30.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. August 2007 STOPPELMARKT IN VECHTA 43<br />

Das haben wir gerne: Sich <strong>auf</strong> der Westerheide vollenzen<br />

und dann den Sprit nicht vertragen. Und dann auch noch schlecht<br />

angezogen. So macht der <strong>Stoppelmarkt</strong> wirklich keinen Spaß. Also:<br />

Das nächste mal gleich zuhause bleiben. Foto: Cola-Korn<br />

AUS DEM BLÄTTERWALD<br />

„Das Mittel wird <strong>dem</strong> Trinkwasser<br />

zusammen mit Impfstoffen<br />

zugegeben und färbt den<br />

Schnabel der Vögel blau. Der<br />

Effekt: Tiere, die den Impfstoff<br />

<strong>auf</strong>genommen haben, haben einen<br />

blauen Schnabel“. –Auseinem<br />

OV-Artikel, der glücklicherweise<br />

so nie erschienen ist.<br />

„Die chinesischen Delegationen<br />

sind schon seit Jahren unterwegs“<br />

– ziemlich lange Anreise<br />

in einem Zeitungsartikel über<br />

den Besuch von Wirtschafts-<br />

fachleuten aus <strong>dem</strong> „Reich der<br />

Mitte“.<br />

„Kuppich in sechs Kämpfen<br />

umgeschlagen“ – Zeitungstitel<br />

über einen sehr erfolgreichen<br />

Karatemeister.<br />

„Der Kreisvorsitzende des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsvorsorge“<br />

– so wurde Landrat Albert<br />

Focke betitelt, bevor glücklicherweise<br />

der Korrektor den<br />

Fehler eines Redakteurs entdeckte.<br />

Auch in diesem Jahr <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong>!<br />

„Borgerdings<br />

Mühle“<br />

Franz<br />

Borgerding<br />

� 0 44 47 / 5 05<br />

Im Ausschank<br />

Am gleichen Platz wie im Vorjahr.<br />

Vörbischeiten<br />

Alfred Kuhlmann ut Ellenste<br />

Dat is jo gediegen, Jan, dat wi<br />

us nao veier off fiew Johr eis<br />

weller uppen <strong>Stoppelmarkt</strong> seihn<br />

daut“, frait sick Schnieders sien<br />

Bennad, at hei sien’n ollen Schaulkollegen<br />

in’t Bayerntelt dröpp.<br />

„Jao, sess Daoge <strong>Stoppelmarkt</strong>,<br />

Spaoß för Jung un Olt – un wi<br />

sünd at jedsjohr dorbi“, giff Jan<br />

trügge.<br />

„Dat is doch fein, dann käönt<br />

wi uck eis weller tauhoope ein Beier<br />

drinken. Un wanneiher uck’n<br />

bäten schnacken“, schuff Bennad<br />

nao.<br />

„Vertell doch eis, Jan, wat maokt<br />

diene Familge un dei Kinner?<br />

Sünd jaue Derns noch beide uppe<br />

Lüttken Schaule off gaoht se all<br />

nao Vechte hen?“<br />

„Nä, nä, sowiet is dat noch nich<br />

mit dei Groten Schaule un so. Eierst<br />

eis affteuben, wo dat aale loopen<br />

dait. Use Öllste krigg dat woll<br />

aals uppe Stäe. Use Lüttke moss<br />

doch all wat mehr driewen, uck<br />

wenn sei woll krägel naug is. Aower<br />

so sünd dei Kinner nu maol,<br />

dei eine is so un dei ännere is so“,<br />

sägg Jan. „Un wo is dat mit di?<br />

Späls du noch Fautball?“<br />

KOSMETIKSTUDIO<br />

Sabine Röder<br />

Vechta<br />

Falkenrotter Straße 21<br />

Telefon: 0 44 41 / 85 16 06<br />

„Dor häbb ick upstunns nich<br />

väl mit an ’n Haut“, giff Bennad<br />

tau wäten, „dei Knaoken maokt<br />

nich mehr so gaut mit. Un ick<br />

häbb dat uck eis fäökener in ’t<br />

Krüz. Wenn du uppe veiertig taugaihs,<br />

dann sütt dat all wat leiper<br />

ut. Aower dorför gaoh ick nu bi<br />

dei Jägers mit.“<br />

„Dor schlao doch Gott den Düwel<br />

dot! Du gaihs uppe Jagd? At<br />

Driewer? Dor ligg di wat an?“<br />

„Aowat, nich at Driewer, ick<br />

häbb riell (= richtig) ’n Jagdschien<br />

maokt“, lachert Bennad. „Un ick<br />

häbb uck einen Jagdhund.“<br />

„Wat, wat häs du? So ’n Köter,<br />

dei uppe Jagd aale dei Äönte hochjaogt?“<br />

„Nick, nicks, dat is ’n ganz feinen<br />

Hund un dei spurt uck forts.<br />

Aower wenn ick mi dat genau äöwerleggen<br />

dau, so ’n bäten komisch<br />

is dat Deiert (= Tier) doch<br />

aff un an. Aaltied, wenn ick uppe<br />

Jagd vörbischeiten dau, schmitt<br />

sick dei Hund uppen Bodden,<br />

hollt dei Fäute inne Höchde un lachert<br />

aalmantau.“<br />

„Un wat maokt hei, wenn du<br />

draopen dais?“, fraogt Jan.<br />

„Dat weit ick nich, ick häbb<br />

den Hund eierst siet twei Johr.“<br />

Die<br />

einzige<br />

Fankneipe<br />

in Vechta!<br />

ANZEIGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!