29.11.2012 Aufrufe

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

02.02.2012 Anzeigenschluss - Medienecho: - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 01/2012 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL<br />

„freuen sich auf unser Dorf, auf das Dorfleben mit unseren Pferden<br />

und dem Jagdhund“. Und dann klopften der Pelzbock (Marcel<br />

Peters) und sein Führer André Schmol plötzlich an die schwere<br />

Tür des Gutshauses. Laut verkündete der Pelzbockführer: „Gebt<br />

ihr dem Pelzbock was heraus, steht ein Jahr Glück euch ins Haus.<br />

Geht er jedoch mit leeren Händen, wird alles Glück in Pech sich<br />

wenden“. Danach öffnete sich die Tür. Der Jagdund an der Leine<br />

von Raoul Fehr konnte mit dem gehörnten Pelzbock nichts anfangen<br />

und zog es vor, im Haus zu bleiben. Beide Neubürger begrüßten<br />

den Pelzbock mit einer Flasche Sekt, die in den Böllerwagen<br />

verstaut wurde, bevor sich der rund vierzig Bürger zählende Umzug<br />

weiter durch das Dorf bewegte. „Der Umzug mit dem Pelzbock<br />

hat in unserem schönen Dorf eine gute Tradition. Die bis in<br />

die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts gepflegte Tradition wurde<br />

bei uns 1987 wieder aufgegriffen“, sagte Klaus Peters, Vorsitzender<br />

des zweiunddreißig Mitglieder zählenden Kultur- und<br />

Sportverein in Groß Spiegelberg. Der Brauch wurde in einigen<br />

uckermärkischen Dörfern gepflegt, wobei der „Pelz“ damals für<br />

einen riesigen, fetten Pfannkuchen, der in Butter, Schmalz oder<br />

bei ärmeren Leuten in Leinöl ausgebacken, bezeichnet wurde.<br />

Die Einwohner bedankten sich dafür mit reichlichen Geschenken.<br />

Noch heiße Pfannkuchen gab es für den Pelzbock im Neubau.<br />

Andere Einwohner „erkauften“ sich ihr Jahresglück 2012 mit<br />

Sekt, Wein oder Schnaps. Im Anschluss trafen sich alle zu einer<br />

gemütlichen Runde in der Dorfstube in der Überzeugung, dass<br />

Raoul Fehr und Josephine Otto begrüßten den Pelzbock und seinen Führer<br />

André Schmol mit einer Flasche Sekt, indes ihr Jagdhund im Haus<br />

blieb. Foto: Günter Schrom<br />

– Gewerbliche Anzeige –<br />

es keine bösen Geister mehr in Groß Spiegelberg gab. Übrigens:<br />

Marcel Peters war nach Christian Justa fünf Jahre als Pelzbock<br />

tätig. Für den 31. Dezember 2012 wird ein neuer Pelzbock für<br />

die nächsten fünf Jahre gesucht, der die bösen Geister austreibt.<br />

Starke Männer zogen diese Kanone, auf einer Hinterachse eines alten<br />

Heuwagens montiert und immer wieder mit Böllern bestückt, hinter dem<br />

Pelzbock durchs Dorf. Foto: Günter Schrom<br />

Von Matthias Lance und seiner Tochter Hannelore gab es einen Rotkäppchen-Sekt<br />

für den Pelzbock. Foto: Günter Schrom<br />

Jatznicker Schützengilde 1993 e. V.<br />

Jeden Sonntag: Trainingsschießen von 9.00 bis 12.00 Uhr auf<br />

dem Vereinsschießstand der Gilde<br />

FREUNDE UND FÖRDERER DES GYMNASIUMS PASEWALK 1908 e. V. & BUCHHAUS LANGE<br />

ANNEKATHRIN BÜRGER – GELIEBTE OSTSEE<br />

Die Mecklenburger Ostseeküste hat für viele<br />

Menschen magische Anziehungskräfte. Christine<br />

Rammelt – Hadelich und ihre Schwägerin,<br />

die Schauspielerin Annekathrin Bürger, haben<br />

ihre Gedanken und vielfältige Erinnerungen an<br />

die geliebten Ostsee – Urlaube in Form von unterhaltsamen<br />

Anekdoten, märchenhaften Bege-<br />

benheiten, frechen oder auch stimmungsvollen<br />

Gedichten und meditativen Betrachtungen zusammen<br />

getragen und in ein Buch gebunden.<br />

Lassen Sie sich inspirieren, berühren, erinnern<br />

… und verzaubern! Von der warmen Art, mit<br />

welcher Annekathrin Bürger von der See erzählt.<br />

DONNERSTAG, 2. FEBRUAR 2012<br />

19.30 UHR • KULTURFORUM HISTORISCHES U • GALERIE<br />

EINTRITTSPREIS 12,- Euro<br />

KARTENVORVERKAUF<br />

IM BUCHHAUS LANGE PASEWALK, AM MARKT 16, TEL. 03973/216005<br />

RESERVIERUNG IM INTERNET: WWW.BUCHHAUS-LANGE.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!