29.11.2012 Aufrufe

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 01/2012 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN<br />

zu tun. 16 Hunde aus den verschiedensten<br />

Leistungsgruppen wurden von ihren Führern<br />

an den Start gebracht. Ein Mammutprogramm<br />

für den Mann, gilt es doch jedes<br />

Tier genau zu bewerten. Auf dem Programm<br />

an diesem Tag auch die 20 Kilometer lange<br />

Ausdauerstrecke, die Attila von Jajo geführt<br />

von Johann Buse, wie auch Hagen Laß mit<br />

Cky vom Haus Stahnke und Gottfried Wagner<br />

mit Santos vom Hexenkeller zu bewältigen<br />

hatten. Alle drei bilden junge Hunde aus,<br />

die erst am Anfang ihrer Laufbahn stehen<br />

und darum sehr viel Übung und Aufmerksamkeit<br />

benötigen. Karl-Heinz Verch mit<br />

Amor vom Grenzgraben und alle weiteren<br />

sind da schon etwas weiter. Verch sicherte<br />

sich mit seinem Hund den ersten Platz in<br />

der Schutzhundeprüfung I und Roland Focke<br />

mit Susi vom Nebenryck in der Schutzhundeprüfung<br />

III den zweiten Platz. Das die<br />

Hundeführer des Vereins für Deutsche Schäferhunde<br />

Ortsgruppe Pasewalk gute Arbeit<br />

leisten, bewies Günter Buse auch außerhalb<br />

Pasewalks. Mit Rica vom Ratsberg holte<br />

(PN/EE). Die Aufregung ist groß. Emsig<br />

unterhalten sich die Frauen und Männer in<br />

Gebärdensprache in der Winterkirche in St.<br />

Marien zu Pasewalk. Gleich ist es so weit,<br />

die neue Gehörlosenseelsorgerin der Pommerschen<br />

Evangelischen Kirche, Pastorin<br />

Susanne Leder, wird in einem festlichen<br />

Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Eigens<br />

dazu angereist der Bischof der Pommerschen<br />

Evangelischen Kirche, Dr. Hans-Jürgen<br />

Abromeit, Oberkirchenrat Dr. Christoph<br />

Ehricht, Präses der Landessynode Dr. Rainer<br />

Dally, Sebastian Borck, sowie weitere Vertreter<br />

aus Kirchen, Freunde und Verwandte.<br />

Die Ueckermünder Pastorin Susanne Leder<br />

wurde von der Kirchenleitung zum 1. September<br />

2011 als neue Gehörlosenpastorin<br />

berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von<br />

Pastor Markus Heide an. „Die Gehörlosenarbeit<br />

ist zu einem großen Teil Neuland, aber<br />

im Studium hatte ich einige Berührungspunkte<br />

mit diesem Arbeitszweig“, sagt Susanne<br />

Leder. Dabei ist ihr durchaus bewusst,<br />

dass der Weg nicht ganz einfach sein wird.<br />

Im August begann sie erst selbst die Gebärdensprache<br />

zu lernen. „Es hieß und heißt für<br />

mich fleißig Vokabeln lernen. Viele Kontakte<br />

helfen mir dabei, die Sprache besser zu<br />

verstehen“, ergänzt sie. Und dass sie dabei<br />

auf dem besten Wege ist, bewies sie bereits<br />

bei ihrem ersten Gottesdienst in Pasewalk.<br />

Rica vom Ratsberg folgt der Fährte, Günter Buse beobachtet aufmerksam die Handlungen seines<br />

Hundes. Fotos: Ernst<br />

sich der Hundesportler einen dritten Platz<br />

bei den Landesmeisterschaften in der Fährtenhundeprüfung<br />

II. Für Günter Buse, Vorsitzender<br />

des Vereins steht jedenfalls fest;<br />

„die guten Leistungen sind auch auf die idealen<br />

Bedingungen, die wir in unserer Regi-<br />

Am RAnde<br />

Neue Gehörlosenseelsorgerin ins Amt berufen<br />

Die neue Gehörlosenpastorin Susanne Leder. Foto: Ernst<br />

Da war es schwerlich zu glauben, dass sie<br />

mit dem Lernen der Sprache erst vor wenigen<br />

Monaten begann. „Ich möchte mit der<br />

Gehörlosengemeinde zusammen den Glauben<br />

vertiefen und neue Bilder für das Vertrauen<br />

zu Gott entdecken. Außerdem will<br />

ich gern gehörlose Menschen in freudigen<br />

und schweren Lebenssituationen begleiten<br />

und unterstützen“, so die Pastorin. Da ist<br />

es für die Mitglieder der Gemeinde schön,<br />

dass es Orte wie die Kirchen in Pasewalk<br />

und Greifswald gibt, in denen sie sich treffen<br />

und austauschen können. Dies bestätigte<br />

on meist vorfinden, zurückzuführen“. Dafür<br />

möchte er gerade zum Jahresende noch einmal<br />

allen Helfern, Sponsoren und vor allem<br />

dem Agrarbetrieb Hans-Karl und Olaf Jürgens,<br />

die immer den Acker zur Verfügung<br />

stellen, danken.<br />

in seinen Grußworten auch Pastor Sebastian<br />

Brock aus der Nordelbischen Kirche. „Gehörlose<br />

brauchen eigene Gottesdienste in<br />

denen Barrieren überwunden werden. Ziel<br />

muss sein, in allen Kirchgemeinden Barrieren<br />

abzubauen, sichtbare und unsichtbare“.<br />

Ein Mal im Monat treffen sich die Mitglieder<br />

der Gehörlosengemeinde zu gemeinsamen<br />

Gottesdiensten. Sie kommen nicht<br />

nur aus den Gemeinden um Pasewalk, sondern<br />

auch aus der Umgebung von Stralsund,<br />

Greifswald, Ueckermünde, Eggesin, und<br />

Neubrandenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!