12.07.2015 Aufrufe

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Kostenloser Austausch von Implantaten bei Serienfehlern (Medizinproduktegesetz)7. Verbesserung des Meldewesens <strong>und</strong> der Patientenaufklärung: Sanktionen;verpflichtende Aushändigung von Implantatausweisen (Patientenrechtegesetz)Als Fazit der bisherigen Zulassungs- <strong>und</strong> Marktüberwachungsmisere sindAMNOG-ähnliche Regelungen notwendig, wir benötigen ein Medizinproduktemarktneuordnungsgesetz(MEMNOG). Zu den häufig zu Lasten derGKV verordneten Medizinprodukten gehören auch gängige Hilfsmittel wieBandagen <strong>und</strong> Einlagen, Prothesen <strong>und</strong> Orthesen. Bei vielen dieser Produktefehlen Nutzenbewertungen. Es wird höchste Zeit, dass die GKV nurnoch für solche Produkte zahlen muss, die sich in versorgungsrelevanten<strong>und</strong> patientenorientierten Studien im Sinne der therapeutischen Wirksamkeit<strong>und</strong> der Wirtschaftlichkeit bewährt haben.Aktuelle Daten zur <strong>Heil</strong>- <strong>und</strong> HilfsmittelversorgungNeben den Medizinprodukten <strong>und</strong> Hilfsmitteln spielen auch die <strong>Heil</strong>mitteleine zunehmende Rolle in der Versorgung von Patientinnen <strong>und</strong> Patienten.<strong>Heil</strong>mittel im Sinne des SGB V sind personalintensive therapeutische<strong>und</strong> typischerweise nicht von Ärztinnen oder Ärzten erbrachte Dienstleistungen.Einige <strong>Heil</strong>mittel wie Massagen <strong>und</strong> medizinische Bäder gehörenzu den ältesten Behandlungsmaßnahmen der Medizin. Noch immerwerden in vielen Statistiken der gesetzlichen Krankenkassen <strong>Heil</strong>- <strong>und</strong>Hilfsmittel als ein Ausgabenblock dargestellt. Das dies nicht besonderssinnvoll ist, sollten schon bei den unterschiedlichen Leistungen auffallen– Hilfsmittel sind schließlich fertige Produkte, die zu unterschiedlichenZwecken genutzt werden, <strong>Heil</strong>mittel sind dagegen persönlich zu erbringendeBehandlungen vor allem aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapieoder Logopädie. Jeder dieser Bereiche zeigte während dervergangenen Jahre jeweils für sich genommen auffällige Ausgabenveränderungen.Daher ist es zu begrüßen, dass der GKV-Spitzenverband17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!