30.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. August 2007 STOPPELMARKT IN VECHTA 11<br />

Drei neue Tonnen erleichtern Sammlung<br />

Der Streit um Papierentsorgung geht weiter / Chinesen kopieren Produkte<br />

Von Anke Altpapp<br />

Der Streit um die Altpapiersammlungen<br />

im Kreis Vechta<br />

spitzt sich immer mehr zu.<br />

Und immer mehr Vereinigungen<br />

wollen sammeln. Unter anderen<br />

haben der Verband Katholischer<br />

Tankstellenpächter (VKTP), die<br />

Modellflugbauer aus Fladderlohausen<br />

und die Gleichstellungsbe<strong>auf</strong>tragten<br />

der Kreismusikschule<br />

angekündigt, Papier in<br />

den Haushalten einzusammeln.<br />

Dazu haben die drei Gruppen<br />

auch gleich einen Verein gegründet,<br />

den WSA („Wir sammeln<br />

Altpapier“).<br />

„Die Nutzlosigkeit des neuen<br />

Vereins haben wir schon beim<br />

Katasteramt beantragt“, sagt<br />

Carl Strohmann, Insektenbe<strong>auf</strong>tragter<br />

der Stadt Lohne und Altpapierkoordinator<br />

der Päpstlichen<br />

Nuntiatur in Berlin.<br />

Zum Sammeln werden die<br />

drei Gruppen je eine Tonne an<br />

jeden Haushalt abgeben. Der<br />

Container der Tankstellenpächter<br />

ist gelb mit blauem Deckel,<br />

die Modellflugbauer verteilen eine<br />

blaue Tonne mit gelbem Deckel<br />

und die Gleichstellungsbe<strong>auf</strong>tragten<br />

der Kreismusikschule<br />

haben sich für eine grüne Tonne<br />

mit grünem Deckel entschieden.<br />

„Auf einen gemeinsamen<br />

Sammeltermin konnten sich die<br />

Gruppen aber nicht einigen“, bedauert<br />

Strohmann. Folgende<br />

neue Sammeltermine wird es geben:<br />

� Tankstellenpächter:<br />

Am liebsten gar nicht, notfalls<br />

aber immer am ersten Donnerstag<br />

vor <strong>dem</strong> Samstag.<br />

� Modellflugbauer:<br />

In ungeraden Monaten jeweils<br />

dienstags mit geraden Datum, in<br />

Eine typische asiatische Mistkarre, mit der die Chinesen<br />

das gefälschte Altpapier inVechta und Lohne verteilen. Experten<br />

raten davon ab, in den Fälschungen zu blättern, da die Chinesen da<br />

nur Unsinn dr<strong>auf</strong>drucken. Foto: Jimmy<br />

geraden Monaten mittwochs<br />

und sonntags.<br />

� Gleichstellungsbe<strong>auf</strong>tragte:<br />

Wenn es nicht regnet und schön<br />

präsentiert<br />

Treffpunkt Stadtgespräch<br />

Rainer Siggi<br />

Das Fun Factory Zelt<br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong>!<br />

Direkt am <strong>Stoppelmarkt</strong>-Bahnhof!<br />

warm ist.<br />

Unterdessen geht auch der<br />

Streit unter den Sammelunternehmen<br />

weiter. Der Lohner Un-<br />

• Neub<strong>auf</strong>ertigstellung<br />

• Natursteinverlegung<br />

• Altbausanierung<br />

• Reparaturen<br />

ternehmer Siegfried T. hat ein<br />

Gutachten in Auftrag gegeben,<br />

das sich mit Altpapierproben<br />

seines Konkurrenten, der Firma<br />

S. aus Vechta, auseinandergesetzt<br />

hat. „Dabei kam heraus“, behauptet<br />

T., „dass das von der Firma<br />

S. gesammelte Altpapier viel<br />

zu neu ist, um überhaupt als Altpapier<br />

durchgehen zu können“.<br />

Stephan S., Landtagskandidat<br />

der Familie Siemer, mag diese<br />

Vorwürfe nicht gelten lassen.<br />

„Der hat ja wohl ’nen Sockenschuss“,<br />

hieß es in einer Presseerklärung.<br />

Gleichzeitig hat S. einen<br />

schlimmen Verdacht: T. soll<br />

Altpapier gefälscht haben. „T.<br />

bringt neues Papier nach China.<br />

Und die machen davon Altpapier<br />

und bringen es nach<br />

Deutschland zurück“, behauptet<br />

S. Sein Konkurrent ginge sogar<br />

so weit, dass die Chinesen das<br />

Papier nachts in Vechta und<br />

Lohne an die Straße stellten. „T.<br />

braucht es dann nur noch einzusammeln“,<br />

erklärt S., „ein verdammt<br />

lukratives Geschäft, aber<br />

leider illegal“.<br />

Dabei seien die Fälschungen<br />

aus China ziemlich plump. „Was<br />

die da <strong>auf</strong> das Altpapier drucken,<br />

ist oft Unsinn“, sagt S. Dass<br />

es geradezu gefährlich ist, sich<br />

an gefälschtem Altpapier zu orientieren,<br />

das belege auch eine<br />

Studie des Landesamtes für Gewitterkunde:<br />

„Auf einem Bogen<br />

chinesischen Altpapiers wurde<br />

geraten,sichbeimHeimwerken<br />

kräftig mit <strong>dem</strong> Hammer <strong>auf</strong><br />

den Daumen zu hauen.“ Für<br />

viele, die sich daran gehalten<br />

hätten, seien die Folgen fatal gewesen.<br />

„Noch heute“, meint S.,<br />

„kann man viele Opfer des Unternehmers<br />

T. aus Lohne an ihren<br />

blauen Daumen erkennen“.<br />

<strong>Viel</strong> Spaß <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong>!<br />

Andreas Lüke<br />

Fliesenlegermeister<br />

Nachtigallstr. 8<br />

Tel. 0 44 43 / 96 13 22<br />

49377 Vechta Handy 01 71 / 5 14 61 06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!