28.11.2012 Aufrufe

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Idyllische Lage<br />

eis- schmeckte einfach göttlich.Die dazu<br />

servierten Weine vom mehrfach ausgezeichneten<br />

Sommelier Stéphane Gasse<br />

waren sorgfältig ausgesucht und passten<br />

hervorragend zu jedem einzelnen Gang.<br />

Zu erwähnen ist auch die Köhlerstube<br />

in der Traube Tonbach , dort wird<br />

regionale Küche für den verwöhnten<br />

anspruchsvollen Gast serviert. Der Küchenchef<br />

Henry O. Fried ist selbstbewusst<br />

genug seinen eigenen Stil in der<br />

Köhlerstube durchzusetzen. Ich bin<br />

nicht der „kleine Wohlfahrt “ hier im<br />

Hotel sagte er. Meine Küche ist eigenständig,<br />

auf die Region abgestimmt, bei<br />

mir gibt es Schwarzwald typische Gerichte<br />

die der Gast genießen soll. Bleibt<br />

noch auf das „ normale“ Hotelrestaurant<br />

Küchenchef der Köhlerstube:<br />

Henry O. Fried<br />

G our-<strong>med</strong> -5/6-2010<br />

www.gour-<strong>med</strong>.de<br />

Siberberg, unter der Leitung Küchenchef<br />

Jürgen Reith, hinzuweisen.<br />

Hier wird jeden Abend für den Halbpensions-Gast<br />

ein wechselndes Menu<br />

angeboten.<br />

Unnötig zu erwähnen, dass auch hier<br />

eine genussvolle Spitzenqualität auf den<br />

Teller kommt. Die Traube Tonbach gehört<br />

zu den luxuriösesten Wellness Hotels<br />

in Europa, damit es so bleibt ist eine<br />

hoch motivierte Mannschaft nötig die<br />

den Gast verwöhnt. Garant dafür ist der<br />

Besitzer Heiner Finkbeiner und erster<br />

Diener am Gast, wie er selber sagt.<br />

Der Gast muss wissen, dass wir immer<br />

für ihn da sind ohne uns lästig zu finden.<br />

Wann genießen sie die 3 Sterne Küche<br />

von Deutschlands bestem Koch, Harald<br />

Wohlfahrt,<br />

und die Wohlfühloase Traube Tonbach<br />

in Baiersbronn.<br />

Viel Genuss und Erholung.<br />

Foto: Björn Kray Iversen, Traube Tonbach,<br />

Anne Wantia<br />

Hotel Traube Tonbach<br />

Tonbachstraße 237<br />

D-72270 Baiersbronn<br />

Telefon: +49 (0) 7442-492 0<br />

Telefax: +49 (0) 7442-492 692<br />

E-Mail: info@traube-tonbach.de<br />

Rezepte<br />

Mosaik von Sankt-Jakobsmuscheln<br />

Mosaik von Sankt-Jakobsmuscheln<br />

und Felsenaustern<br />

an Limonenvinaigrette<br />

und Imperialkaviar<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

12 große Jakobsmuscheln<br />

16 Felsenaustern<br />

100 g Imperialkaviar<br />

1 Bund Schnittlauch<br />

1 Glas Hummerrogen<br />

Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

Marinade:<br />

Saft von 1 Limone<br />

Saft von ½ Zitrone<br />

150 ml Olivenöl<br />

geriebene Schale einer Limone<br />

geriebene Schale einer Zitrone<br />

Meersalz<br />

Zubereitung<br />

����������������������������������������<br />

aufbrechen und das Austernwasser auffangen<br />

und durch ein Sieb gießen. Austernfleisch<br />

auslösen, ohne es zu beschädigen.<br />

Das Austernwasser erwärmen. Die Austern<br />

30 Sekunden in dem Austernwasser<br />

gar ziehen lassen. Ganz wichtig: Das Austernwasser<br />

darf nicht kochen.<br />

��Jakobsmuscheln: Flache Seite der Jakobsmuscheln<br />

auflegen. Mit dem Küchenmesser<br />

die Muscheln von der Schale trennen<br />

und den Deckel abheben. Muschelfleisch<br />

vorsichtig aus der Schale lösen. Das Muschelfleisch<br />

darf dabei nicht verletzt werden.<br />

Äußere Schleimhäute der Jakobsmuschel<br />

entfernen und die Muschel unter<br />

fließendem, kalten Wasser sauber spülen.<br />

Danach mit Küchenkrepp abtrocknen.<br />

�� Hummerrogen: In leicht gesalzenem<br />

Wasser 5 Minuten gar ziehen lassen, aus<br />

dem Wasser nehmen und erkalten lassen.<br />

Mit der Gabel fein zerdrücken.<br />

�� Schnittlauch: In feine Röllchen schneiden.<br />

�� Anrichten: Die Jakobsmuscheln in dünne<br />

Scheiben schneiden. Die Austern der<br />

Länge nach halbieren. Beide Muscheln<br />

wie ein Mosaik auf dem Teller anrichten,<br />

leicht mit Meersalz und Pfeffer bestreuen<br />

und mit der Limonenmarinade bepinseln.<br />

Mit den Schnittlauchröllchen und dem<br />

Hummercorail bestreuen. Um das Ganze<br />

herum, den Kaviar anrichten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!