30.11.2012 Aufrufe

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Computerarbeit<br />

chen Schrankfächern nicht mehr die beste<br />

Ordnung herrsche.<br />

«Nun bekommen wir neue Ablagemöbel.<br />

Aber wir zügeln nur, was Ordnung hat»,<br />

fährt der Gesamtprojektleiter fort. Das heisst<br />

natürlich, dass die Angestellten von BASEL-<br />

STADT zuerst Ordnung in ihre Ablagen bringen<br />

müssen, bevor die Zügelaktion beginnen<br />

kann. Konkret empfiehlt Hatt den Mitarbeitenden,<br />

bereits jetzt Ordnung zu<br />

schaffen in ihrer «LinkWorks»-Ablage. Auf<br />

keinen Fall sollten aber Dokumente in den<br />

Papierkorb gelegt werden, die von einer<br />

oder mehreren anderen Personen genutzt<br />

werden. «Bis zu seiner Ablösung kann<br />

LinkWorks in gewohnter Art und Weise weiter<br />

genutzt werden. Es gibt keinen Grund,<br />

sich in der Arbeit behindern zu lassen», erläutert<br />

Hatt. Etwa Mitte Jahr wird jede Mitarbeiterin<br />

und jeder Mitarbeiter von einer<br />

zuständigen Person aus dem Departement<br />

orientiert, was genau wann für die Einführung<br />

des neuen Systems zu machen ist.<br />

Umstellung nach Schulung<br />

Kurz vor der Einführung werden die Mitarbeitenden<br />

umgeschult. Die Schulung wird<br />

den Bedürfnissen des Anwenders und des<br />

Arbeitsplatzes angepasst. Je nach Vorkenntnissen<br />

des einzelnen Anwenders kann die<br />

Schulung etwas mehr als eine Stunde oder<br />

einen halben Tag dauern. Erläuterungen<br />

über die Nutzung des neuen Systems werden<br />

auch online verfügbar sein. «Auf alle<br />

Fälle stellen wir sicher, dass Selbstverständlichkeiten<br />

weiterlaufen. Unser Ziel ist es,<br />

jeweils nach der Schulung die Umstellung<br />

der Software sofort zu vollziehen, damit die<br />

Mitarbeitenden am nächsten Morgen problemlos<br />

arbeiten können», sagt Georges<br />

Hatt. An den wichtigen, vitalen Drehscheiben<br />

von BASEL-STADT, zum Beispiel in den<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Mitte Jahr wird beim<br />

Kanton das Informatiksystem<br />

«LinkWorks»<br />

abgelöst. Neu arbeiten<br />

alle Angestellten mit<br />

dem bekannten Office-<br />

Programm für die<br />

Dokumentenablage.<br />

Für Kalender und Mails<br />

kommt das Programm<br />

Outlook.<br />

� � � � � � � � � � �<br />

Departementssekretariaten, wird die Umstellung<br />

natürlich noch sorgfältiger geplant.<br />

Der Gesamtprojektleiter erwartet aber wenig<br />

Schwierigkeiten bei der Ablösung von<br />

«LinkWorks»: «Alles sind Standardfunktionen.<br />

Deshalb sollte es bei der Einführung<br />

wenig technische Probleme geben.»<br />

Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang,<br />

dass bei der Übung «Phönix» nichts<br />

verloren gehen kann. Wie Georges Hatt erläutert,<br />

bleibt in der Informatik die Ablage<br />

vorerst am alten Standort erhalten, und am<br />

neuen Ort wird eine Kopie der Ablage gespeichert.<br />

Sollte also bei der Ablösung von<br />

«LinkWorks» etwas nicht ganz klappen, haben<br />

die Anwenderinnen und Anwender einige<br />

Monate nach der Ablösung immer<br />

noch die Möglichkeit, das Dokument mit<br />

Hilfe von «LinkWorks» aufzuspüren und zu<br />

öffnen.<br />

Neue Server für «Phönix»<br />

Das Projektteam «Phönix» ist momentan<br />

daran, im Hintergrund die Technik für das<br />

neue System aufzubauen. Die «LinkWorks»-<br />

Server, die sich in den Kellern der Zentralen<br />

Informatikdienststelle (ZID) befinden,<br />

sind etwa zehn Jahre alt und müssen im<br />

Rahmen des Projekts «Phönix» ersetzt werden.<br />

Bis zur Umstellung müssen die Spezialisten<br />

aus dem Projektteam auch noch<br />

verschiedene Verfahrenstests durchführen,<br />

bis Mitte Jahr mit der Umstellung im grossen<br />

Stil begonnen werden kann.<br />

TEXT: ROLF ZENKLUSEN<br />

ILLUSTRATION: HANSPETER JUNDT<br />

29<br />

PIBS NR.177/4.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!