28.11.2012 Aufrufe

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 2/2011<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Vor Kurzem sind wir schon wieder in ein neues Jahr gestartet,<br />

der Weihnachtsmarkt 2010 ist vorbei und auch die Ausstellung<br />

in der Johanniskirche ist wieder abgebaut.<br />

Wir mçchten uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich<br />

bei all jenen bedanken, die uns Ihre Bilder für die Ausstellung<br />

„Lasset die Kindlein zu mir kommen – Weihnachten früher“ zur<br />

Verfügung gestellt haben und mçchten Sie bitten in der Tourist<br />

Information am Marktplatz wieder abzuholen.<br />

Die Tourist Information ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr<br />

geçffnet. Telefon 09852/904-55.<br />

Seniorenbeirat <strong>Feuchtwangen</strong> ist jetzt handlungsfähig<br />

Der Seniorenbeirat hat in der vergangenen Woche endgültig<br />

seine Arbeit aufgenommen und dafür eine handlungsfähige<br />

Geschäftsführung gebildet. Die Mitglieder des Gremiums wählten<br />

Heinz Mayer zum Vorsitzenden und Gerlinde Suhr zu<br />

dessen Stellvertreterin. Erich Herrmann übernimmt die Schriftführer-Aufgabe<br />

und wird dabei unterstützt von Christa Spiegel.<br />

Bürgermeister Patrick Ruh dankte den neuen Funktionsträgern<br />

für ihre Bereitschaft, in Verantwortung zu gehen, und wünschte<br />

den 14-kçpfigen Beirat viel Erfolg und gute Ideen.<br />

Der Seniorenbeauftragte der <strong>Stadt</strong>, Helmut Huber, äußerte sich<br />

erfreut über die Aktivierung des Gremiums und dessen nun<br />

mehr hergestellter Einsatzfähigkeit. In den nächsten Wochen<br />

werde es darum gehen, die anvisierten Arbeitskreise ins Leben<br />

zu rufen. Diese werden sich gliedern in die Themengebiete<br />

Heimbesuche, Sport und Gesundheit, Kunst und Kultur, Verkehr<br />

und Reisen sowie Medienkompetenz. Wie Heinz Mayer anschließend,<br />

stellvertretend für das Führungsquartett erklärte,<br />

freue sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats nun auf ihre<br />

Aufgabe. Er wünschte seiner Mannschaft ein gutes Gelingen<br />

und bat um rege Unterstützung beim Bilden der Arbeitskreise.<br />

Die nächste Zusammenkunft des Gremiums – diese findet um<br />

14 Uhr im Wintergarten des Senioren- und Pflegeheim <strong>Feuchtwangen</strong><br />

statt – wurde auf Mittwoch, 16. Februar, terminiert.<br />

Der Seniorenbeirat ist nun handlungsfähig: Das Foto zeigt<br />

Initiator Helmut Huber (rechts) und Bürgermeister Patrick Ruh<br />

(links) mit dem Leitungsquartett Christa Spiegel, Heinz Mayer,<br />

Erich Herrmann und Gerlinde Suhr (von links).<br />

Ferienbetreuung der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong><br />

vom 1.–19. August 2011 in den Räumlichkeiten<br />

des Kath. Kindergartens, Am Schwalbennest 2<br />

nach dem erfolgreichen Verlauf in den vergangenen<br />

beiden Jahren bietet die <strong>Stadt</strong> in diesem Jahr wiederum<br />

eine Ferienbetreuung an. Sie richtet sich vor allem an<br />

berufstätige Eltern bzw. Alleinerziehende, die in dieser<br />

Zeit eine Betreuungsmçglichkeit brauchen. Diesen<br />

„Härtefällen“ wird bevorzugt ein Betreuungsplatz zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Bei Buchung der gesamten drei Wochen ist der Beitrag<br />

kostengünstiger wie bei Buchung von einer bzw. zwei<br />

Wochen (vgl. Gebührentabelle auf Anmeldeformular).<br />

Verspätet eingehende Anträge bzw. Anträge ohne<br />

besondere Begründung kçnnen nur bei entsprechender<br />

Platzkapazität Berücksichtigung finden.<br />

Die Anmeldeformulare sind in den jeweiligen Kindergärten<br />

und beim BürgerAmt erhältlich und sollten bis<br />

zum 31.3.2011 zurückgegeben weden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> hofft, mit diesem erneuten zusätzlichen<br />

Betreuungsangebot eine Hilfe anbieten zu kçnnen.<br />

Wir danken dem Evang. Kindergarten Sandweg für die<br />

Mitarbeit in den vergangenen zwei Jahren und wünschen<br />

der diesjährigen Betreuung im Kath. Kindergarten<br />

Schwalbennest viel Erfolg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!