30.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. August 2007 STOPPELMARKT IN VECHTA 29<br />

„Das arme Tier ist ja bunt“<br />

Bakumer Wissenschaftler haben Steinfelder Pferde untersucht<br />

Zum Horst gemacht wird<br />

dieses Pferd mit einer Mütze. Es<br />

ist schockiert, aber frisst noch.<br />

Von Hans Sielmeier<br />

Endlich einen wissenschaftlichen<br />

Durchbruch in ihrer<br />

seit Jahren betriebenen Doppelblindstudie<br />

bei Pferden meldet<br />

jetzt die Außenstelle Bakum der<br />

Tiermedizinischen Hochschule<br />

Hannover.<br />

Unendliches Kopfzerbrechen<br />

bereitete den Forschern das Verhalten<br />

der Pferde in Steinfeld.<br />

Warum bewegen sich die Tiere<br />

nicht mehr? Warum fressen die<br />

Tiere nicht mehr? Und warum<br />

fallen sie nicht irgendwann tot<br />

um? Man nahm Luftproben aus<br />

Kindertag<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

7.-<br />

Totaler Schock: Dieses<br />

Pferd ist zu nichts mehr in der<br />

Lage. Schuld ist die bunte Farbe.<br />

der unmittelbaren Umgebung<br />

der Klepper und untersuchte sie<br />

akribisch – nichts. Man untersuchte<br />

das Erdreich, den Asphalt<br />

oder das Gras, eben alles, <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> die Gäule bewegungslos<br />

verharrten – nichts.<br />

Und so führten die Wissenschaftler<br />

noch zig Untersuchungen<br />

durch – erfolglos. Schließlich<br />

entschloss man sich auch, zu einem<br />

unehrenhaften Mittel zu<br />

greifen. Die Tiere wurden gebarrt<br />

– mit zweifelhaftem Erfolg.<br />

Das Bein zerbarst, aber der frühere<br />

Vierbeiner und jetzige Dreibeiner<br />

nahm es mehr als stoisch<br />

Das Team wünscht<br />

!<br />

viel Spaß <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Stoppelmarkt</strong><br />

Jeden Tag<br />

für die Frau<br />

Waschen<br />

Schneiden<br />

Festiger<br />

Fönen<br />

23.-<br />

Herrentag<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

10.-<br />

Nelkenstraße 14 · (bei der Overbergschule) · 04441/855330 · 0170/7745015<br />

www.susannes-haarstudio.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 8.30-14 Uhr<br />

hin. So zogen die Jahre ins Land.<br />

Die Forscher verloren langsam<br />

ihr Interesse an den Einhufern.<br />

Das wurde wieder von Neuem<br />

geweckt, als ein Wissenschaftler<br />

über das Fell der Tiere strich. Er<br />

fühlte, dass es sich gar nicht wie<br />

Fell anfühlte, sondern wie eine<br />

lackierte Oberfläche. Er rückte<br />

seine Brille <strong>auf</strong> der Nase zurecht,<br />

sah nun interessiert genauer hin<br />

und schreckte entsetzt zusammen:<br />

„Das arme Tier ist ja bunt<br />

angemalt.“<br />

Das war der Durchbruch.<br />

Dem Wissenschaftler wurde<br />

blitzartig klar, dass seine sämtlichen<br />

Untersuchungsobjekte unter<br />

Schock standen. Schließlich<br />

sind Pferde sensible Tiere – und<br />

wer lässt sich schon gerne anmalen,<br />

noch dazu ohne Mitspracherecht<br />

bei Motiv- und Farbwahl.<br />

Der Schock sitzt so tief,<br />

dass er bis zur absoluten Bewegungsunfähigkeit<br />

reicht. Ein<br />

Phänomen, das man derzeit übrigens<br />

auch bei einer Reihe von<br />

Bären in der Bundeshauptstadt<br />

beobachten kann.<br />

Beflügelt von ihrer epochalen<br />

Erkenntnis haben die Forscher<br />

eine Lösung gesucht, die den<br />

künstlerischen Pferdefreund<br />

weiterhin kreativ, das Pferd aber<br />

nicht versteinern lässt: Die bemalbare<br />

und zum Glück der Tiere<br />

und der Mitmenschen abnehmbare<br />

Pferdedecke.<br />

Oh Schöne<br />

der Nacht!<br />

BLÄTTERWALD<br />

„Auf einem Grundstück wurde<br />

ein Gegenstand vorgefunden,<br />

bei <strong>dem</strong> es sich möglicherweise<br />

um eine Tellermiene<br />

handelt“ , so meldete es<br />

die Polizei, die auch den<br />

Kampfmittelbeseitigungsdienst<br />

alarmierte. Kurz dar<strong>auf</strong><br />

kam die zweite Meldung:<br />

„Die Überprüfung hat<br />

ergeben, dass es sich um den<br />

kreisrunden Fuß eines<br />

Schirmständers handelte.“<br />

„Stab <strong>auf</strong> hohem Niveau weitergereicht“<br />

– was uns dieser<br />

Titel sagen soll, bleibt <strong>auf</strong><br />

immer verborgen. Im Artikel<br />

ging es um die Ernennung<br />

eines Ehrenbürgermeisters.<br />

Wir wünschen viel Spaß <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong>!<br />

Triphaus<br />

Metallbau<br />

Technik<br />

Dirk Triphaus – Metallbaumeister –<br />

Am Brook 1 • 49377 Vechta<br />

Tel. 04441/906795 • Fax 04441/855703<br />

Mobil 0171/1205336<br />

QUALITÄT AUS MEISTERHAND<br />

Ihr Lieferant<br />

ALOYS TEBBERT<br />

TABAKWAREN · AUTOMATEN-GROSSVERTRIEB<br />

49377 VECHTA · � 0 44 41 / 26 60 · FAX 8 27 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!