12.07.2015 Aufrufe

Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme«

Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme«

Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme«

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 A. Manzeschke, K. Weber, E. Rother, H. FangerauTangibles und Ubiquitous Computing. Bielefeld:Transcript, S. 347–366.Weber, K., Haug, S. (2005): Demographische Entwicklung,Rationierung und (intergenerationelle)Gerechtigkeit – ein Problembündel der Gesundheitsversorgung.In: Joerden, J. C., Neumann, J.N. (Hrsg.): Medizinethik 5. Studien zur Ethik inOstmitteleuropa, Bd. 8. Frankfurt am Main et al.:Peter Lang, S. 45–74.Weber, K., Nagenborg, M., Drüeke, R., Langewitz, O.(2009): Ubiquitous Media – Ökonomische undtechnische Rahmung sozialer Handlungsmöglichkeiten.Merz Medien + Erziehung, Zeitschriftfür Medienpädagogik, 53 (6), S. 102–110.Wehling, P., Viehöver, W., Keller, R., Lau, C. (2007):Zwischen Biologisierung des Sozialen und neuerBiosozialität: Dynamiken der biopolitischenGrenzüberschreitung. Berliner Journal für Soziologie,17 (4), S. 547–567.Weiser, M. (1991): The Computer for the Twenty-FirstCentury. Scientific American, 265 (3), S. 94–104.Wiegerling, K. (2012): Zum Wandel des Verhältnissesvon Leib und Lebenswelt in intelligenten Umgebungen.In: Fischer, P., Luckner, A., Ramming, U.(Hrsg.): Die Reflexion des Möglichen. Zur Dialektikvon Erkennen, Handeln und Werten. Münsteret al.: LIT, S. 225–238.Winner, L. (1980): Do artifacts have politics? In: Daedalus,109 (1), S. 121–136.Whitman, J. Q. (2004): The Two Western Cultures ofPrivacy: Dignity versus Liberty. Yale Law Journal,113, S. 1151–1221.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!