine ziemlich abgeschlossene Sammlung sind, werden<br />

wir gemeinsam älter, denn der "Neu-<strong>Köllitsch</strong>er Nachwuchs"<br />

findet zu uns leider keinen Weg. Ob und wer denn<br />

in einhundert Jahren einmal im "<strong>Köllitsch</strong>er <strong>Echo</strong>" blättert, ist<br />

deshalb ungewiss.<br />

Vorher geschieht sowieso das Unabwendbare.<br />

In meinem Jahrgang ist jetzt MICHAEL PFEIFFER viel zu<br />

früh abberufen worden.<br />

Gleichzeitig und als Kontrast meldet sich in dieser Ausgabe mit<br />

JOACHIM REICHE ein 77er Absolvent, den manche bereits<br />

abgeschrieben hatten. Hättest du das gedacht? Der "Joe" ist<br />

trotz komplizierter Gesundheit sogar über die Alpen marschiert!<br />

Siehe dazu die Seiten 10 und 11.<br />

Wir wollen uns solche aufmunternden Beispiele mitteilen, und<br />

sehr sparsam mit den schwarzschleifigen Fotos umgehen.<br />

Verein aktuell<br />

Mein Déjà-vu<br />

Meine persönliche Hochachtung gilt den <strong>Köllitsch</strong>ern, welche<br />

in ihrer Heimatregion mit viel persönlichem Einsatz Treffen<br />

organisieren.<br />

Diesmal taten sich TORSTEN LINDE in der Oberlausitz<br />

und Dr. LUTZ KRETZSCHMAR im Osterzgebirge hervor.<br />

Diese Vereinsfreunde investierten Ideen und Zeit, trugen auch<br />

mit eigenen finanziellen Aufwendungen zum Erfolg der Lehrfahrten<br />

bei.<br />

Positiv kann man konstatieren, dass in diesem Jahr viele verschiedene<br />

Personen an den jeweiligen Terminen vor Ort waren.<br />

Die KAPAZITÄTSGRENZEN wurden jedoch nicht erreicht.<br />

2008 zählten wir meist um 25 Leute, <strong>2010</strong> waren es deutlich<br />

weniger.<br />

KLASSENTREFFEN<br />

Ein Hauptziel unseres Vereins ist es, solche Treffen tatkräftig<br />

zu unterstützen. Was bei den einen mit Kusshand angenommen<br />

wird, stößt bei anderen auf Ablehnung. Zum Leidwesen<br />

für die Teilnehmer sind die allein gemachten Veranstaltungen<br />

selten die großen Erfolge - darüber sollten die Organisatoren<br />

gern einmal nachdenken.<br />

WWW.KOELLITSCHVEREIN.DE<br />

Die automatische Zählung weist steigende Besucherzahlen<br />

nach. Wir haben den Bildergalerien weitere 1000 Fotos hinzugefügt.<br />

Es lohnt sich immer mehr, darin nach bekannten<br />

Gesichtern zu suchen!<br />

Weiterhin erwarten wir deine Schätze aus dem Schuhkarton!<br />

Die Neugestaltung der "Links" ist leider nicht in Angriff genommen<br />

worden. Es ist aber weiter unser Ziel, und wir erwarten<br />

auch hier eure Zuarbeit, d.h. Anschriften eigener oder persönlich<br />

naher Netzseiten.<br />

MOLDAUABFAHRT 2012?<br />

Der damalige "Anstifter" der Faltboottouren möchte zunächst<br />

euer Interesse erkunden. Deshalb sagt uns bitte, ob eure Teilnahme<br />

an einer "Gedächtnistour" realistisch wäre?<br />

Denkbar ist die einwöchige Tour unter Nutzung vielerlei Segnungen<br />

der Neuzeit und unserer besseren Wirtschaftskraft.<br />

Gruppe, Boote und Wasser – das wäre unvermeidlich. Bei<br />

Wohnen und Ernährung könnte man differenzierter handeln.<br />

Wer sich noch einmal in diese Zeit bildlich versetzen möchte,<br />

gibt in die Befehlszeile seines Netzbrausers ein<br />

www.koellitschverein.de/?q=node/24<br />

Kämen zu wenig ehemalige Mitfahrer zusammen, würde mit<br />

den übrigen Interessenten aufgefüllt.<br />

Im Wahlbericht der Wahlleiterin Andrea Schmidt an das Vereinsregister<br />

sind diese FUNKTIONEN BESTÄTIGT worden:<br />

Vorsitz: W. Vetterlau, Stellvertretender Vorsitzender: P. Lada,<br />

Finanzen: Ute Jarosch.<br />

Was uns <strong>BBS</strong>-Vereinslern bleibt, ist der Spaß, mit interessanten<br />

Menschen gemeinsame Stunden zu verbringen, überall wo Raum<br />

für anregende Gespräche und unbeschwerte Erlebnisse ist.<br />

In dem Sinne viel Freude beim Lesen und vielleicht demnächst<br />

bei einem der erlebnisreichen Vereins-Wochenenden?<br />

<strong>Mitte</strong> Oktober wandern wir in der sexy Schweiz, Unterkunft<br />

"Ochelbaude". Euer Volkmar Schleider<br />

<strong>BBS</strong>@koellitschverein.de www.koellitschverein.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!