12.07.2015 Aufrufe

KOBO_Nr_1_2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Bonstetten

KOBO_Nr_1_2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Bonstetten

KOBO_Nr_1_2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend und AlterKoBoKinder sind mit Feuereifer dabeiNews aus dem VereinChinderinsle BarabuIn der Chinderinsle Barabu waren die letztenMonate von Adventsritualen, Weihnachtsvorbereitungenund Schnee-Erlebnissengeprägt. Die Kinder sind bei allenAktivitäten mit Feuereifer dabei undfreuen sich über unseren abwechslungsreichenAlltag. Immer am Mittwochmorgenspaziert eine Schar Kinder mit ihren Betreuungspersonenin die alte Turnhalle desSekundarschulhauses, wo sie währendeiner Stunde ihren Bewegungsdrang auslebenund die eigenen Grenzen erkundenikann. Im Winterhalbjahr sind jeden TagAufenthalte im Freien geplant. Dies kannein kurzer Spaziergang zu den Ziegeleiweihernoder eine Schneeschaufelaktionin unserem Garten sein. Aber auch imHaus passiert viel: Da wird gebastelt, gemaltund geknetet, und manch einemKind sind die Spuren seiner Kreativitätnoch beim Abholen anzusehen.Kita HortstetteIn der Kita Hortstette beschäftigen sich dieHortkinder bis zu den Frühlingsferien mitdem Thema «Bücher». Dabei sollen ihnender ideelle Wert von Büchern und dersorgsame Umgang damit vermittelt werden.Es wird viel gelesen und es werdenGeschichten erzählt. Die Kinder könnenihr eigenes Buch gestalten, welches siedann nach Hause nehmen dürfen. Nachdem Mittagstisch wird die alte Turnhallegeöffnet, damit die Kinder bis zum Schulanfangam Nachmittag noch ein wenigtoben können. Diejenigen, die es lieberruhiger haben, spielen oder lesen in denMittagstischräumen.Sobald die Aufgaben am Nachmittag erledigtsind, ist erneut Zeit für freies odergeführtes Spiel oder für eine kreativeSequenz. Wenn das Wetter es zulässt, nehmendie Kinder auch in der kalten Jahreszeiteinen Fussball hervor und «tschutted»auf dem Vorplatz vor dem Schulhaus.Verein BarabuStationsstrasse 4, 8906 <strong>Bonstetten</strong>Tel. 043 536 75 77info@barabu.org www.barabu.orgKinderkleiderbörse im <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Bonstetten</strong>Mittwoch, 20. März <strong>2013</strong>, 14.00–17.00 UhrKaufen und/oder verkaufen Sie: Babykleider– Babyartikel – Kinderkleider bisGrösse 176 für Frühling i und Sommer –Schuhe – Sportartikel (Velos, Dreiräder,Rollschuhe, Helme etc.) – Spielsachen.Grössere Artikel finden Platz an derPinnwand.bAnmeldefrist bis Freitag, 15. März <strong>2013</strong>.Mit der Anmeldung erhalten Sie detaillierteAngaben zum Verkauf und gegebenenfallsbenötigte Etiketten bzw. die Bestätigungder Verkaufsnummer. Wegendes beschränkten Platzangebots könnennur die ersten 150 Angemeldeten berücksichtigtwerden.Neuanmeldungen und bestehende Verkaufsnummerbestätigenban:boerse@fam-club.chAnnahme:Mi, 20. März <strong>2013</strong>, 09.00–10.00 UhrVerkauf:Mi, 20. März <strong>2013</strong>, 14.00 – 17.00 UhrRückgabe/Auszahlung:Do, 21. März <strong>2013</strong>, 09.00 – 10.00 Uhrmit Kaffeebar undKinderflohmarktDer Kinderflohmarkt findet neu beijeder Witterung draussen vor dem <strong>Gemeinde</strong>saalstatt. Die Kinder dürfenvon 14.00–17.00 Uhr im speziell dafürabgesperrten Bereich ihre Sachen(Höchstpreis Fr. 20.–) und Selbstgebackenes(keine Getränke) verkaufen.Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.Parkieren auf dem Dorfplatzist verboten.20% des Erlöses gehen an den VereinFAMILIENCLUB WETTSWIL-BONSTETTENBei Fragen oder Interesse an Mithilfewenden Sie sich bitte anChristina Kienberger, Tel. 044 700 14 36oder boerse@fam-club.ch.KoBo sucht neue RedaktionsmitgliederWer möchte mit interessanten Beiträgenund Ideen den KoBo mitgestaltenund sich dem Redaktionsteam anschliessen?Dazu braucht es etwas Initiativeund Flair, lesens- und wissens-werte Beiträge auf Papier zu bringen. Bevorzugtsind Themen, die sich auf Bon -stetten beziehen oder auch alltäglicheBerichte, die unsere Bevölkerung interessierenkönnten.Fühlen Sie sich angesprochen, dannmelden Sie sich bitte in der <strong>Gemeinde</strong>kanzleibei Frau R. Schweizar, Tel. 044701 95 22 oder via kobo@bonstetten.ch.Wir freuen uns auf Sie! Esther KreisKoBo 01/13 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!