30.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. August 2007 STOPPELMARKT IN VECHTA 15<br />

<strong>Stoppelmarkt</strong>sgroschen und<br />

die „braunen Söhne der Pußta“<br />

Großer Auftrieb im Jahr 1907 / Sogar ein „Rattentheater“ kam <strong>auf</strong> dieWesterheide<br />

Von Andreas Kathe<br />

Wagen <strong>auf</strong> Wagen, Lastfuhrwerke,Gaucklerfahrzeuge,<br />

Bauernwagen rollen seit Anfang<br />

dieser Woche aus allen<br />

Himmelsrichtungen kommend<br />

unserem <strong>Stoppelmarkt</strong>, <strong>dem</strong><br />

Nationalfest des Münsterlandes<br />

zu. Einheimische mit Restaurationszelten,<br />

internationale<br />

Künstler, Schaubuden- und Karusselbesitzer<br />

sowie der Zigeuner,<br />

der braune Sohn der Pußta,<br />

alle kommen, um den seit langem<br />

<strong>auf</strong>gesparten <strong>Stoppelmarkt</strong>sgroschen<br />

einzuheimsen,<br />

um Handel zu treiben, um zu<br />

verdienen.“<br />

So blumig leitete die OV vor<br />

100 Jahren ihre Berichterstattung<br />

zum <strong>Stoppelmarkt</strong> ein.<br />

UndimRückblick<strong>auf</strong>dieGeschichte<br />

dieses seit mindestens<br />

1298 bestehenden Marktes hieß<br />

es sogar, Vechta verdanke ihm<br />

und den anderen historischen<br />

Märkten zum Teil sein Entstehen,<br />

denn diese Märkte „vermittelten<br />

den Verkehr zwischen den<br />

verschiedenen Wirtschaftsgebieten<br />

Frieslands und Westfalens.“<br />

Der <strong>Stoppelmarkt</strong> 1907 ließ<br />

sich jedenfalls ganz prächtig an,<br />

denn die Anmeldungen der<br />

Marktbeschicker waren im Vergleich<br />

zum Vorjahr angestiegen<br />

und sogar ein „Rattentheater“<br />

hatte sich angekündigt.<br />

Vor allem am Sonntag (18.<br />

August) und Montag war der<br />

Besuch außerordentlich; nicht<br />

nur durch die Sonderzüge, son-<br />

Delikatessen zum <strong>Stoppelmarkt</strong> 1907: Apfelwein<br />

und Apfelsekt aus regionaler Herstellung bot Heinrich Themann in<br />

seinem „Wein-Restaurant“ an, Südbeck hatte „Ernte-Käse“ – was<br />

immer das sein mag –,Edamer undTilsiter imAngebot..<br />

OV-Anzeigen, Repro: Kathe<br />

dern auch durch viele Fuhrwerke<br />

von nah und fern, „die von<br />

Kinderscharen besetzt waren“.<br />

Das Wetter war allerdings recht<br />

durchwachsen; neben etwas<br />

Sonnenschein gab es auch sogenannten<br />

„Staubregen“ und in<br />

der Nacht heftige Gewitter.<br />

Am Viehmarktmontag<br />

herrschte schon am Vormittag<br />

lebhafter Verkehr – „<strong>auf</strong> den<br />

Straßen zum Marktplatz bewegte<br />

sich eine fast geschlossene<br />

Menschenmenge fortwährend<br />

hin und her.“ Pferde, allerdings<br />

nur in mittelmäßiger Qualität,<br />

gingen flott von der Hand und<br />

auch Kühe gingen zum Teil sogar<br />

für 500 Mark in fremde<br />

Hände über. Immerhin wurden<br />

insgesamt 275 Pferde, 206 Rindviecher<br />

und 831 Schweine <strong>auf</strong>getrieben.<br />

Für Unmut am Rande sorgten<br />

bei einigen OV-Lesern die<br />

offenbar völlig überfüllten Sonderzüge.<br />

Die Eisenbahndirekti-<br />

<strong>Stoppelmarkt</strong><br />

2007<br />

on in Oldenburg wurde angegriffen,<br />

weil nicht genügend<br />

Waggons an die Dampfloks angehängt<br />

worden waren, obwohl<br />

doch die hohe Zahl der Besucher<br />

hätte bekannt sein müssen. So<br />

gab es auch schon vor 100 Jahren<br />

Verkehrsprobleme – und<br />

ganz spezielle <strong>Stoppelmarkt</strong>sparkplätze,<br />

denn die Anwohner<br />

sorgten für sichere Fahrradabstellplätze;<br />

sicherlich schon damals<br />

für ein kleines Entgeld.<br />

„Guter Mittagstisch“<br />

und dann auch noch Speisen und<br />

Getränke – bei Clemens Wegmann<br />

ließ sich am Montag bestens<br />

einkehren.<br />

Donnerstag<br />

Happy Hour 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Eröffnungsparty bestell 1 bekomm 2 (0,2 l fr. Bier)<br />

Freitag<br />

Cocktailtag heute jeder Cocktail für nur 3,50 Euro an<br />

unserer Cocktailbar<br />

Samstag<br />

Coyote-Ugly-Show-Girls ab 20 Uhr<br />

Sie kommen wieder! Jetzt noch heißer und wilder in<br />

neuem Glamour-Design<br />

Sonntag<br />

Bodo der Clown 14 bis 18 Uhr, Luftballontiere und<br />

Riesenseifenblasen für Groß und Klein<br />

„Hammerschmitt“ LIVE ab 20.00 Uhr<br />

Montag<br />

Der Kult-Tag Ab 12 Uhr bis zum bitteren Ende…<br />

Dienstag<br />

Coupon-Tag gegen Vorlage eines Coupons von <strong>dem</strong><br />

Flyer gibt es diverse Getränke für 1,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!