29.11.2012 Aufrufe

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In <strong>Oberhausen</strong>-Tackenberg wohnen zahlreiche<br />

Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel des<br />

Projektes „Pro Wohnen“ ist es, ein internationales<br />

Wohnprojekt für ältere Migranten in einer Nachbarschaft<br />

für Alt und Jung zu schaffen.<br />

Bislang gibt es nur wenige Projekte, die erfolgreich<br />

einen integrativen Ansatz praktizieren. Das Projekt<br />

soll auch die Familien älterer Migranten ansprechen<br />

und pflegende Angehörige einbeziehen. Gemeinsam<br />

soll das Wohn- und Lebensumfeld älterer Migranten<br />

entsprechend ihren Wünschen und auch aufgrund<br />

fachlicher Anregungen gestaltet werden.<br />

Das modellhafte altengerechte Wohnprojekt<br />

„Pro Wohnen“ soll vorrangig, aber keinesfalls aus<br />

schließlich für ältere Migranten geschaffen werden.<br />

Darunter sind auch viele sogenannte „Pendler“.<br />

Sie leben häufig über eine längere Zeit in ihren ursprünglichen<br />

Heimatländern. Die hierdurch veränderten<br />

Wohnbedürfnisse – kleinere Wohnungen,<br />

soziale Anknüpfungspunkte – sollen mit dem<br />

Wohnprojekt berücksichtigt werden.<br />

Einige bereits bestehende Siedlungshäuser sollen so<br />

umgebaut werden, dass entsprechende Wohnungen<br />

für ältere Migranten entstehen. Dazu sollen nicht<br />

nur die Wohnungen, sondern auch die Gestaltung<br />

der Gärten den Ansprüchen Älterer angepasst werden.<br />

Geplant ist zudem eine Anlauf- und Beratungsstelle<br />

sowie ein Gemeinschaftsraum. Im Allgemeinen<br />

soll das Informations- und Beratungsangebot<br />

für Familien, Kinder und Ältere im Stadtteil erhöht<br />

werden. Die Initiatoren setzen dabei zurecht auch<br />

auf eine unternehmensorientierte Infrastruktur.<br />

Denn schließlich sind die wirtschaftlichen Potenziale<br />

dieses Projekts beachtlich.<br />

„Unterm Strich“ erhoffen sie sich in der Summe<br />

eine beachtliche Steigerung der Lebensqualität in<br />

der Siedlung, die durch Stadtteilfeste, verschiedene<br />

Aktionen, Tage der offenen Moschee und zahlreiche<br />

andere soziale und kulturelle Aktivitäten zum Ausdruck<br />

kommen.<br />

‚Pro Wohnen‘ – Internationales Wohnen in <strong>Oberhausen</strong>-Tackenberg<br />

H a u p t -<br />

p r e i s t r ä g e r<br />

C h a n c e n f ü r<br />

ä l t e r e M e n s c h e n<br />

m i t Z u w a n d e r u n g s -<br />

g e s c h i c h t e<br />

Projektträger<br />

Stadt <strong>Oberhausen</strong> und<br />

WohnBund Beratung<br />

NRW<br />

Kontakt<br />

Stadt <strong>Oberhausen</strong><br />

Koordinierungsstelle<br />

Leben im Alter<br />

Nese Özcelik<br />

Alte Heid 13<br />

46047 <strong>Oberhausen</strong><br />

T 0208 825-3967<br />

nese.oezcelik@<br />

oberhausen.de<br />

8 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!