30.11.2012 Aufrufe

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

Stolpner Anzeiger - Region Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolpen - 8 -<br />

Nr. 11/2012<br />

Das Bauamt hofft, dass auch weiterhin die Wetterlage ein Bauen<br />

ohne größere Unterbrechungen ermöglicht, damit die Bauarbeiten<br />

wie geplant bei offener Witterung Mitte Dezember 2012 abgeschlossen<br />

werden können.<br />

Betonierung des Betonrahmens<br />

Augusthochwasser 2010 - Schadensbeseitigung an<br />

Brücken und Durchlässen<br />

Bevor die Baufirma mit den eigentlichen Arbeiten zur Hochwasserschadensbeseitigung<br />

an Brücken und Durchlässen am Langenwolmsdorfer<br />

Bach beginnen konnte, mussten die Bäume, die<br />

direkt an den Brücken und Durchlässen standen und diese über<br />

Jahre geschädigt haben, von einem Baumpflegedienst gefällt werden.<br />

Nach Abschluss der erforderlichen Baumfällarbeiten konnte<br />

die Baufirma mit den Arbeiten am und im Gewässer beginnen.<br />

Da der Langenwolmsdorfer Bach ein Salmonidengewässer der<br />

Forellenregion ist, hat die Stadt Stolpen im September 2012<br />

einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Bauen in der<br />

Schonzeit beim <strong>Sächsische</strong>n Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft<br />

und Geologie, Referat Fischerei - Fischereibehörde<br />

gestellt. Im Ergebnis des vorliegenden Bescheides der Fischereibehörde<br />

wurde dem Antrag der Stadt Stolpen zur Ausführung<br />

von Instandsetzungsmaßnahmen an Brücken und Durchlässen<br />

am Langenwolmsdorfer Bach innerhalb des Gewässers nicht<br />

stattgegeben. Die Schonzeit vom 01.10. bis 30.04. ist einzuhalten.<br />

Aufgrund dessen wurden die Arbeiten an den 15 Schadstellen<br />

zum 28.09.2012 eingestellt. Die bereits begonnenen Maßnahmen<br />

können somit erst nach dem 30.04.2013 weitergeführt<br />

und abgeschlossen werden.<br />

Die Maßnahme an der Brücke zu den Grundstücken Hauptstraße<br />

29 - 31 konnte von der Baufirma bis zum 28.09.2012 abgeschlossen<br />

werden. Das Bauamt ist über die Entscheidung der<br />

Fischereibehörde nicht erfreut und hofft, dass die von der Landesdirektion<br />

Sachsen für 2012 bereits zugesagten Fördermittel<br />

in das Jahr 2013 mit übertragen werden, damit die Finanzierung<br />

der Hochwasserschadensbeseitigung 2013 gesichert ist.<br />

aufgestellt: Ortlieb; Bauamt - SG Tiefbau/Gewässer<br />

Weihnachtsbäume gesucht!<br />

Die Stadtverwaltung Stolpen sucht auch in diesem Jahr noch<br />

gut gewachsene Nadelbäume (keine Kiefern und Lärchen) zur<br />

Verwendung als Weihnachtsbaum in Stolpen und den Ortsteilen.<br />

Die Bäume sollten eine Größe zwischen 5 und 10 Metern und einen<br />

maximalen Kronendurchmesser von 3,5 Metern haben. Der<br />

Standort des Baumes darf nicht mehr als 8 Meter von einer, mit<br />

einem Lkw, befahrbaren Straße entfernt sein.<br />

Sollten Sie sich mit dem Gedanken einer Fällung in diesem oder<br />

in den nächsten Jahren tragen und einen Baum kostenlos zur<br />

Verfügung stellen wollen, informieren Sie bitte den Bauhof bis<br />

23.11.2012. Für die Fällung entstehen Ihnen keine Kosten.<br />

Ein Mitarbeiter des Bauhofes wird den Baum begutachten und<br />

eine Aussage zur möglichen Verwendung machen.<br />

Bitte nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten.<br />

Bauhof der Stadtverwaltung Stolpen<br />

An den Stadtscheunen 8, 01833 Stolpen<br />

Tel.: (03 59 73) 2 65 60, Fax: (03 59 73) 29 59 99<br />

E-Mail: bauhofstolpen@freenet.de<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt Stolpen schreibt zum voraussichtlich 1. September<br />

2013 auf 1,5 Jahre befristet eine Stelle zur<br />

Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes<br />

aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden<br />

Zum Aufgabengebiet gehören<br />

- Betreuung und Pflege des städtischen Rad-, Reit- und<br />

Wanderwegenetzes einschließlich der Ausstattungsgegenstände<br />

(Beschilderung, Sitzgruppen, Schutzhütten)<br />

- Mitarbeit bei Stadtfest, Natur- und Bauernmarkt und dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

- Mitarbeit bei den Tätigkeiten des Bauhofes<br />

Wir erwarten<br />

- Eine abgeschlossene Schulbildung<br />

- Fahrerlaubnis C1 (3,5 - 7,5 t)<br />

- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit<br />

Sie erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von<br />

330,00 Euro. Außerdem werden sämtliche Sozialversicherungsbeiträge<br />

gezahlt.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30.11.2012<br />

an die<br />

Stadtverwaltung Stolpen<br />

Markt 1<br />

01833 Stolpen<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Wir bitten alle Vereine, Vereinigungen und sonstige Zusammenschlüsse<br />

sowie Personen, welche redaktionelle Beiträge zur Veröffentlichung<br />

im „<strong>Stolpner</strong> <strong>Anzeiger</strong>“ bringen wollen, folgende<br />

Punkte zu beachten:<br />

· Einhaltung des Termins für den monatlichen Redaktionsschluss<br />

· Für verspätet eingegangene Beiträge wird kein Erscheinen<br />

garantiert!<br />

· Manuskripte nur einseitig auf Format DIN A 4 beschreiben<br />

· keine zusätzlichen Angaben auf dem Blatt mit dem zu veröffentlichenden<br />

Text (Adressat, Absender, Anrede, zusätzliche<br />

Hinweise u. a. bitte auf einem extra Blatt)<br />

· Texte gut lesbar (möglichst Computer oder Schreibmaschine)<br />

und stilistisch in guter Qualität abgeben<br />

· Faxe bitte nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache<br />

· Bilder in guter Qualität und bitte mit entsprechender Bildunterschrift<br />

· Telefonische Nachrichten werden nicht mehr angenommen<br />

· Logos werden nur noch abgebildet, wenn uns eine entsprechende<br />

Bilddatei vorliegt!<br />

Manuskripte, die diesen Mindestanforderungen nicht entsprechen,<br />

werden künftig unberücksichtigt bleiben.<br />

Sie kommen uns sehr entgegen, wenn Sie Ihre Beiträge an<br />

folgende E-Mail-Adresse schicken: opitz@stolpen.de<br />

Zustellung des Amtsblattes<br />

Die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG hat für die Verteilung der<br />

Amtsblätter eine Verteilagentur beauftragt. Die Stadtverwaltung<br />

Stolpen kennt leider die Namen der Austräger nicht. Bei Unregelmäßigkeiten<br />

in der Verteilung können wir nur schriftlich reklamieren.<br />

Sollte es zu Problemen bei der Verteilung kommen, bitte rufen Sie<br />

mich umgehend unter Tel. 28 0- 24 an oder mailen an opitz@stolpen.de.<br />

Nur so ist es möglich, eine ordnungsgemäße Zustellung<br />

über den Verlag bzw. die Verteilagentur wieder herzustellen.<br />

Rita Opitz<br />

Hauptamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!