12.07.2015 Aufrufe

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die verstärkte Sensibilität der Strafgerichteim Umgang mit der Türkei bedeutetnicht, dass im Auslieferungsverfahreninsgesamt eine erhöhteSensibilität zu verzeichnen ist.Jüngste Beispiele:Der Fall des wegen des Verdachts deral-Quaida-Unterstützung gegenwärtigin Frankfurt/Main in Auslieferungshaftsitzen<strong>den</strong> jemenitischen ScheichsMoayad und seines Sekretärs, derenAuslieferung an die USA das OLGFrankfurt/Main zugestimmt hat, ohne<strong>den</strong> Gehalt der gegen sie erhobenenVorwürfe zu prüfen, allein auf die Zusicherungder USA hin, die bei<strong>den</strong>Jemeniten nicht vor ein Sonder- oderMilitärgericht zu stellen.Die Gefahr einer menschenrechtswidrigenBehandlung in <strong>den</strong> USA - sieheGuantanamo - wurde, soweit bisherbekannt, noch nicht einmal thematisiert.Man sieht:In einer Zeit, wo das Hauptaugenmerkder Bekämpfung des Terrorismus unddes islamischen Fundamentalismusgilt, gerät die Forderung nach Bewahrungdes Asylrechts und Einhaltungder Menschenrechte auch für politischeStraftäter und für <strong>den</strong> vom Vor-wurf der Unterstützung des Terroris-mus betroffenen Personenkreis mehrund mehr in <strong>den</strong> Hintergrund.In solchen die Demokratie verunsichern<strong>den</strong>Zeiten muß deshalb erstrecht gelten:Das Asylrecht muss Vorrang habenvor der Auslieferung. Soweit diesrechtlich bisher nicht vorgesehen ist,ist der Gesetzgeber gefragt, dies klar-zustellen.Der Fall des mutmaßlichen Mitgliedsder baskischen SeparatistenorganisationETA, Paulo Elkoro, 29 Jahre alt,dessen Auslieferung nach Spaniendas Oberlandesgericht Nürnberg unlängstbeschlossen hat mit der Begründung,dass es nach Unterlagender Vereinten Nationen zwar “in vereinzeltenFällen” oder “in mehr als vereinzeltenFällen” zu Folter und Misshandlungengekommen sei, in seinemFall aber keine konkreten Anhaltspunktefür die Gefahr der Folter durchdie spanischen Behör<strong>den</strong> bestün<strong>den</strong>.Elkoro sieht sich als politisch Verfolgtenund hat Asylantrag gestellt, über<strong>den</strong> noch nicht entschie<strong>den</strong> ist.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!