29.11.2012 Aufrufe

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es müssen<br />

Beispiele<br />

dafür bekannt<br />

werden, daß<br />

Sehnsüchte und<br />

Wünsche, Träume<br />

von einem Leben<br />

ohne Angst, einer<br />

gerechten Gesellschaft,<br />

einer<br />

humanen Zukunft<br />

in Experiment<br />

und Projekt<br />

Wirklichkeit<br />

werden können.<br />

Robert Jungk<br />

( 9 – 99 )<br />

Robert Jungk hat als <strong>Zukunfts</strong>analytiker, Mahner<br />

und Ermutiger viele Menschen dazu gebracht, ihre<br />

Probleme wieder selbst in die Hand zu nehmen und<br />

eigenverantwortlich zu lösen. Besonders wichtig<br />

erschien ihm in diesem Zusammenhang die Initiative<br />

der Bürgerinnen und Bürger, die aus aktueller,<br />

konkreter Bedarfslage neue Impulse an bestehende<br />

Einrichtungen gibt.<br />

Mit der <strong>Zukunfts</strong>werkstatt hat Robert Jungk ein<br />

Verfahren erfunden, mit dem das Engagement<br />

und die Kreativität der Bürgerinnen und Bürger<br />

glaubwürdig einbezogen werden kann, um die<br />

Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Eines seiner<br />

Hauptanliegen war es, <strong>Zukunfts</strong>wissen zu <strong>Zukunfts</strong>handeln<br />

werden zu lassen.<br />

Zur Ermutigung weiterer Aktivitäten im Geiste<br />

Robert Jungks stiftet das Städte-Netzwerk NRW<br />

gemeinsam mit der Robert Jungk Stiftung Salzburg<br />

und dem Ministerium für Generationen, Familie,<br />

Frauen und Integration des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen den mit 15.000 € dotierten Robert Jungk<br />

Preis 2007. Seit 1999 hat sich der Robert Jungk<br />

Unternehmungs-Lust: Mit Engagement den<br />

demografischen Wandel gestalten<br />

Preis als der <strong>Zukunfts</strong>preis für bürgerschaftliches<br />

Engagement in Nordrhein-Westfalen etabliert,<br />

der auch über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen<br />

wird.<br />

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung<br />

standen der demografische Wandel und seine vielfältigen<br />

Chancen. Unter dem Leitthema „Unternehmungs-Lust<br />

– Mit Engagement den demografischen<br />

Wandel gestalten“ wurden Projekte und Initiativen,<br />

Einrichtungen und erstmalig auch Unternehmen<br />

ausgezeichnet, die soziale Verantwortung und<br />

Bürgerengagement mit unternehmerischem Denken<br />

verbinden und damit die Lebensqualität der Menschen<br />

in den Städten und Gemeinden Nordrhein-<br />

Westfalens nachhaltig verbessern. Insgesamt sechs<br />

Hauptpreise wurden in den Kategorien „Kultur und<br />

Bildung im Alter“, „Unternehmen im Wandel“ und<br />

„Chancen für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“<br />

vergeben, 14 weitere Projekte wurden<br />

als „<strong>Zukunfts</strong><strong>projekte</strong>“ ausgezeichnet. Hinzu kamen<br />

Sonderpreise der Deutschen Bank AG, der Kaufhof<br />

Warenhaus AG sowie der ehemaligen Sonderpreisträger.<br />

Alle in dieser Dokumentation vorgestellten Initiativen,<br />

Einrichtungen und Unternehmen haben ihren<br />

erfolgreichen Weg gefunden, den demografischen<br />

Wandel zu gestalten und wurden dafür mit dem<br />

Robert Jungk Preis 2007 ausgezeichnet.<br />

Nachahmung wird empfohlen!<br />

Sonderpreise<br />

Soziale Verantwortung übernehmen<br />

Der mit 3.000 € dotierte Sonderpreis der Kaufhof<br />

Warenhaus AG sprach Unternehmen an, die soziale<br />

Verantwortung übernehmen und in einem bürgerschaftlich<br />

motivierten Umfeld nachhaltige Akzente<br />

zur Gestaltung des demografischen Wandels setzen.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen<br />

Der Sonderpreis der Deutschen Bank AG würdigte<br />

mit einem Preisgeld von 3.000 € Projekte, die in<br />

besonderer Weise Menschen in schwierigen Lebenslagen<br />

durch konkrete Weiterbildungsangebote<br />

und Begleitung befähigen, sich aus eigener Kraft zu<br />

helfen.<br />

Mut machen, etwas Besonderes zu wagen<br />

Der mit 2.000 € dotierte Traditionspreis der ehemaligen<br />

Robert Jungk Sonderpreisträger zeichnete<br />

auch in diesem Jahr ein Projekt aus, das öffentliches<br />

Engagement durch Kunst wirkungsvoll darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!