30.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. August 2007 STOPPELMARKT IN VECHTA 17<br />

Pseudoadel und Möchte-Gern-Blaublüter<br />

Oder: Eine Studie über alle, die sich von Schnecken und Royals haben inspirieren lassen<br />

Wirklich blaues Blut haben<br />

Tintenfische, die meisten<br />

Schnecken, Spinnen, Skorpione<br />

und viele Krebse. Die Ursache:<br />

Hämocyanin, ein blaues Kupferprotein,<br />

das frei gelöst im Blut<br />

zahlreicher Weichtiere und Gliederfüßer<br />

den Sauerstoff transportiert.<br />

Unterstellt blaues Blut haben<br />

die Adeligen. „Sangre azul“<br />

nannten die Spanier ihre Herrscher<br />

einst, die <strong>auf</strong>grund ihrer<br />

Abstammung von den Westgoten<br />

und Heiratsverbindungen<br />

mit nordischen Adelshäusern,<br />

ziemlich blass waren. Weil sie,<br />

um dieses Schönheitsideal noch<br />

zu verstärken, die Sonne mieden<br />

wurde ihre Haut in manchen<br />

Fällen so bleich, dass die blauen<br />

Venen zum Vorschein kamen.<br />

Weder Weichtiere noch edlen<br />

Standes sind die Mitglieder einer<br />

dritten, gerade im ländlichen<br />

Raum sehr verbreiteten Gattung.<br />

Sie sind Menschen, die von<br />

den natürlichen Blaublütern<br />

und den Royals wichtige Fähigkeiten<br />

kopiert haben. Denn oft<br />

fühlen sie sich ob ihres Familiennamens<br />

zu höheren, gelegentlich<br />

sogar zu politischen Aufgaben<br />

berufen.<br />

Nett und harmlos wirken sie,<br />

wenn sie in der Vorberufungsphase<br />

zum ersten Stimmungstest<br />

übergehen. Ihr Ziel fest vor<br />

Augen kriechen sie wie die nicht<br />

artverwandten Schnecken los.<br />

„Wir sind für die Region und ihren<br />

Mittelstand. Wir sind für die<br />

Familien und unsere Kinder“, ist<br />

ihre Botschaft – auch an die in<br />

dieser Phase sehr geschätzten<br />

Medienvertreter.<br />

Wer gegen die Region ist und<br />

<strong>dem</strong> Mittelstand schaden will,<br />

kann nicht kandidieren, denkt<br />

verwundert, wer ruhig am Wegesrand<br />

steht. Und wer Familien<br />

mit Kindern nicht mag, sollte<br />

das einfach für sich behalten<br />

Wer sich aber zufällig <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> Weg befindet, hat Mühe,<br />

sich ob der Spuren zähflüssiger,<br />

organischer Absonderungen<br />

<strong>auf</strong>recht zu halten. Die brauchen<br />

diese Menschen, um sich vor der<br />

rauen Wirklichkeit des politischen<br />

Unterbodens zu schützen.<br />

Nur mit leeren Worthülsen lässt<br />

Vorwärts: Weichtiere und Zweibeiner haben Gemeinsamkeiten. Denn auch mancher Mensch hinterlässt<br />

im Vorwärtsgang eine Schleimspur, zieht sich im Falle der Bedrohung in sein Haus zurück und<br />

mag wie die Schnecke Bier. Foto:Archiv<br />

es sich hier vorankommen, hat<br />

man ihnen vermutlich gesagt.<br />

Wehe allerdings, wer diesen<br />

Menschen, die anders als Schnecken<br />

meist eindeutig männlichen<br />

Geschlechts sind, nicht gefällt.<br />

Stellt sich bei ihnen ein<br />

leichtes Unbehagen ein, ziehen<br />

sie sich in ihr Schneckenhäuschen<br />

zurück, das – je älter sie<br />

werden – an Stabilität gewinnt.<br />

Nett und harmlos sind sie dann<br />

nicht mehr. Denn von den echten<br />

Adeligen haben sie gelernt,<br />

was in Fällen von äußerer Bedrohung<br />

zu tun ist: Anwälte einschalten<br />

und <strong>auf</strong> keinen Fall mit<br />

Journalisten reden.<br />

Nun gut, an der Spitze aller<br />

Möchte-Gern-Royals und Pseudo-Blaublüter<br />

wird wohl für alle<br />

Zeiten der vermutlich geisteskranke<br />

Staatschefs Jean Bedel<br />

Bokassa (1921 bis 1996; Zentral-<br />

BLÄTTERWALD<br />

„Unsere Unternehmen sind<br />

das Rückrad der Gemeinde“ –<br />

hieß es in einem Flyer der<br />

Gemeinde Visbek, womit<br />

aber keine Bremserfunktion<br />

der Firmen gemeint war.<br />

„Multifunktionale Sicherheitskräfte“<br />

wurden in der<br />

OV gesucht. Multifunktional<br />

waren bisher nur technische<br />

Geräte.<br />

afrikanische Republik) stehen.<br />

Der Mann hielt sich für den 13.<br />

Apostel Christi und ließ sich<br />

zum Kaiser krönen. Sogar Menschenfleisch<br />

soll er gelegentlich<br />

Für Papier<br />

geht’s jetzt ins<br />

Blaue!<br />

gegessen und nach seinem Tod<br />

17 Frauen und 50 bekannte Kinder<br />

hinterlassen haben. Dagegen<br />

sind die im Kreis Vechta bekannten<br />

Fälle natürlich harmlos.<br />

Bequem. Sauber. Kostenlos.<br />

Für alle Haushalte im Landkreis Vechta.<br />

Bestellen Sie Ihre Tonne unter 044 41/92 30-19.<br />

Information<br />

Die blaue Papiertonne wird<br />

am selben Tag wie Ihre<br />

Restabfalltonne entleert.<br />

www.siemer-vechta.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!