29.11.2012 Aufrufe

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 01/2012 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN<br />

Informationsbroschüre Pasewalk 3. Auflage mit mehrfarbigem Stadtplan<br />

3.000 Exemplare<br />

wurden am 21.<br />

Dezember 2011<br />

an die Stadt geliefert.DieInformationsbroschüren<br />

sind für die Bürger und Gäste der Stadt<br />

zur kostenlosen Abgabe vorgesehen.<br />

Herausgeber: NovoPrint GmbH, eine Tochterfirma<br />

des Städte-<strong>Verlag</strong>s E. v. Wagner & J.<br />

Mitterhuber GmbH, Fellbach bei Stuttgart.<br />

Die Bearbeitung der Informationsbroschüre<br />

erfolgte in Zusammenarbeit mit der Stadt.<br />

In einem Vorwort weist Herr Bürgermeister<br />

Rainer Dambach darauf hin, dass die Bro-<br />

(PN/KW). Am 9. Dezember 2011 wurde<br />

in Pasewalk das 20-jährige Bestehen des<br />

Vertrages zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland und der Republik Polen über<br />

gute Nachbarschaft und freundschaftliche<br />

Zusammenarbeit gefeiert. Aus diesem Anlass<br />

berichtete der Botschafter der Republik<br />

Polen, Dr. Marek Prawda und der Gesandte<br />

Botschaftsrat, Dr. Jacek Robak über<br />

die Zusammenarbeit der beiden Ländern<br />

im europäischen Kontext vor lokalen Politikern<br />

und Polonia.<br />

An der Feierlichkeit nahmen unter anderem<br />

Honorarkonsulat der Republik Polen, Herr<br />

Helmuth Freiherr von Maltzahn, Landtagsabgeordnete<br />

Frau Schlupp und die Vertreter<br />

der Landkreise Police und Vorpommern<br />

Greifswald teil, weiterhin der Stellvertreter<br />

des Oberbürgermeisters der Stadt Szczecin,<br />

Herr Soska und der Bürgermeister der Stadt<br />

Police, Herr Diakun sowie der Amtsvorsteher<br />

von Gartz, Herr Gotzmann.<br />

In den Diskussionsrunden wiesen die polnischen<br />

Regierungsbeauftragten u. a. auf<br />

die positiven Beispiele der nachbarschaftlichen<br />

Beziehungen mit politischer und wirtschaftlicher<br />

Zusammenarbeit hin. Es wurde<br />

ebenfalls über die polnische EU-Ratspräsidentschaft<br />

2011 gesprochen und die Bedeutung,<br />

die Polen heute für die Europäische<br />

Union habe, unterstrichen. Das Zusammen-<br />

schüre als Wegweiser im Alltag behilflich ist.<br />

Es folgt ein Branchenverzeichnis der Inserenten,<br />

die mit Ihrer Anzeige einen wertvollen<br />

Beitrag zum Erscheinen der Broschüre<br />

geleistet haben.<br />

Die Broschüre ist wie folgt gegliedert:<br />

Zahlen – Fakten – Daten<br />

• Das Wappen<br />

• Chronik der Stadt Pasewalk<br />

• Persönlichkeiten<br />

• Städtepartnerschaften<br />

• Freizeitangebote/Kultur/Sport<br />

• Ausflugsziele<br />

• Wegweiser durch das Rathaus<br />

Brücke zum NachBarN<br />

20-jähriges Bestehen des Vertrages zwischen der BRD<br />

und der Republik Polen feierlich begangen<br />

Foto: Stegemann<br />

wachsen von Europa wurde und kann im<br />

Duett von Deutschland und Polen vorangetrieben<br />

werden. Herr Dr. Prawda mahnte<br />

jedoch an, dass in Europa gemeinsam mehr<br />

gemacht werden müsse.<br />

Bürgermeister Rainer Dambach unterstrich<br />

in seinen Ausführungen die Wichtigkeit der<br />

breitgefächerten Rolle der deutsch-polnischen<br />

Lokalinitiativen. Diese setzen die Maßstäbe<br />

für die Relationen zwischen Deutschen<br />

und Polen und tragen durch die gemeinsamen<br />

Aktivitäten zur weiteren Annährung<br />

und Verständigung in der Grenzregion bei.<br />

Thema waren auch die Kooperationen der<br />

Pasewalker Europaschule „Arnold Zweig“<br />

und des Policer Gymnasiums. Anhand der<br />

langjährigen Zusammenarbeit der Schulen<br />

erläuterte der Schulleiter Norbert Haack die<br />

gegenseitigen Vorteile eines schulischen<br />

• Ärzte<br />

• Pasewalk von A bis Z<br />

• Vereine<br />

• Stadtplan Pasewalk 1. 13 500<br />

• KunstgARTen in Paswalk<br />

• Wohnen<br />

• Altwerden in Pasewalk<br />

• Impressum<br />

• Notrufe<br />

Im Namen des NovoPrint <strong>Verlag</strong>es bedanken<br />

sich der Verkaufsdirektor, Herr Robert<br />

Christ, und der Mediaberater, Herr Detlef<br />

Hänsch, ganz herzlich bei der Stadtverwaltung<br />

und den Inserenten für die gute Zusammenarbeit.<br />

Austausches für die Pädagogen, vor allem<br />

aber für die junge Generation.<br />

Die Veranstaltung rundete ein gemeinsamer<br />

Auftritt der polnischen Geigerin der Stettiner<br />

Philharmonie, Frau Ewa Pukos und des<br />

Pasewalker Kantors, Herrn Geßner ab. Gespielt<br />

wurden ausgewählte deutsche und polnische<br />

Werke von Georg Friedrich Händel,<br />

Henryk Wieniawski und Johann Sebastian<br />

Bach. Herr Geßner selbst ist ein Mitglied im<br />

ansässigen Deutsch-Polnischen Ortsverein<br />

für Integration und Kultur e. V. und ist der<br />

beste Beweis dafür, dass die Grenzregion<br />

längst voneinander und miteinander lebt.<br />

Die Begegnung konnte dank der Unterstützung<br />

der Botschaft der Republik Polen, der<br />

Stadt Pasewalk sowie dem Deutsch-Polnischen<br />

Ortsverein für Integration und Kultur<br />

e. V. verwirklicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!