28.11.2012 Aufrufe

Seminar zum Bachelor-Projekt Mensch-Computer Interaktion ...

Seminar zum Bachelor-Projekt Mensch-Computer Interaktion ...

Seminar zum Bachelor-Projekt Mensch-Computer Interaktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderausstattungen durch HotSpots am PKW zu zeigen um dem Nutzer ein neuartiges Navigationsund<br />

<strong>Interaktion</strong>skonzept zur Verfügung zu stellen.<br />

Abbildung 15: Mercedes E-Klasse mit Hotspots<br />

Ein Problem, dass dieses Navigationskonzept jedoch aufweist, ist die Anzahl der verfügbaren<br />

Sonderausstattungen. Gerade im Innenraum eines PKWs ist eine Vielzahl von Optionen verfügbar,<br />

welche die Darstellung durch einen HotSpot je Option - auf Grund der Menge der benötigten Punkte -<br />

unmöglich macht. Die Auswirkungen der zahllosen ungruppierten HotSpots würden im Information<br />

Overload für den Benutzer enden.<br />

“Für das User Interface Design bedeutet Information Overload, dass der Benutzer bei der<br />

gleichzeitigen Darstellung zu vieler Inhalte auf dem Bildschirm, die angebotene Information<br />

entweder nicht verarbeiten kann oder nicht mehr an der (zu viel) dargebotenen Information<br />

interessiert ist“ 17<br />

Ein weiter auftretendes Phänomen durch die Darstellung zu vieler Ausstattungskomponenten wäre ein<br />

Navigation Overload.<br />

“Der Benutzer wird bei einem solchen Phänomen mit zu vielen Auswahlmöglichkeiten bei der<br />

Navigation konfrontiert und der Overload hat Auswirkungen auf die Orientierung und<br />

Entscheidungsfähigkeit des Benutzers bei der Navigation durch die Webseite“ 18<br />

Die Behebung dieses Problems ist für die Anwendung in einem Fahrzeugkonfigurator unbedingt<br />

erforderlich.<br />

3.3.1. Multi-Data-Point-View<br />

Eine Lösung des o.g. Problems ist der sogenannte Multi-Data-Point-View 19 (MDPV). Ein einzelner<br />

HotSpot dient als Klassifizierungsobjekt und gliedert die entsprechenden Subkategorien. Der von den<br />

HotSpots visuell differente MDPV legt seine ihm untergeordneten Objekte durch Fokus des Benutzers<br />

(z.B. durch Klick oder MouseOver-Effekt) offen.<br />

Abbildung 16: VisMeB Multi-Data-Point-View und Abbildung 17: MDPV für Wegbeschreibung zeigt die<br />

Verwendung von MDPV in den Programmen „VisMeB“ und Google Earth.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!