30.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolpen - 28 -<br />

Nr. 11/2012<br />

Adolf-Tannert-Schule Ehrenberg<br />

Zu Besuch beim Kasper in Hohnstein<br />

Im Rahmen unserer Anti-Gewalt-Woche, quasi als besonderer<br />

Abschluss, waren die Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4 am<br />

Freitag, dem 12. Oktober 2012 in Hohnstein Gäste einer mitreißenden<br />

Aufführung der Puppenbühne.<br />

Die Puppenspielerin Cornelia Fritzsche überraschte uns mit einer<br />

fantastischen Aufführung. Der Kasper war toll in Fahrt und<br />

machte jede Menge Unsinn und stritt sich sogar mit dem Teufel.<br />

Mit der Unterstützung des Publikums gab es einen guten Ausgang<br />

der Geschichte.<br />

Es war für alle faszinierend zu erleben, dass eine Puppenspielerin<br />

allein so viele verschiedene Rollen spielen und mit so unterschiedlichen<br />

Stimmen sprechen kann. Ein großer Applaus beendete<br />

den Ausflug aber noch nicht. Im Anschluss besichtigten<br />

wir die kleine, aber feine Ausstellung über das Puppenspiel in<br />

Hohnstein.<br />

Wir wanderten, denn Sport ist auch super gegen Gewalt und<br />

Wut, bei herrlichem Herbstwetter in Richtung Ehrenberg.<br />

Dieser Vormittag hatte also für jeden etwas dabei.<br />

Von Montag bis Freitag dieser Woche war bei uns in der Schule<br />

zur Lernförderung „Adolf Tannert“ Ehrenberg jede Menge los.<br />

Zum Thema: „Wie verhindere ich Gewalt und was ist das überhaupt?“<br />

ging es um Regeln des täglichen Umgangs miteinander,<br />

um Streitregeln, Streit schlichten, Stressabbau, wohin mit der<br />

Wut, ein Herz für Tiere sowie Pflanzen aber über noch vieles<br />

andere mehr. Viele Gäste besuchten uns und wir lernten jede<br />

Menge über dieses Thema.<br />

Marina Hartrampf<br />

Fachkonferenz Unterstufe<br />

Goethe-Gymnasium Sebnitz<br />

Verlegung des Vortrags „Der Weg zum besseren<br />

Gedächtnis“ mit Gregor Staub am 06.11.2012 in die<br />

Stadthalle Sebnitz<br />

Einer der erfolgreichsten Gedächtnistrainer Europas, Gregor<br />

Staub, kommt am Dienstag, dem 06.11.2012 nach Sebnitz.<br />

Wegen der großen Nachfrage wird die Veranstaltung 19.00 Uhr<br />

in der Sebnitzer Stadthalle stattfinden, nicht wie geplant in der<br />

Aula des Goethe-Gymnasiums.<br />

In dieser Veranstaltung wird Gregor Staub als internationale Kapazität<br />

auf diesem Gebiet einen Einblick in sein „mega memory ® -<br />

Gedächtnistraining“ als Lehr- und Lernmethode gewähren.<br />

Seit vielen Jahren führt der <strong>Schweiz</strong>er Gregor Staub mit großem<br />

Erfolg seine Trainings durch und hat bis heute in über 2.500 Vorträgen<br />

und Seminaren, Fernsehauftritten und Radiointerviews<br />

ein Millionenpublikum begeistert (vor kurzem erst im MDR). Das<br />

Magazin „Training - Das Magazin für Bildung und Personalwesen“<br />

wählte Gregor Staub im Jahr 2003 zum Trainer des Jahres.<br />

Der „Gedächtnistag“ am Goethe-Gymnasium ist in drei Einheiten<br />

aufgeteilt:<br />

Am Morgen arbeitet Gregor Staub mit unseren Schülern, am<br />

Nachmittag werden Lehrer im Rahmen einer Lehrerfortbildung<br />

geschult, und in seinem Abendvortrag ab 19.00 Uhr steht er den<br />

Eltern sowie allen Interessierten mit seiner verblüffenden Methode<br />

zur Verfügung.<br />

Inhalte der Veranstaltung:<br />

• Namen, Gesichter und Zahlen besser merken<br />

• Lernstoff besser verarbeiten<br />

• Fremdsprachen lernen<br />

• Vorträge, Reden und Referate frei halten<br />

• Lernstress abbauen<br />

• Hilfe beim Lernen<br />

• Spaß, Motivation und Freude beim Lernen<br />

Dazu möchten wir alle Interessierten recht herzlich einladen.<br />

Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung kommen der Aktion<br />

„Notleidende Kinder“ in Orissa/Indien und der Schülerarbeit am<br />

Gymnasium zugute.<br />

Der Kartenvorverkauf ist bereits in vollem Gang. Sie erhalten<br />

Karten durch telefonische Vorbestellung unter der Telefonnummer<br />

03 59 71/5 37 79 (Sekretariat des Gymnasiums, 8.00 -<br />

11.00 Uhr).<br />

An der Abendkasse wird es noch einige Restkarten geben.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Abend.<br />

Informationen zu Gregor Staub erhalten Sie unter:<br />

www.gregor-staub.com<br />

Karin Eschner<br />

Goethe-Gymnasium Sebnitz<br />

Kreisverband Sebnitz e. V.<br />

Aus Liebe zum Menschen<br />

Einladung zur Kreisversammlung am 27. November<br />

2012 um 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle des DRK<br />

Sebnitz e. V.<br />

Sehr geehrte Ehrenamtliche, sehr geehrte Delegierte, sehr geehrte<br />

Fördermitglieder, sehr geehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,<br />

sehr geehrte Gäste,<br />

im Namen des Präsidiums lädt der Präsident des DRK Kreisverband<br />

Sebnitz e. V., Herr Müller, zur Kreisversammlung 2012 ein.<br />

Die Tagesordnung beinhaltet folgende Themen:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den<br />

Präsidenten<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3. Ergänzungen und Beschluss der Tagesordnung<br />

4. Bericht des Präsidiums<br />

5. Bericht des Vorstands<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Finanzbericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss<br />

2011<br />

8. Bericht des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluss<br />

2011<br />

9. Diskussion und Beschluss zum Jahresabschluss 2011<br />

10. Entlastung des Präsidiums<br />

11. Entlastung des Vorstands<br />

12. Beschluss zur Bestellung eines Wirtschaftsprüfers<br />

2012/2013<br />

13. Informationen zu den Fusionsgesprächen mit dem KV<br />

Pirna<br />

14. Anfragen<br />

15. Schlusswort des Präsidenten<br />

Die Jahresbilanz 2011 und der Bericht der Wirtschaftsprüfung<br />

dazu kann in der DRK Geschäftsstelle, Schillerstraße 44a in<br />

01855 Sebnitz ab dem 22. Oktober 2012 eingesehen werden.<br />

Stimmberechtigt sind nur registrierte Delegierte/Ersatzdelegierte<br />

der Rotkreuzgemeinschaften des DRK Kreisverband Sebnitz e. V.<br />

Das Präsidium bittet bis spätestens zum 18. November 2012<br />

um die schriftliche Zusendung der zur Kreisversammlung 2012<br />

stimmberechtigten Delegierten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Stefan Müller<br />

Präsident des DRK Kreisverband Sebnitz e. V.<br />

Sebnitz, 04.10.2012<br />

________________________________________________________<br />

RBV <strong>Region</strong>albauernverband<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge e. V.<br />

Fachveranstaltung „Erosions- und<br />

Gewässerschutz mit und in der Landwirtschaft“<br />

Der Landschaftspflegeverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge<br />

e. V. lädt gemeinsam mit dem <strong>Region</strong>albauernverband<br />

des Landkreises Landbewirtschafter, Kommunen und weitere<br />

interessierte Akteure am Donnerstag, 29. November 2012 zur<br />

Fachveranstaltung „Erosions- und Gewässerschutz mit und in<br />

der Landwirtschaft“ ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!