28.11.2012 Aufrufe

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

Gour-med Hochauflösend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Extremadura<br />

Noch heute sind Spuren der ursprünglichen<br />

römischen Thermalanlagen zu<br />

sehen. Eindrucksvoll ist die Thermaltradition<br />

des alten Roms und des 19. Jahrhunderts<br />

mit den modernsten Techniken<br />

verbunden. Angler und Wassersportler,<br />

finden ihr Paradies an dem Stausee<br />

nahe des kleinen Städtchens Alange. El<br />

Raposo in der Nähe von Zafra und die<br />

Balnearios in Valdastillas im Jerte Tal<br />

sind weitere bekannte und berühmte<br />

Heilbäder. Allen Heilbädern sind Hotels<br />

angeschlossen, die einen guten internationalen<br />

Standard bieten.<br />

Neugierig waren wir aber auch auf die<br />

kulinarischen Genüsse die die Region zu<br />

bieten hat. In Almendralejo, der estremenischen<br />

Hauptstadt des Weins, findet<br />

man in dem kürzlich eröffneten Weinmuseum<br />

vom Anbau bis zur Abfüllung<br />

alles Wissenswerte über Wein. Neben<br />

den ursprünglichen spanischen weißen<br />

Trauben (Cayetana Blanca, Pardina und<br />

Montúa) werden internationale rote<br />

Trauben Cabernet Sauvignon, Merlot<br />

und Chardonnay neben den spanischen<br />

roten Trauben Cencibel und Garnacha<br />

in dem fast 800 KM² großen Anbaugebiet<br />

„Ribera del Guadiana“ angebaut. Seit<br />

1983 wird der bekannte „Cava“ (span.<br />

Schaumwein) hier angebaut und abgefüllt.<br />

G our-<strong>med</strong> -5/6-2010<br />

Zuschauertribüne in der<br />

Stierkampfarena von Almendralejo<br />

Die 1843 erbaute Stierkampfarena in Almendralejo<br />

ist immer noch ein Touristen<br />

Magnet.<br />

6000 Besucher können 2x jährlich, im<br />

April und August, diesen mittlerweile<br />

sehr umstrittenen Stierkampf mit erleben.<br />

Wer das nicht mag, sollte vielleicht<br />

lieber die 29 alten riesigen Weinfässer<br />

aus Backsteinziegel, die sich unterhalb<br />

der Tribünen befinden und bis 1970 noch<br />

zur Weinlagerung genutzt wurden, besichtigen.<br />

Die Erfahrung, dass überall<br />

dort wo Wein angebaut wird, die Menschen<br />

auch etwas von gutem Essen verstehen,<br />

wird hier bestätigt. Das berühmte<br />

schwarze iberische Schwein und der<br />

daraus hergestellte Ibero Nerico werden<br />

hier gezüchtet. Die weltweite Anerkennung<br />

bei Genießern und Liebhabern<br />

dieser Schinkenspezialität hat die Regi-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!