17.08.2012 Aufrufe

Weinfreundeskreis und Frankreich

Weinfreundeskreis und Frankreich

Weinfreundeskreis und Frankreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HA 17 -27. Jgg. Freitag,27. April 2012 -Seite 7<br />

Regionalpark-Volkslauf beitypischem Aprilwetter<br />

Zugunsten der Main-Taunus-Stiftung fand zum11. Mal der Volkslauf statt<br />

DasHauptfeld beim Startinder Massenheimer Untergasse,viele Läufer nochinRegenkleidung –imweiterenVerlauf warsicherfroh, werdarauf verzichtet<br />

hatte. (Fotos: A. Kreusch)<br />

MAIN-TAUNUS (ak) –AmSamstag, 21. April,<br />

fand zum 11. Mal der „Regionalpark-Volkslauf“<br />

zugunsten der Main-Taunus-Stiftung statt.<br />

Bei zunächst regnerischem Wetter machten sich<br />

insgesamt mehr als300 Läufer nicht nur für dieeigene<br />

Fitness, sondernfür einen guten Zweckauf die<br />

schöne Strecke auf Wegen des Rhein-Main-Regionalparkes<br />

r<strong>und</strong> um die Kultur- <strong>und</strong> Sporthalle in<br />

Hochheim-Massenheim.<br />

Stiftungsvorstand Landrat Michael Cyriax <strong>und</strong><br />

auch die Hochheimer Bürgermeisterin Angelika<br />

Munck als Gastgeberin ließen es sich -gut beschirmt-<br />

nicht nehmen, für jeweils einen Teil der<br />

Läufer mit einem Startschuss den Wegfrei zu geben.<br />

Nicht nur Walker <strong>und</strong> Läufer aus Sportvereinen<br />

bewältigten nach Wahl einen 6,5 oder 13 km<br />

langen R<strong>und</strong>kurs, auch viele Firmen- oder private<br />

Lauftreffs mitsoklangvollenNamen wie„Schnauftreff“,<br />

„Wald- <strong>und</strong> Wiesenläufer“, „Feldhase“,<br />

„Schildkröte“, „Kellerkinder“ oder gar „Perlekettsche“<br />

machten sich auf den Weg.<br />

Trotzdes Regenshatte es am Tagdes Laufes noch<br />

zahlreiche Anmeldungen gegeben, so dass zumindestbeimHauptlauf<br />

über 13 km nachdem Eindruck<br />

des Moderators der Veranstaltung, Olaf Wagner,ein<br />

großes Feld von „gefühlten 100.000“ Läufern von<br />

der Sport- <strong>und</strong> Kulturhalle die Untergasse in Massenheim<br />

hinauf liefen. Nach nicht einmal einer<br />

St<strong>und</strong>e waren dieerstendes Hauptlaufes wieder zurück<br />

<strong>und</strong>wurden wiealle Läufer nach ihnen vonPeter<br />

Eckes von der LG Bad Soden-Neuenhain, die<br />

den Lauf ausgerichtet hat,bei strahlendem Sonnenscheinmit<br />

fre<strong>und</strong>lichen, aufmunternden Worten die<br />

letzten Meter ins Ziel begleitet: „Super, klasse, ihr<br />

Weilbacher Kiesgruben<br />

Mehrere Exkursionen am kommenden Wochenende imNaturschutzhaus<br />

WEILBACH (pm) –Das Naturschutzhaus Weilbacher<br />

Kiesgruben bietet am kommenden Wochenende<br />

<strong>und</strong> am 1. Mai mehrere Exkursionen an:<br />

Am Samstag, 28.April, findet von15bis 17 Uhr in<br />

Kooperation mit dem Main-Taunus-Streuobstverein<br />

eine Obstwiesenwanderung in Eppstein-Bremthal<br />

statt, bei der das Thema Streuobstwiesen im<br />

Klimastress mit neuen Krankheiten, Schädlingen<br />

<strong>und</strong> naturverträglichenAbwehr-<strong>und</strong>Vorbeugemaßnahmen<br />

im Vordergr<strong>und</strong> steht. Hohe Temperaturen<br />

im Frühjahr, große Trockenheit im Herbst, neu zugewanderte<br />

Insekten <strong>und</strong> zunehmende Pilzkrankheiten,<br />

der Klimawandel macht den Obstbäumen zu<br />

schaffen.<br />

Für Kinder gibt es einExtraprogramm mitNaturerlebnisspielen.<br />

DieWanderung von Bremthal bis<br />

Wildsachsen führt auch zum Imker Bert Fischer,<br />

der Einblicke indie Imkerei gewährt <strong>und</strong> für eine<br />

Stärkung bei Kaffee, Kuchen <strong>und</strong>Apfelsaft sorgt.<br />

Es entstehen keine Kosten, eine Spende ist erwünscht.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Festplatz Eppstein-Bremthal,Anmeldung<br />

bis Freitag, 27.April,<br />

bei Main-Taunus-Streuobst unter Telefon<br />

06145/590410.<br />

Am Dienstag, 1. Mai, geht es von 10bis 14 Uhr<br />

mit dem Fahrrad auf die Tour der Sinne im Regionalpark<br />

RheinMain Pilot. Der Regionalpark-Gästeführer,<br />

Eckhard Riescher führt die Teilnehmer<br />

auf einer 28 km langen Strecke zuerst entlang des<br />

Tagder Erde am 6. Mai<br />

Mehr als 40 Aussteller beteiligen sich am großen Umwelt- <strong>und</strong> Kulturfest<br />

WEILBACH (pm) – Das Naturschutzhaus der<br />

GRKW <strong>und</strong> das Besucherzentrum des Regionalpark<br />

RheinMain laden am Sonntag, 6. Mai, von 11<br />

bis18Uhr ein indie Weilbacher Kiesgruben.<br />

Die Besucher erleben den internationalen Umwelttag<strong>und</strong><br />

den Beginn des Regionalparksommers.<br />

Mehr als40Ausstelleraus den Bereichen Natur, Soziales,<br />

Tourismus <strong>und</strong> Landwirtschaft beteiligen<br />

sich amgroßen Umwelt- <strong>und</strong> Kulturfest mit einem<br />

vielfältigen attraktiven Programm für kleine <strong>und</strong><br />

große Menschen. Aussteller aus den Bereichen<br />

Radtouristik <strong>und</strong> Touristik in der RheinMainRegion,<br />

Korbflechten, regionale Umwelt- <strong>und</strong> Naturschutzprojekte,<br />

so auch der Opel Zoo mit einem Infostand<br />

zu Fledermäusen, <strong>und</strong> das Umweltamt des<br />

Main-Taunus-Kreises, das unter anderem zum<br />

Lachsprojekt <strong>und</strong> den Steinkrebsen im Main-Taunus-Kreis<br />

informiert. Dazu gibt es Landwirtschaft<br />

zum Probieren<strong>und</strong> Anfassen, Energieberatung <strong>und</strong><br />

Forscherexperimente, Klettern am neuen Kletterboulder,<br />

Kunsthandwerk, Garten <strong>und</strong> Kreatives,<br />

Mains bis Flörsheim, dann über die Flörsheimer<br />

Warte, Bad Weilbach <strong>und</strong> das Regionalparkportal<br />

Weilbacher Kiesgruben zurück nach Hattersheim.<br />

Mit dem Rosarium, dem alten Wasserwerk <strong>und</strong><br />

seinerAlleeerfährtman Romantik pur. Dierenaturierten<br />

Kiesgruben stehen im Kontrast zu den<br />

Kunstwerken entlang des Weges. Die Einsicht in<br />

geologische Prozesse ist hier besonders erlebbar.<br />

Auf halber Streckeist eine Einkehr geplant. Start/<br />

Ziel: Bahnhof Hattersheim, Kosten hierfür betragen5Euro,Anmeldung<br />

bis Samstag, 28.April,unter<br />

Telefon 06145/93636–10 oder per E-Mail an:<br />

weilbacher-kiesgruben.de.<br />

Am Dienstag, 1.Mai, von 14 bis 16Uhr, geht es<br />

auf einem Spaziergang in den Weilbacher Kiesgruben<br />

um „Dichtung <strong>und</strong> Wahrheit –mit den Augen<br />

der Poesie durch die Weilbacher Kiesgruben“. Die<br />

Regionalparkgästeführerin Christa Allert erk<strong>und</strong>et,<br />

ausgehend vonder Ausstellung Landschaft auf den<br />

zweitenBlick, im Besucherzentrumauf einem Spaziergang<br />

die Weilbacher Kiesgruben bis hin zum<br />

Haus des Dichters.Die Teilnehmer werden vonder<br />

poetischen Sicht der Literatur angeregt. Wie man<br />

sieht entscheidet vielfach darüber, was man sieht.<br />

Der Blick auf die Landschaft ist vielgestaltig. Es<br />

entstehen keineKosten, eine Spendeist erwünscht.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt:<br />

Besucherzentrum im Regionalparkportal Weilbacher<br />

Kiesgruben.<br />

dem Imker beim Honigschleudern zuschauen <strong>und</strong><br />

vieles mehr …–das sind einige Ausschnitte aus<br />

dem umfangreichen Angebot.<br />

Fürdas leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Bei hoffentlich<br />

gutem Wetter erwarten die Veranstalter<br />

mehrere tausend Besucher. Aufgr<strong>und</strong> der wenigen<br />

Parkplätze für Autos bittensie alle Gäste, möglichst<br />

umweltfre<strong>und</strong>lich anzureisen: per Fahrrad, zuFuß<br />

oder mit den Sonderbussen. Von10.20 bis 18Uhr<br />

fahren Sonderbusse zu den Weilbacher Kiesgruben.<br />

Alle 30 Minuten geht es ab Bahnhof Hofheim, über<br />

Kriftel Schwarzbachhalle, Hattersheim Hofheimer<br />

Straße, Friedhof <strong>und</strong> Hattersheim Bahnhof Süd<br />

zum Festgelände. Die anderen Besucher werden<br />

von Flörsheim, Bahnhof Nord, über Wicker Flörsheimer<br />

Straße, Weilbach Weilbachhalle <strong>und</strong> Alter<br />

Friedhof zum Festgelände gefahren.<br />

Informationen zum Programm <strong>und</strong> zu den Sonderbussen<br />

finden Interessierte imInternet unter www.<br />

weilbacher–kiesgruben.de oder unter www.regio<br />

nalpark-rheinmain.de.<br />

seid spitzegelaufen!“Bei solcheinem netten Empfang<br />

schaffte esfast jeder mit einem Lächeln über<br />

die Ziel-Linie, nur einer der Knirpse des Bambini-<br />

Laufes konnteseine Tränen nicht mehr zurück halten<br />

–erwar gleich nach dem Start hingefallen <strong>und</strong><br />

hatte trotzdem wohl mit zusammen gebissenen<br />

Zähnen seinen Lauf beendet. Endlichwieder in den<br />

Armen vonMama musste er offenbar seiner Enttäuschung<br />

darüber, dass andere deshalb schneller waren,<br />

Luft machen, da half auch alles Lob von allen<br />

Seitennicht,wie toll es war, dasserüberhaupt weiter<br />

gelaufen war.<br />

Kaum waren die Läufer gestartet, machte das<br />

„Aprilwetter“ seinem Rufalle Ehre, der Regen verzog<br />

sich, die Sonne kam strahlend heraus. Viele<br />

Läufer waren begeistert von der schönen Strecke<br />

zum Teil unter blühendenKirschbäumendurch den<br />

Regionalpark. Schnellster Läufer des Hauptlaufes<br />

warTim Lipecki, er brauchte 47 Minuten <strong>und</strong> 57,7<br />

Sek<strong>und</strong>en für die13kmlangeStrecke. AlsZweiter<br />

kam PaoloDeBenedictis vonder LG Stadt Hattersheimnach<br />

50 Minuten<strong>und</strong> 38,1 Sek<strong>und</strong>en insZiel,<br />

dritterwurde Fabian Klug vonder TG Weilbach mit<br />

einer Zeit von 52 Minuten <strong>und</strong> 15 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Schnellste Frau des Hauptlaufes warJudith Scheifler<br />

mit 58 Minuten <strong>und</strong> 59,5 Sek<strong>und</strong>en. Die drei<br />

schnellsten im „Bambini-Lauf“ waren Charlotte<br />

Brühl von der TSG Niederhofheim mit 3Minuten<br />

<strong>und</strong> 19,6 Sek<strong>und</strong>en, Mika Ehry von der TG Weilbach<br />

mit 3Minuten <strong>und</strong> 27,8 Sek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Leon<br />

Party inden Mai<br />

MAIN-TAUNUS (pm) –Zueiner „Party in den<br />

Mai“ für psychischbeeinträchtigte Menschen laden<br />

diepsychosozialen Zentren des Main-Taunus-Kreises<br />

amFreitag, 4. Mai, nach Hofheim ein. DJAndreas<br />

legt von 19 Uhr bis kurz nach Mitternacht<br />

(0:05 Uhr) im Gemeindezentrum inder Pfarrgasse<br />

2a Musik auf.Für dieGäste stehen Imbiss <strong>und</strong> Getränkebereit.Die<br />

Mitarbeiterinnen versprecheneine<br />

rauschende Tanzveranstaltung für jeden, der gerne<br />

Musik hört, tanzt,Karaoke singt oder einfachnur<br />

Spaß haben will. Die Besucher könnensichauf gute<br />

Gespräche freuen <strong>und</strong> sehen mancherlei Möglichkeiten<br />

für Bekanntschaften. Nach Absprache<br />

kann für dieVeranstaltung ein Fahrdienst unter Telefon<br />

06190/9355388 Deutsches Rotes Kreuz,unter<br />

Telefon 06192/290983 EVIM, oder unter Telefon<br />

06196/50350 Diakonisches Werk, in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Mit dem TemperamentSüdamerikas<br />

Beeindruckende Leistungen beim Lateintanzturnier in der Goldbornhalle<br />

WICKER (drh) –Erfreulich, dassgeradeimJubiläumsjahr<br />

besonders viele Tanzpaare den Wegzu<br />

den Flörsheimer Tanztagengef<strong>und</strong>en haben. Wegen<br />

der Renovierung der Weilbachhalle hatte der seit<br />

drei Jahrzehnten bestehende Tanzsport-Club Blau-<br />

Gold in die Wickerer Goldbornhalle am Samstag<br />

<strong>und</strong> Sonntag geladen <strong>und</strong> gerade die Standard-<br />

Wettkämpfewaren mit bis zu 20 Startpaaren besonders<br />

gefragt. „Merkwürdigerweise kommen die<br />

meisten Paare aus Bayern. Einige waren schon am<br />

Freitag vor Ort <strong>und</strong> haben sichWicker betrachtet“,<br />

stellte Kamilla Desch vom Tamzsport-Club Blau-<br />

Gold fest.<br />

Am Samstag gingen auch vier junge Lateintanzpaare<br />

an den Start <strong>und</strong> verzauberten das Publikum<br />

mitbeeindruckendem Hüftschwung, akrobatischen<br />

Klug,ebenfalls vonder TG Weilbach mit 3Minuten<br />

<strong>und</strong> 28,4 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Die Wartezeit bis zur Siegerehrung konnten alle<br />

Läufer in der Sport-<strong>und</strong> Kulturhalle bei herzhaften<br />

Snacks oder bei (zum Teil von den Massenheimer<br />

Landfrauenselbst gebackenen)Kuchen<strong>und</strong> Kaffee<br />

überbrücken, zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung<br />

wurden noch wertvolle Tombola-Preise<br />

nach ausgelosten Startnummern vergeben.<br />

Der Reinerlös aus den Startgeldernfließt wieimmer<br />

in die Main-Taunus-Stiftung, zum ersten Mal<br />

wurde der Lauf auch in der „AOK-Laufserie“ gewertet,die<br />

Krankenkasse spendetedaher zusätzlich<br />

pro Läufer noch einen Euro für den Stiftungszweck.<br />

Mehr Bilder vom Regionalparklauf 2012 finden<br />

Interessierteauf der Homepage des Verlages in der<br />

Rubrik „Galerien“ unter der Adresse www.verlagdreisbach.de.<br />

Workshop –Make upab40<br />

MAIN-TAUNUS (pm) –Mit den Jahren ändert<br />

sich das Aussehen. Hautbeschaffenheit <strong>und</strong> Gesichtszüge<br />

sind anders als mit 20. Die jugendliche<br />

Frische geht, dazu kommen jedoch oft Details, die<br />

ein Gesicht interessanter machen <strong>und</strong> diese gilt es<br />

zu erkennen. Darüber hinaus haben sich mit den<br />

Jahren bei den meisten Frauen klare geschmackliche<br />

Vorlieben entwickelt, die eszuerkennen <strong>und</strong><br />

zu unterstützen gilt.<br />

Sich auf das neue Äußere einstellen <strong>und</strong> andere<br />

Techniken erlernen, umdie individuellen Vorzüge<br />

zu betonen, sindThemen eines Workshops der vhs<br />

Main-Taunus-Kreis. Anhand praktischer Übungen<br />

<strong>und</strong> Tipps entwickeln die Teilnehmenden mit der<br />

Dozentin, einer Visagistin <strong>und</strong> Hairstylistin, ein<br />

Typ-gerechtes Konzept, umdie eigene Persönlichkeit<br />

durch ein passendes Make-up zu unterstreichen.<br />

Der Workshop findet statt am Samstag, 28. April,<br />

von 10bis 17 Uhr,Volkshochschule Main-Taunus-<br />

KreisinHofheim; das Kursentgeltbeträgt45Euro.<br />

Nähere Informationen <strong>und</strong>Anmeldung gibt es unter<br />

Telefon 06192/9901–0 oder per E-Mail an: info@vhs-mtk.de.<br />

Feurigen Lateintanz zeigten jungeTanzpaarebei denFlörsheimerTanztagen am Wochenende in der<br />

Goldbornhalle. (Foto: Dörhöfer)<br />

Einlagen <strong>und</strong>vielTemperament. Das Lateintanzturnier<br />

am Sonntag stand bis zuletzt in Frage, hatten<br />

sichdoch im Vorfeldzuwenige junge Paare gemeldet.<br />

Nichtsdestoweniger zogen die Standardtänzer<br />

die Blicke auf sich <strong>und</strong> gaben ihr Bestes, um möglichst<br />

viele Wertungspunkte zuerzielen. So wurde<br />

an beiden Tagen von morgens bis abends getanzt<br />

<strong>und</strong> nur wenn die kleinen Nachwuchstänzer des<br />

ausrichtenden Vereins eine Einlage gaben, hatten<br />

die Erwachsenen eine Pause. Kamilla Desch hatte<br />

mitihren drei bissechs Jahre altenSchützlingen einen<br />

Prinzessinnentanz einstudiert.<br />

Ab Dienstag, 8. Mai, gibt es in der Kulturscheune<br />

jeweils um 19.30 Uhr einen neuen Lateintanz-<br />

Workshop. Hierzu sind alle Tanzbegeisterten <strong>und</strong><br />

die, die es noch werden wollen, eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!