12.07.2015 Aufrufe

Schule aktuell Kulmbacher Notizen - Fachschule für ...

Schule aktuell Kulmbacher Notizen - Fachschule für ...

Schule aktuell Kulmbacher Notizen - Fachschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 8: Die Fa. Polyclip ist ein sehr wichtiger Sponsorvon vielen Ausbildungsstätten in Deutschland, von denBerufsschulen bis hin zu den akademischen Einrichtungen.Auch unserer <strong>Fachschule</strong> hat sie vom Beginn an bisheute die Treue gehalten.Süd Pak• Schalen ca. 2000,- •/JahrES – Plastik• Kunstdärme ca. 1000,- •/JahrDevro• Sonstiges ? viele, viele Euroviele Freunde der <strong>Fachschule</strong>Gesamt weit mehr als 20.000 •/JahrZusätzlich kann die Technikerausbildungauf Mittel des Freundeskreisesder Fleischereitechnik zurückgreifen.Mit diesen finanziellen Mitteln werdenStudienfahrten, Weiterbildungenund auch Investitionen unterstütztoder auch erst ermöglicht.Bräche von diesen Finanzierungsquellennur eine Säule weg, ohne durchein anderes Modell ersetzt zu werden,würde eine auf die Praxis ausgerichteteAusbildung zur Deckung der Nachfragean qualifizierten Mitarbeitern amStandort Kulmbach die Probleme bekommen,mit denen andere Ausbildungseinrichtungenschon seit langemkämpfen oder schon immer gekämpfthaben. In diesem Fall würde einnicht unbedeutender Anbieter vonqualifiziertem Nachwuchs wegbrechen,der Öffnungswinkel der Schere zwischenAngebot und Nachfrage würde- In eigener Sache -neue Dimensionenerreichen.Dass auch unsereMöglichkeiten hinsichtlichder Integrationmoderner,praxisrelevanterVerfahren in dieAusbildungskonzeptionihreGrenzen haben,zeigt unsere Reifungstechnikunddas Herzstück einerjeder Metzgerei –die Kuttertechnik.Ich glaube, nur dieersten beiden Kurseder Fleischereitechnikhaben dieseAusstattungennicht mehr kennengelernt. Dazwischenliegen jetzt 30Jahre. Um hier Ersatzinvestitionen(für die kleinste industrielleTechnik!)zu ermöglichen, mitdenen wir auch aufdiesem Sektor denForderungen modernerUnternehmen an die praktischeAusbildung in unserem Hause gerechtwerden können, sind die Säulen Landkreisund Freundeskreis überfordert.Nach dem gegenwärtigen Stand sehenwir auch nur geringe Chancen, hier beiden in Frage kommenden Maschinenbzw.AnlagenherstellernoffenenTüreneinzurennen.In anderenLändern oderan anderenWeiterbildungseinrichtungengibt es Schulgeld– seienwir froh, dassdurch einederartige zusätzlichefinanzielleBelastungnichtnoch mehr potentielleperspektivischeNachwuchskräfteverschrecktwer-25den. Eine wesentliche Erhöhung derMitgliedsbeiträge des Freundeskreises– als andere Möglichkeit – würde zueiner Austrittswelle führen.Das Technikum wäre fürSponsoren dankbarEs gäbe aber vielleicht noch eine weitereMöglichkeit. Viele Unternehmenpartizipieren an unserer Ausbildungskonzeption.Diese Wissensvermittlungunterstützt die Firmen, sich mit geeignetenMitstreitern auch perspektivischam Markt zu behaupten. Vielleicht könntenunsere Mitglieder des Freundeskreisbei ihren Geschäftsführern oderden Firmeninhabern mal einen Groscheneinwerfen, ob nicht durch zweckgebundenegroßzügige Spenden anunseren Freundeskreis die Finanzierungderartiger Investitionen unterstütztwerden könnte? Leider ist gegenwärtigkein Bill Gates der Fleischbranchein Sicht, der über eine Stiftungvorausschauende und innovative Ausbildungenin dieser Form fördert.Andere Effekte haben zusätzlich dieBedarfsdeckung an jungen qualifiziertenMenschen für die Unternehmenerschwert. Es ist nicht der wesentlicherhöhte Anteil an motivierten jungenFrauen, die sich bewusst für diese Qualifizierungund unsere Branche entschiedenhaben. Die Bewerbung unddie anschließende Durchsetzung im Jobbringt genau die gleichen Probleme mitsich wie bei den männlichen Absolventen– und ist damit unabhängig vomGeschlecht. Außer in der Zuliefer-Bild 9: Die Möglichkeiten der Einbindung von geeignetentechnischen Ausrüstungen bei der Bearbeitung vonkonkreten Projekten erleichtert die Erzielung vongeforderten Ausbildungseffekten, hier am Beispiel einesProjektes für die Ekro (Niederlande) mit professionellerUnterstützung der Firma Alco.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!