30.11.2012 Aufrufe

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hereinspaziert: Ein paar Stufen hoch<br />

geht’s ins Restaurant „Wachol<strong>de</strong>r“.<br />

Die Küche ist Frauensache:<br />

Ellen Kleiber kocht mit Elli (links),<br />

einer ihrer drei Köchinnen, und Tochter<br />

Freya macht dazu Faxen.<br />

Holzvertäfelte Wän<strong>de</strong>, blanke Tische:<br />

In <strong>de</strong>r Gaststube ist es urgemütlich<br />

Lustiger Name für einen<br />

Gaumenschmeichler: Ofenschlupfer.<br />

Immer aus Brot und Ei <strong>–</strong> und hier<br />

herzhaft mit viel Petersilie zubereitet<br />

REZEPTE AUS DEM RESTAURANT „WACHOLDER“<br />

Ofenschlupfer<br />

6 Portionen:<br />

6 Scheiben Weißbrot (140 g; gern<br />

vom Vortag), 1 Knoblauchzehe,<br />

2 Schalotten, 300 ml Milch, Fett<br />

für die Förmchen, 3 Eier, Salz,<br />

1 Bund glatte Petersilie<br />

• Das Weißbrot in Würfel schnei<strong><strong>de</strong>n</strong>.<br />

• Knoblauch und Schalotten abziehen,<br />

hacken und in <strong>de</strong>r Milch in einem Topf<br />

kurz aufkochen.<br />

• 6<strong>–</strong>8 Portionsförmchen mit gut gefettetem<br />

Butterbrotpapier auslegen<br />

(es eignet sich auch gut ein Blech mit<br />

Muffinmul<strong><strong>de</strong>n</strong> o<strong>de</strong>r Tassen).<br />

• Die leicht abgekühlte Milch durch<br />

ein Sieb gießen und mit <strong><strong>de</strong>n</strong> Eiern verrühren.<br />

Mit Salz würzen.<br />

• Den Backofen auf 170 Grad, Umluft<br />

150 Grad, Gas Stufe 2<strong>–</strong>3 vorheizen.<br />

• Petersilie abspülen, trocken schütteln<br />

und fein hacken. Brotwürfel und Petersilie<br />

mischen und in die Förmchen<br />

füllen. Die Eiermilch über die Weißbrotwürfel<br />

gießen.<br />

• Die Ofenschlupfer im Backofen etwa<br />

25 Minuten backen.<br />

FERTIG IN 40 Minuten PRO PORTION<br />

ca. 165 kcal, E 8 g, F 9 g, KH 14 g<br />

TIPPS: • Die Ofenschlupfer gelingen<br />

noch besser, wenn im Backofen<br />

ein bisschen Dampf erzeugt wird:<br />

Wenn die Förmchen auf <strong>de</strong>m Rost<br />

stehen, eine Handvoll Wasser auf<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Bo<strong><strong>de</strong>n</strong> <strong>de</strong>s Backofens sprenkeln.<br />

• Ellen Kleiber packt in <strong><strong>de</strong>n</strong> Ofenschlupfer<br />

auch Schinkenwürfel,<br />

geriebenen Käse, gehackte Nüsse<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Kräuter. Das Ganze<br />

geht natürlich auch in süß: mit<br />

Beeren, Äpfeln, Birnen, mit Schokola<strong><strong>de</strong>n</strong>stückchen<br />

o<strong>de</strong>r Marzipan.<br />

• Die Ofenschlupfer gehen zuerst<br />

im Backofen <strong>schön</strong> auf, fallen danach<br />

aber etwas zusammen. Das tut <strong>de</strong>m<br />

gutem Geschmack keinen Abbruch!<br />

�<br />

Rindsroula<strong><strong>de</strong>n</strong><br />

(Foto Seite 33)<br />

4 Portionen:<br />

1 Stängel Zitronenmelisse, 1 mittelgroße<br />

Z<strong>wie</strong>bel, 2<strong>–</strong>3 EL Frischkäse,<br />

2 Möhren, 10 Macadamianusskerne,<br />

Salz, frisch gemahlener Pfeffer,<br />

BRIGITTE 11/2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!