28.11.2012 Aufrufe

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der besondere Tipp<br />

für our-<strong>med</strong>-Leser<br />

G<br />

Winemakers dinners<br />

den Wein: Wenn sich anlässlich der<br />

„Winemakers Dinners“ ein Grüppchen<br />

Winzer von der Mosel auf den Weg<br />

macht, um auf den britischen Jungfern-<br />

Inseln für die exotischen Freuden spritziger<br />

deutscher Weißweine zu werben.<br />

Sechs bis sieben Gänge, jeweils von<br />

einem anderen Koch zubereitet und<br />

begleitet von einem oder zwei korrespondierenden<br />

Weinen, dazu an jedem<br />

Abend ein anderer Schauplatz – das<br />

ist die Rezeptur des Versuchs, die British<br />

Virgin Islands zu einer Nation von<br />

Weinkennern und –liebhabern zu machen.<br />

Hier sei es zu warm für Wein? Nein, da<br />

sind sich alle Weinbauern einig. Tatsächlich<br />

könne man bei Temperaturen<br />

um dreißig Grad sogar erstaunliche<br />

Mengen Weißweins vertragen – und besonders<br />

gut Rieslinge, die mit einem Alkoholgehalt<br />

von neun Volumenprozent<br />

deutlich leichter seien als die meisten<br />

Erzeugnisse aus Amerika.<br />

Die Winzer-Dinner sind kulinarischer,<br />

gesellschaftlicher und karitativer Anlass.<br />

Runde 100.000 US-Dollar bringt jeder<br />

Durchgang ein – einer findet im Juli, ein<br />

zweiter im Dezember statt. Die Köche<br />

arbeiten ohne Gage, Einheimische müssen<br />

sich als Sponsoren einbringen, um<br />

teilnehmen zu können.<br />

Urlauber müssen ein Pauschal-Arrangement<br />

bei den als Sponsoren beteiligten,<br />

G our-<strong>med</strong> -5/6-2010<br />

durchweg teuren Hotels buchen und<br />

entsprechend tief in die Tasche greifen.<br />

Außerdem werden nach dem Dessert<br />

herausragende Mitbringsel aus den privaten<br />

Kellern der Winzer versteigert.<br />

Heute abend wechselt eine Magnumflasche<br />

Beerenauslese für 2600 US-Dollar<br />

den Besitzer. Nutznießer sind das örtliche<br />

Rote Kreuz, das das Geld in Impfprojekte<br />

und Schutzmaßnahmen vor<br />

Hurrikanen steckt, und diverse Schulen<br />

auf den Inseln.<br />

Zentrales Motiv ist indessen missionarischer<br />

Ehrgeiz: Zunächst wollten<br />

die Moselwinzer beweisen, wie gut sich<br />

Rieslinge in tropisch warmem Klima<br />

Blick auf die Mahoe Bay auf Virgin Gorda.<br />

machen. Und weil sich die Insulaner<br />

schnell begeistern ließen, sind mittlerweile<br />

auch italienische Weinbauern und<br />

Kollegen aus der Neuen Welt dabei, um<br />

ihre Erzeugnisse leibhaftig und mit der<br />

Unterstützung befreundeter Küchenchefs<br />

aus allen Teilen der Welt zu bewerben.<br />

Die Schauplätze sind großartig – die<br />

schönsten Resorts der Insel wie Biras<br />

Creek auf Virgin Gorda, elegante Privathäuser<br />

wie die Residenz des Gouverneurs,<br />

exklusive Ferienvillen wie Allamanda Estate<br />

oder Frenchman’s Lookout auf Tortola,<br />

das einem Freund Bill Clintons gehört<br />

und wo schon Kate Moss Urlaub machte.<br />

Dass die Köche ihre oftmals eingeschmu-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!