29.11.2012 Aufrufe

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

Zukunfts- projekte - WFO Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Unternehmungs-Lust“ kommt allen zugute!<br />

„Es gibt heute viele Anzeichen dafür“, so<br />

Robert Jungk in „Projekt Ermutigung“, „daß dem<br />

Wandel des Bewußtseins, den wir bereits erleben,<br />

der Wandel im Handeln folgt. […] Wie gezielte<br />

Nadelstiche der Akupunktur“, so der unermüdliche<br />

Agitator für bürgerschaftliches Engagement,<br />

„können soziale Experimente im schwerfälligen<br />

Körper der Gesellschaft einen Heilungsvorgang<br />

anregen.“<br />

Seit dem Jahr 1999, als der Robert Jungk Preis in<br />

Nordrhein-Westfalen erstmals vergeben wurde, haben<br />

Bürgerinnen und Bürger dieses Landes auf beeindruckende<br />

Weise unter Beweis gestellt, wie vielfältig<br />

und wertvoll der Einsatz für ein gelingendes<br />

Miteinander in wechselseitigem Respekt und aktiver<br />

Solidarität ist. Mehr als tausend „<strong>Zukunfts</strong><strong>projekte</strong>“<br />

sind seither beim Städte-Netzwerk NRW eingereicht,<br />

von diesem aufbereitet und begleitet, von<br />

einer Jury bewertet, viele von ihnen durch<br />

tatkräftige Unterstützung von Seiten der Politik<br />

ausgezeichnet und unterstützt worden. Allein in<br />

diesem Jahr waren es wiederum an die zweihundert!<br />

Kann es einen überzeugenderen Nachweis<br />

dafür geben, dass drängende Fragen der Zeit von<br />

vielen Menschen aufgegriffen und neue Wege<br />

zu deren Lösung mit großem Einsatz beschritten<br />

werden?<br />

„Unternehmungs-Lust. Mit Engagement den<br />

demografischen Wandel gestalten“, das Motto des<br />

Robert Jungk Preises 2007, benennt eines der vordringlichsten<br />

Herausforderungen unserer Gesellschaft.<br />

Die vorgestellten Projekte und Initiativen<br />

sind, wenn man so will, innovative und in ersten<br />

Ansätzen auch erprobte „Heilverfahren“, an denen<br />

sich – eine grundlegende Bedingung für nachhaltige<br />

Wirkung – erstmals in diesem Ausmaß maßgebliche<br />

gesellschaftliche Akteure beteiligen: Tatkräftige Bürgerinnen<br />

und Bürger, aktiv fördernde Verwaltung<br />

und Politik, verantwortungsvolle Wirtschaftsunternehmen<br />

mit Leuchtturmfunktion sowie engagierte<br />

Medien übernehmen Verantwortung, um Gemeinschaft<br />

zu stärken und Sinn zu stiften. Sie tun dies<br />

nicht nur, aber vor allem wohl auch im Wissen<br />

darum, dass gelebte Solidarität einen wesentlichen,<br />

ja vielleicht den wichtigsten Baustein für ein gelingendes<br />

und gutes Leben darstellt. Bürgerschaftliches<br />

Engagement kommt, so verstanden, allen<br />

zugute.<br />

Die Vergabe der Robert Jungk Preise durch das<br />

Land Nordrhein-Westfalen setzt die Anliegen ihres<br />

Namensgebers auf besondere, ja einzigartige Weise<br />

um. Die Robert Jungk Stiftung ist glücklich und<br />

dankbar, diese Initiative begleiten zu dürfen – von<br />

Anfang an und hoffentlich noch viele weitere Jahre.<br />

Grußworte<br />

G r u ß w o r t<br />

Dr. Walter Spielmann<br />

Geschäftsführer der<br />

Robert Jungk Stiftung<br />

Salzburg<br />

| 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!