30.11.2012 Aufrufe

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

personal-informationen basel-stadt pensionkassensicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

sicher.»<br />

Abteilung I Versicherten einschiessen (rund<br />

60 Millionen Franken).<br />

� Wie steht die Pensionskasse von BASEL-<br />

STADT im Vergleich zu anderen Pensionskassen<br />

der öffentlichen Hand (zum Beispiel<br />

Bund, SBB, Post, andere Kantone) da?<br />

Was die finanzielle Lage anbelangt, sind wir<br />

in einer etwa vergleichbaren Situation wie<br />

der Bund und die übrigen Nordwestschweizer<br />

Kantone (AG, BL, SO). Aber dies<br />

ist eigentlich recht zufällig, da alle diese<br />

Kassen unterschiedliche Leistungs- und Finanzierungspläne<br />

haben. Denn die finanzielle<br />

Lage wird nicht nur von den Finanzergebnissen<br />

geprägt, sondern auch von der<br />

Versichertenstruktur und von der Höhe der<br />

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge.<br />

� Wie hat sich der Deckungsgrad in den<br />

letzten Jahren entwickelt?<br />

Ende 2002 betrug der Deckungsgrad rund<br />

72 Prozent. Bei der Betrachtung über die<br />

Jahrzehnte ist bei uns ein Deckungsgrad<br />

von rund 70 Prozent (leider) absolut normal,<br />

aufgrund der ungenügend hohen<br />

Beitragsfinanzierung. In der zweiten Hälfte<br />

der Neunzigerjahre kam dann der Börsenboom,<br />

was kurzzeitig zu einem Deckungs-<br />

� � � � � � � � �<br />

Aus aktuellem Anlass befragte<br />

pibs den Leiter der Pensionskasse<br />

BASEL-STADT, Dieter Stohler, zur<br />

Sicherheit der Gelder in der<br />

<strong>basel</strong>städtischen Pensionskasse.<br />

� � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � �<br />

grad von knapp 95 Prozent führte. Nun<br />

sind die Börsenkurse und damit auch der<br />

Deckungsgrad wieder erheblich gesunken.<br />

Wir stehen in etwa wieder da, wo wir im<br />

Laufe des Jahres 1995 gestanden haben.<br />

� Warum ist der Deckungsgrad zurückgegangen?<br />

Der Deckungsgrad ist das Verhältnis zwischen<br />

Vermögen und Vorsorgeverpflichtungen.<br />

Das Vermögen ist im Jahr 2002 von<br />

8,2 auf 6,8 Milliarden Franken zurückgegangen,<br />

während sich die Vorsorgeverpflichtungen<br />

leicht erhöht haben. Um den<br />

Deckungsgrad Ende 2001 (88,3 Prozent)<br />

halten zu können, wäre ein Finanzergebnis<br />

(Performance) von über 5 Prozent nötig<br />

gewesen, stattdessen zeigen die (provisorischen)<br />

Abschlusszahlen für das Jahr 2002<br />

entsprechend den gesunkenen Börsenindizes<br />

eine Performance von minus 14 Prozent.<br />

� Welche Summe fehlt der Pensionskasse<br />

aktuell?<br />

Die Deckungslücke im Bereich Staat betrug<br />

per Ende 2002 rund 2,3 Milliarden Franken.<br />

� War Ihre Anlagestrategie richtig? Hat<br />

man die Anlagestrategie überdacht? Welche<br />

Strategie verfolgt man heute?<br />

Eine Strategie ist immer langfristig angelegt.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass die fetten<br />

Börsengewinne nun wieder «weggeschmolzen»<br />

sind, könnte man meinen,<br />

dass die Strategie der Anlagekommission<br />

nicht aufgegangen sei. Dies würde ich nicht<br />

unterschreiben, es braucht für ein solches<br />

Urteil einen längeren Beobachtungszeitraum.<br />

Die Anlagestrategie wurde periodisch<br />

überprüft und diskutiert. Die Fachleute<br />

kommen zum Schluss, dass die Strategie<br />

langfristig eigentlich weiterhin richtig ist,<br />

allerdings werden aufgrund der gesunkenen<br />

Risikofähigkeit unserer Kasse nun moderate<br />

Änderungen vorgenommen.<br />

INTERVIEW: JEANNETTE BRÊCHET<br />

FOTO: NIGGI BRÄUNING<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu<br />

diesem Beitrag: www.pibs.ch<br />

7<br />

PIBS NR.177/4.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!