18.08.2012 Aufrufe

Herausgeber - Magazin Insider

Herausgeber - Magazin Insider

Herausgeber - Magazin Insider

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paljic (15 Spiele / 2 Tore) und<br />

Manuel Hornig (6 Spiele / 1 Tor).<br />

Der Blonschopf war eine der<br />

größten Überraschungen in der<br />

Hinserie, der Ex-Wofsburger<br />

Christopher Lamprecht eine<br />

Riesenentäuschung, seit seiner<br />

schwachen Vorstellung beim 0:5<br />

in Koblenz zudem völlig weg<br />

vom Fenster und auch in der<br />

Regionalligaelf nur ein Mitläufer.<br />

Anel Dzaka (15/ 1) muss torgefährlicher<br />

werden, dann macht<br />

sich sein Dauereinsatz auch besser<br />

bezahlt. Der Ex-Koblenzer<br />

solllte auch mal auf den ein oder<br />

anderen Frestoß verzichten.<br />

Selbst ein Mario Basler blieb mal<br />

114 Versuche ohne Tor.<br />

Florian Dick (16 / 2 Tore) hat die<br />

Erwartungen voll erfüllt, dies<br />

will Ricky Pinheiro (1 Spiel) noch<br />

tun und wird sich über die zweite<br />

Garnitur anbieten. Dies tut<br />

auch Sebastian Stachnik in der<br />

Regionalliga seit Wochen, sein<br />

erster Zweitliga-Einsatz wird<br />

2009 kommen. Es werden wohl<br />

einige Spieler gehen, ob es mehr<br />

als „Kleingeld“ gibt, bleibt abzuwarten<br />

und mit „Neuen“ im<br />

Winter hat der 1.FC Kaiserslautern<br />

in den letzten 10 Jahren<br />

meistens nur Fehlgriffe an Land<br />

gezogen. Mit einem 2:1 im Januar<br />

noch unter Trainer Rekdal in<br />

einem Testspiel beim SC Freiburg<br />

ging der Verein in sein 108. Lebensjahr,<br />

mit dem 2:0 gegen den<br />

gleichen Gegner am 1. Dezember<br />

gelang ein wichtiger Schritt<br />

für 2009 und nach dem „Vergnügen“<br />

am 19. Januar gegen<br />

den FC Bayern München folgt<br />

am 2. Februar die „Kür“ gegen<br />

Mainz 05.<br />

Text: Wolfgang Schneider<br />

Fotos: View<br />

Bayern zweimal<br />

im Südwesten<br />

Am Montag, den 19.01., kommt<br />

der FC Bayern München um 19<br />

Uhr ins Fritz-Walter-Stadion,<br />

dies würde den Mitgliedern auf<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

am 03.12. mitgeteilt, nun haben<br />

auch die Fans vom Nachbar FSV<br />

Mainz 05 ihr Bayern-Präsent<br />

bekommen, denn nur drei Tage<br />

später am 22.01. testet der Rekordmeister<br />

in Mainz. Der Erlös<br />

dieser Partie kommt Renovierungsarbeiten<br />

am Mainzer Dom<br />

zugute, der wird in kürze 1000<br />

Jahre alt. Vor einigen Jahren haben<br />

die Bayern in Ludwigshafen<br />

für den Dom zu Speyer gegen<br />

den 1.FCK gespielt. In einem<br />

Vorspiel waren u.a. am Ball<br />

Ministerpräsident Kurt Beck und<br />

sein damaliger Kollege Edmund<br />

Stöber aus Bayern. Während in<br />

Mainz zuerst 9600 Mitglieder<br />

bedient werden (2 Karten pro<br />

Mitglied), können beim FCK<br />

48.500 Fans live dabei sein.<br />

Alle Tickets, auch die für Bayern<br />

Anhänger, gibt es nur über den<br />

1. FCK. Tickets können bestellt<br />

werden: www.fck-ticket shop.de,<br />

per Fax: 0631-31 88 2 99 oder<br />

via Telefon: 01805- 31 88 00<br />

Text: Wolfgang Schneider<br />

Super Sasic Bilanz<br />

Seit dem 12. Februar 2008 hat<br />

Milan Sasic (50) als Cheftrainer<br />

beim 1.FC Kaiserslautern das sagen,<br />

seine Bilanz kann sich nach<br />

Abschluss der Vorrunde wahrlich<br />

sehen lassen. Mit dem 2:0<br />

über den SC Freiburg feierte der<br />

1.FC Kaiserslautern nicht nur<br />

seinen 50. Sieg in der zweiten<br />

Liga, auch ein Blick über 32<br />

Punktspiele unter dem Ex-Koblenzer<br />

Coach kann sich sehen<br />

lassen. 54 Punkte wurden geholt,<br />

ein Schnitt zum aufsteigen.<br />

15 Siegen stehen nur acht Niederlagen<br />

gegenüber und neunmal<br />

holten die roten Teufel ein<br />

Remis. 52:35 Tore machen<br />

deutlich, die Mannschaft weiß<br />

wieder wo der Kasten des Gegners<br />

steht.<br />

Ganz wichtig: Die Unterstützung<br />

der Anhänger ist unglaublich, da<br />

kommt in ganz Europa kein<br />

Zweitligist mit. Von der Stimmung<br />

konnten sich am letzten<br />

Spieltag des Jahres auch Markus<br />

Schupp, einst Coach in Burghausen<br />

und 1991 deutscher Meister<br />

und der Publikumsliebling der<br />

98er Meistermannschaft Ratinho<br />

überzeugen. Der Brasilianer hat<br />

inzwischen den FC Luzern als<br />

Trainer verlassen und ist beim<br />

FC St. Gallen für den Nachwuchs<br />

zuständig.<br />

Zusammen mit dem FC St.Pauli<br />

hat der 1.FC Kaiserslautern die<br />

beste Heimbilanz und ist wie der<br />

Kiezklub auch von seinen Fans<br />

begeistert. Bei beiden Vereinen<br />

wird mit Unterstütung der Anhänger<br />

das Ziel Aufstieg möglich<br />

sein, auch wenn die Mainzer mit<br />

ihrer Fastnachtsstimmung noch<br />

immer als Favorit Nunner eins<br />

Die teuflische Seite Anzeigen<br />

gelten und auch den 1.FC Nürnberg<br />

darf man nicht abschreiben.<br />

Freuen darf sich der Südwesten<br />

auf eine tolle Rückrunde<br />

und was mit dem letzten Spiel<br />

der Saison 2008 als Klassenerhaltmöglich<br />

war, dies könnte im<br />

Mai 2009 beim Rückspiel in Freiburg<br />

mit dem Aufstieg möglich<br />

sein, denn nur im Oberhaus<br />

kann der FCK sich sanieren,<br />

allein ein Ausrüstervertrag eine<br />

Klasse höher kann pro Saison bis<br />

zu zwei Millionen Euro mehr<br />

einbringen, von den Fernsehgeldern<br />

einmal ganz abgesehen.<br />

Dem FCK winkt in seinem<br />

110-jährigen Bestehen eine<br />

ganz wichtige Rückrunde,<br />

mit Milan Sasic, Stefan Kuntz,<br />

der Mannschaft und den Fans<br />

könnte der große Wurf gelingen.<br />

Text: Wolfgang Schneider<br />

Bayern Spiele<br />

immer das Salz<br />

in der Liga-Suppe<br />

Seit der FC Bayern München<br />

1965 ins Oberhaus aufstieg, waren<br />

die Spiele gegen die Bayern<br />

für den FCK und seine Anhänger<br />

immer packend und ausverkauft,<br />

vor allem in der Pfalz. Das<br />

7:4 (1:3) nach 1:4 Rückstand auf<br />

dem Betzenberg am 20.10.73<br />

gegen die Gäste von der Isar mit<br />

sechs späteren Weltmeistern<br />

bleibt unvergessen, denn eine<br />

solche Führung mit einer anschließenden<br />

6-Tore-Packung<br />

haben Beckenbauer und Co nie<br />

mehr erlebt. Es war der Tag vorallem<br />

von Seppl Pirrung, seit<br />

einiger Zeit schwer erkrankt.<br />

Der Pfälzer Wirbelwind traf<br />

dreimal, den Rest steuerten<br />

Laumen (2), Toppmöller und<br />

Ernst Diehl bei. Glaubt man Erzählungen<br />

von FCK-Fans, dann<br />

waren wohl 200.000 Anhänger<br />

dabei, in Wirklichkeit sahen das<br />

Spiel 34.000, davon waren nach<br />

dem 1:4 Rückstand kurz nach<br />

der Pause schon 4-5000 auf<br />

dem Heimweg, kamen aber fast<br />

alle zurück.<br />

Den allerersten Bundesligasieg<br />

gegen München sah man im<br />

vierten Ertligaduell, dabei traf<br />

am 20. Mai Otto Geisert zum1:0,<br />

liebevoll nannten die Pfälzer den<br />

Ex-Nordhorner „Atom-Otto“<br />

wegen seiner Schußkraft. Noch<br />

heute sieht Geisert jedes Heimspiel.<br />

60.000 (Rekord für FCK-<br />

Heimspiele) waren beim 3:1 am<br />

18.11.72 in Ludwigshafen<br />

dabei, der Ausflug wegen eines<br />

Stadionumbaus hatte sich gelohnt.<br />

Hosic traf bei diesem Spiel<br />

zweimal, einmal war Seel erfolgreich.<br />

Dabei u.a. Stabel, Fuchs,<br />

Diehl und Schwager.<br />

Am 9.11.74 wollten die Bayern<br />

in München Rache für das 4:7<br />

auf dem Betze, aber Schwarz,<br />

Toppmöller, Riedl, Pirrung und<br />

Sandberg waren in Überform<br />

und gewannen im Olympiastadion<br />

mit 5:2.<br />

Ein 4:3 für Kaiserslautern gab s<br />

am 10.4.76 dabei traf Klaus<br />

Toppmöller dreimal. In der<br />

Meistersaison 97/98 siegte der<br />

FCK unter Otto Rehhagel in<br />

München mit 1:0 und der Aufsteiger<br />

gewann auch zu Hause<br />

mit 2:0. Zwei 4:0 Siege holte<br />

man Anfang der neunziger<br />

Jahre zu Hause gegen die Bayern<br />

und von Fahrten in die Pfalz<br />

wollten auch die Nachfolger<br />

von Paul Breitner und Co wenig<br />

wissen.<br />

Etliche Spieler kamen für beide<br />

Seite zum Einsatz, dies ging von<br />

Koppenhöfer über Brehme, Basler<br />

und Sforza bis zu Labbadia<br />

und Witeczek.<br />

Nicht nur in der Bundesliga,<br />

auch im Pokal und der Champions-League<br />

trafen die beiden<br />

Klubs oft aufeinander, einmal<br />

gar im DFB-Pokal Endspiel in<br />

Berin. Da siegte der FC Bayern<br />

mit 3:1 und für Mario Basler<br />

war es sehr bitter, denn Erik<br />

Gerets ließ Basler in seinem<br />

allerletzten Profispiel vor 74.000<br />

Fans auf der Bank schmoren.<br />

Freuen werden sich am 19. Januar<br />

ab 19 Uhr vor sicherlich<br />

vollem Haus nicht nur die FCK-<br />

Fans, auch Bayern-Anhänger<br />

samt zahlreicher Fanclubs gibt<br />

es in der Pfalz, Hessen und dem<br />

Saarland. Im kleinen Südpfälzischen<br />

Hatzenbühl sogar jeweils<br />

einen FCK- und einen Bayern-<br />

Fanclub, beide Vereine haben<br />

dort schon Spiele bestritten.<br />

Text: Wolfgang Schneider<br />

JANUAR 09 Seite 9 termine & lifestyle<br />

INSiDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!