28.11.2012 Aufrufe

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 2/2011<br />

Dagmar Leding<br />

Peter Rudolph zusammenarbeitete. Gçtz Loepelmann,<br />

der Erneuerer des deutschen Kindertheaters, führte sie<br />

zur Regie. Inzwischen kann Dagmar Leding auf eine<br />

Reihe von Inszenierungen zurück blicken. Für die Feuchtwanger<br />

Kreuzgangspiele brachte sie 2009 „Neues vom<br />

Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler auf die Bühne.<br />

Im Sommer 2010 inszenierte sie „norway.today“, das<br />

erste Jugendstück der Kreuzgangspiele.<br />

CREEPS<br />

Regie: Ulrich Meyer-Horsch<br />

Ulrich Meyer-Horsch wurde 1963 geboren und erhielt<br />

seine Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg.<br />

Er arbeitete als Schauspieler, Regieassistent und Regisseur<br />

an verschiedenen deutschen und englischen Büh-<br />

Noch einmal:<br />

Schauspieler-Unterkünfte<br />

gesucht<br />

Ab Ende April /Anfang Mai werden wieder zahlreiche<br />

Schauspieler und Mitarbeiter der Kreuzgangspiele in<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> erwartet.<br />

Für die Zeit bis Mitte August sucht das Kulturbüro noch<br />

mçblierte oder teilmçblierte Wohnungen. Wer eine<br />

Wohnung an Ensemblemitglieder vermieten mçchte, soll<br />

sich bitte bei der Leiterin des Kulturbüros, Petra Brüning,<br />

Tel. 09852/904 160 oder bei der Zentrale 904 44 melden.<br />

Die Wohnmçglichkeiten sollten nicht weiter als 12 km<br />

von <strong>Feuchtwangen</strong> entfernt sein.<br />

nen: u.a. Theater Kiel, Theater Lübeck, Deutsches Schauspielhaus<br />

Hamburg, Theatre de Complicite London,<br />

Schauspiel Frankfurt, Komçdie Düsseldorf, Maxim Gorki<br />

Theater Berlin, Kampnagel Hamburg. Er ist Leiter des<br />

Michail Cechov Schauspielstudios Hamburg und nimmt<br />

Lehraufträge im In- und Ausland wahr, unter anderem an<br />

der Schule für Schauspiel Hamburg und an der Universität<br />

Zagreb. Für die Kreuzgangspiele inszenierte er 2010<br />

„Das Märchen vom dicken fetten Pfannekuchen“ mit der<br />

BühneBumm.<br />

Ulrich Meyer-Horsch<br />

Foto: Forster; Andreas Wobig in „Die lustigen Weiber<br />

von Windsor“, Spielzeit 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!