30.11.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für Plastische Chirurgie der Universität zu Lübeck ...

Aus der Klinik für Plastische Chirurgie der Universität zu Lübeck ...

Aus der Klinik für Plastische Chirurgie der Universität zu Lübeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duration of expression ( Dauer <strong>der</strong> Genepression).<br />

Diese Kriterien werden von unserem Modell erfüllt, da<br />

� die transfizierten Zellen genau in das Zielgebiet gebracht werden<br />

� <strong>der</strong> von uns benutzte Vektor eine hohe Transfektionseffizienz besitzt (nämlich 88%)<br />

und dass die daraus resultierende Proteinproduktion sowohl in vitro als auch in vivo<br />

transient ist<br />

� die Proteinproduktion vor Implantation <strong>der</strong> Zellen gemessen werden kann<br />

� eine klinisch signifikante Wirksamkeit in diesem Modell nur bei Behandlung des<br />

Zielgebiets eine Woche vor Ischämie und nur unter Einbeziehung des umgebenden<br />

Gewebes erzielt werden kann<br />

� auch in den Langzeitversuchen die Gefäßbildung nur transient ist und ein negativer<br />

Effekt nicht gesehen werden konnte<br />

Für die Monotherapie mit VEGF 165 konnten wir das optimale Timing und das optimale Gebiet<br />

<strong>für</strong> die Behandlung mit VEGF 165 <strong>für</strong> dieses Modell aufzeigen. Eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Durchblutungssituation konnte in diesem Modell nur bei Vorbehandlung des Zielgebiets<br />

erreicht werden, was eine Anwendung dieses Modells nur bei elektiven Eingriffen und nicht<br />

in akuter Ischämiesituation möglich macht. In wieweit jedoch diese Ergebnisse auf größere<br />

Tiere und Menschen übertragbar sind, muss noch gezeigt werden.<br />

6. Zusammenfassung<br />

Ziel dieser tierexperimentellen methodologischen Arbeit war es, ein Verfahren <strong>zu</strong>m zell-<br />

basierten Gentransfer isogener Fibroblasten <strong>der</strong> Ratte zwecks temporärer Expression von<br />

VEGF in einem etablierten Lappenmodell <strong>der</strong> Ratte an<strong>zu</strong>wenden. Da<strong>zu</strong> wurde ein spezieller<br />

bicistronischer adenoviraler Vektor in <strong>der</strong> GBF Braunschweig hergestellt<br />

(padcos45VEGFsequieG) und in einem S2 Labor <strong>der</strong> KEF/Campus <strong>Lübeck</strong> verwendet.<br />

Isogene Sprague-Dawley Fibroblasten wurden isoliert und <strong>zu</strong>nächst das<br />

Transfektionsverfahren in vitro optimiert. Da<strong>für</strong> wurden bei verschiedenen MOIs die<br />

Transfektionsraten <strong>der</strong> Zielzellen und die resultierende Expression von VEGF in vitro<br />

bestimmt. Es zeigte sich, dass bei einer MOI von 100 das optimale Expressions-,<br />

Transfektionsverhältnis bei erhaltener Zellvitalität <strong>zu</strong> erreichen war. Das<br />

Expressionsmaximum lag bei 3-5 Tagen nach Transfektion bei einer Gesamtexpressionsdauer<br />

von 7 Tagen. Für die folgenden in vivo Experimente wurde daher eine MOI von 100 genutzt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!