28.11.2012 Aufrufe

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��������������������������������������seite<br />

kräftig mit dem Lack bepinseln und<br />

unter dem heißen Grill 2 Minuten karamellisieren.<br />

Auf einem vorgewärmten<br />

Teller anrichten. Lauchzwiebelbündchen<br />

und Apfelspieße platzieren. Die Limonenstreifen<br />

über die Taubenbrüste verteilen<br />

und das Ganze mit der Sauce angießen.<br />

Sofort servieren.<br />

Komposition von Mandelmilchgranité<br />

und Baba auf Irish-<br />

Cream, kandierten Kumquats<br />

und Tannenharz-Knusperblatt<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

ca. 12 cl Baileys Likör<br />

1 Spritztüte, gefüllt mit<br />

Hagebuttenmarmelade<br />

24 geröstete Haselnüsse<br />

Pistaziengrieß<br />

Mandelmilchgranité:<br />

250 g Wasser<br />

250 g Joghurt<br />

Saft einer Zitrone<br />

60 g Mandelmilchsirup<br />

100 g Läuterzucker (50 g Zucker +<br />

50 g Wasser zum Kochen bringen)<br />

Baba mit Haselnuss-Praliné:<br />

100 g Mehl<br />

1 g Salz<br />

5 g Hefe<br />

20 g Pralin noisette 50% Valrhona<br />

35 g Butter<br />

125 g Ei (ca. 2 ½ Stück)<br />

our-<strong>med</strong><br />

G<br />

-5/6-2010<br />

www.gour-<strong>med</strong>.de<br />

Tunk-Sirup für Baba:<br />

500 ml Wasser<br />

250 g Zucker<br />

Whiskey<br />

Tannenharz-Knusperblatt:<br />

100 g Tannenharz-Bonbons<br />

1 Tannenzweig<br />

Kandierte Kumquats:<br />

125 g Kumquats<br />

125 g Wasser<br />

125 g Zucker<br />

1 Zimtstange<br />

Mark einer Vanilleschote<br />

1 Sternanis<br />

Zubereitung<br />

�������������������������������������schen<br />

und in einer Schüssel gefrieren<br />

lassen. Dabei von Zeit zu Zeit umrühren.<br />

Beim Anrichten mit einer Gabel<br />

portionsweise aus der Schüssel kratzen.<br />

�� ����� ���� ������������������� ������<br />

Salz, Hefe, Praliné und Butter mit ca.<br />

50 g Vollei vermengen. Den Teig glatt<br />

rühren und das restliche Ei nach und<br />

nach dazugeben. Den Teig ca. eine halbe<br />

Stunde gehen lassen und danach in<br />

Babaformen (Flexipanformen – „Pomponettes“)<br />

füllen. Die Babas im Gärschrank<br />

gehen lassen. Danach im Ofen<br />

bei 200 °C 15 Minuten backen.<br />

�������������������������������������ser<br />

zum Kochen bringen. Die Babas ca.<br />

10 Minuten in den sehr warmen Sirup<br />

tauchen. Auf einem Gitter abtropfen lassen<br />

und bei 6 °C kalt stellen. Beim Anrichten<br />

einen Schuss Whiskey auf jeden<br />

Baba geben.<br />

�� ������������������������� ��������<br />

und Tannenzweig fein mixen. Acht runde<br />

Schablonen (ca. 6 cm Ø) auf ein mit<br />

Backpapier ausgelegtes Backblech legen<br />

und mit dem Tannenharzpulver bestreuen.<br />

Im Ofen bei 200 °C ca. 1 Minute<br />

schmelzen lassen.<br />

�������������������������������������<br />

ablösen. Trocken aufbewahren.<br />

�� ���������� ���������� �����������bieren<br />

und entkernen. Dreimal in kochendem<br />

Wasser blanchieren. Wasser<br />

mit dem Zucker und den Gewürzen<br />

zum Kochen bringen.<br />

Blanchierte Kumquats hinzufügen und<br />

1 Minute weiterkochen lassen. Abkühlen<br />

und über Nacht ziehen lassen.<br />

�� ����������� �������� ���� �� ������ �������<br />

verteilen, einen getunkten Baba in die<br />

Mitte setzen und ein Knusperblatt auf<br />

jeden Baba legen. In jeden Teller 5 bis<br />

6 halbierte Kumquats legen. Auf jede<br />

eine halbe geröstete Haselnuss platzieren.<br />

Knusperblätter mit der Marmelade<br />

in der Spritztüte garnieren. Danach die<br />

zweite Hälfte der Haselnüsse und ein<br />

wenig Pistaziengrieß verteilen. Granité<br />

mit einer Gabel auskratzen und mit einem<br />

Eislöffel je ein Häufchen Granité<br />

auf die präparierten Babas dressieren.<br />

Jedes Häufchen Granité mit einem präparierten<br />

Knusperblatt garnieren.<br />

Biografie und Kochbuch von<br />

Harald Wohlfahrt<br />

Harald Wohlfahrt<br />

Kunst und Magie in der Küche - Kleine<br />

Geheimnisse eines großen Kochs<br />

Erschienen im Neuen Umschau<br />

Buchverlag, 2007<br />

ISBN 978-3-86528-276-7<br />

Ladenpreis: € 58,-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!