12.07.2015 Aufrufe

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

Zuflucht gesucht - den Tod gefunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationalefür MenschenrechteDie Internationale Liga fürMenschenrechte arbeitet auf derGrundlage der Allgemeinen Erklärungder Menschenrechte von 1948, derEuropäischen Menschenrechtskon-vention von 1950 und <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> UN-Pakten von 1966. Sie betrachtet dieMenschenrechte als universell undunteilbar. Ihr Menschenrechtsbegriffumfasst gleichberechtigt die bürger-lich-politischen, sozialen, wirtschaftli-chen und kulturellen Schutz- und Teilhaberechte- unabhängig von Her-kunft, Geschlecht, Hautfarbe, Religionoder politischer Überzeugung.Als Nicht-Regierungsorganisationhandelt die Internationale Liga fürMenschenrechte unabhängig vonstaatlichen und nichtstaatlichen Insti-tutionen. Ihre vorrangige Aufgabesieht die Liga darin, eine kritische Öf-fentlichkeit herzustellen und Druck aufRegierungen und Entscheidungsträgerzu erzeugen. Sie wendet sich gegendie Rücknahme rechtsstaatlicherErrungenschaften im Straf- und Poli-zeirecht, fordert die Wiederherstellungdes uneingeschränkten Grundrechtsauf Asyl und <strong>den</strong> Erlass eines Antidiskriminierungsgesetzes.Sie betrachtet<strong>den</strong> Kampf gegen Rechtsextremismusnicht allein als Aufgabe von Polizei undJustiz, sondern als eine gesamtgesellschaftliche.Seit 1962 verleiht die InternationaleLiga für Menschenrechte jährlich dieCarl-von-Ossietzky-Medaille an Personenund Gruppen, die sich um dieVerteidigung der Menschenrechte unddes Frie<strong>den</strong>s besonders verdient gemachthaben.„Asyl in der Kirche“ e.V. Berlin ist Teildes bundesweiten Kirchenasylnetzwerkes.Der Verein ist aus der ÖkumenischenFlüchtlingsarbeit, die in Berlin 1983begonnen hat, hervorgegangen.Die Notwendigkeit, Flüchtlinge durchvorübergehende Aufnahme in Kirchengemein<strong>den</strong>zu schützen, falls siedurch drohende Abschiebung an Leibund Leben gefährdet sind, war Anlassder Vereinsgründung.Die Mitglieder des Vereins sind Kirchengemein<strong>den</strong>und andere - meistkirchliche - Organisationen sowie engagierteEinzelpersonen.„Asyl in der Kirche“ e.V. Berlin unterhältin der Heilig-Kreuz-Kirche eineFlüchtlingsberatungsstelle, die hilfesuchendeFlüchtlinge in rechtlichenFragen ihres Aufenthalts und bei sozialenProblemen unentgeltlich berät.Darüber hinaus steht „Asyl in derKirche“ Kirchengemein<strong>den</strong> bei allenFragen der Flüchtlingshilfe und desFlüchtlingsschutzes bis hin zum Kirchenasylzur Verfügung.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!