30.11.2012 Aufrufe

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

Erde unter den Fingernägeln – wie schön! - landhaususedom.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer geführten Bibertour (Radtransport über<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Kanuverleih, www.kanu-o<strong>de</strong>rbruch.<strong>de</strong>).<br />

TOUR. Insgesamt 114 Kilometer, von Frankfurt an<br />

<strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r bis Criewen. ÜBERNACHTEN. „Ehemaliger<br />

Verla<strong>de</strong>turm“. Ein Berliner Architekt hat die<br />

oberen vier Etagen <strong>de</strong>s Industriegebäu<strong>de</strong>s in ein großzügiges<br />

Loft verwan<strong>de</strong>lt. Frühstück vorab im Turmcafé<br />

bestellen. Loft für 2 Personen 140 Euro/Nacht<br />

(Hafenstr. 1a, 15324 Groß Neuendorf, Kontakt über<br />

Jens Plate, Tel. 030/50 56 24 71, www.verla<strong>de</strong>turm.<br />

<strong>de</strong>). INFO. Tourismusverband Seenland O<strong>de</strong>r-Spree,<br />

Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow, Tel. 03 36 31/<br />

86 81 03, Fax 86 81 02, www.seenland-os.<strong>de</strong><br />

Oberpfalz/Bayern<br />

RELAX-RUNDE<br />

Diese Radtour ist so ziemlich alles, nur eines<br />

nicht: anstrengend. Es geht durch Auenlandschaften,<br />

immer am Wasser entlang, z. B. durch<br />

Kallmünz: links ein Fluss, rechts ein Fluss und<br />

in <strong>de</strong>r Mitte Z<strong>wie</strong>belturm, Burgruine, bunt verputzte<br />

Bürgerhäuser. Kallmünz liegt an Naab<br />

und Vils und am Fünf-Flüsse-Radweg durch<br />

die Ober pfalz, von Nürnberg bis Regensburg<br />

und dann in einer weiten Schleife über Neumarkt<br />

zurück. Kirchen, Burgen, Schlösser sind die<br />

Wegmarken entlang dieser Relax-Tour, mehr als<br />

600 soll es hier im Nordosten Bayerns geben.<br />

Sanft wellen sich die Berge, Schafe stehen am<br />

Wegesrand und glotzen, Libellen surren durch<br />

die Luft. Ansonsten: absolute Stille.<br />

TOUR. „Fünf-Flüsse-Radwan<strong>de</strong>rweg“, insgesamt<br />

294 Kilometer, in sechs bis sieben Tagen bequem zu<br />

schaffen. Abkürzung zwischen Berg und Amberg über<br />

<strong><strong>de</strong>n</strong> Schweppermann-Radweg, dann in fünf Tagen zu<br />

schaffen. ÜBERNACHTEN. „Stirzer“. Gasthof mit<br />

sechs einfachen Zimmern. Nette Wirtsleute, sehr<br />

gutes Essen. DZ/F ab 58 Euro (92345 Dietfurt,<br />

Hauptstr. 45, Tel. 084 64/86 58, Fax 91 56, www.<br />

stirzer.<strong>de</strong>). INFO. Die Tourist-Information Amberg<br />

verschickt Radwan<strong>de</strong>rführer, Tipps zu Unterkünften<br />

und Sehenswürdigkeiten (Hallplatz 2, 92224 Amberg,<br />

Tel. 096 21/102 39, Fax 108 63, www.amberg.<strong>de</strong>).<br />

Berlin/Spreewald<br />

VOM RAD AUFS SCHIFF,<br />

VOM SCHIFF AUFS RAD<br />

Die Spree, das ist nicht nur <strong>de</strong>r Fluss durch Berlin,<br />

wo diese Tour startet, son<strong>de</strong>rn auch ein weit<br />

verzweigtes Netz an Wasserwegen durch dichte<br />

Wäl<strong>de</strong>r und <strong>schön</strong>e kleine Dörfer rund um die<br />

Hauptstadt. Und um möglichst viel vom Spreewald<br />

zu sehen, bewegen Sie sich am besten auf<br />

zwei Arten: mit <strong>de</strong>m Schiff „Marylou“, auf <strong>de</strong>m<br />

Sie auch übernachten, und mit <strong>de</strong>m Rad, mit<br />

<strong>de</strong>m Sie sich bei je<strong>de</strong>m Stopp auf eigene Faust<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Gruppe die Gegend ansehen können.<br />

Und wenn Sie nach einer Woche <strong>wie</strong><strong>de</strong>r<br />

in Berlin ankommen, können Sie auf Bus und<br />

Bahn umsteigen und noch ein Großstadt-<br />

Wochenen<strong>de</strong> dranhängen.<br />

TOUR. Acht Tage/sieben Nächte von Berlin-Spandau<br />

über Potsdam, Köpenick, Müggelsee und Scharmützelsee<br />

und <strong>wie</strong><strong>de</strong>r zurück. Bis zu 210 Kilometer<br />

mit <strong>de</strong>m Fahrrad. 8 Ü/VP in <strong>de</strong>r Doppelkabine inkl.<br />

Tourenberatung und -material 925 Euro (buchbar<br />

z. B. über Rückenwind Reisen, Am Patentbusch 14,<br />

26125 Ol<strong><strong>de</strong>n</strong>burg, Tel. 04 41/48 59 70, Fax<br />

485 97 23, www.rueckenwind.<strong>de</strong>).<br />

Ostfriesland<br />

HAFEN-HÜPFEN<br />

Fährhäfen und Yachthäfen, historische Häfen<br />

und mo<strong>de</strong>rne Häfen. Und dazwischen: Marschland,<br />

Deiche, Dörfer, die Jever-Brauerei. Und<br />

sehr viel Weite. Wer mag, macht noch einen<br />

Abstecher auf eine <strong>de</strong>r Ferieninseln, Wangerooge<br />

o<strong>de</strong>r Spiekeroog. Hoch und r<strong>unter</strong> geht<br />

es nicht auf dieser Nordsee-Radtour, und wenn<br />

es doch mal anstrengend wer<strong><strong>de</strong>n</strong> sollte, dann<br />

ist <strong>de</strong>r Gegenwind schuld. Wer sonst?<br />

TOUR. „Alte und neue Häfen“, auf rund 180 Kilometern<br />

durch <strong><strong>de</strong>n</strong> Nordosten Ostfrieslands. Angelegt<br />

als Rund-Tour mit vier Übernachtungen von und bis<br />

Varel. Man kann aber starten, wo man will. Inkl.<br />

Tourenplan, Ü/F im Doppelzimmer, Gepäcktransfer<br />

und Raddampfer-Rundfahrt o<strong>de</strong>r Museumsbesuch<br />

in Carolinensiel 269 Euro; Leihrad zehn Euro/Tag<br />

inkl. Transfer (buchbar über Ostfriesland Tourismus,<br />

Ledastraße 10, 26789 Leer, Tel. 04 91/91 96 96 60,<br />

Fax 91 96 96 65, www.ostfriesland.<strong>de</strong>).<br />

Texte: Klaus Simon, Madlen Ottenschläger, Antje Scherer,<br />

Astrid Joosten, Tinka Dippel; Foto: Freelenspool; Karte: Katja Spitzer<br />

BRIGITTE 11/2011 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!