12.07.2015 Aufrufe

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012 - Zentrum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ter anderem die Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens, derBeziehungsfähigkeit <strong>und</strong> der Belastungsfähigkeit erreicht werden. Ebenfallsin diese Gruppe fallen „organische, einschließlich symptomatischerpsychischer Störungen“ mit dementiellen Syndromen, allen voran MorbusAlzheimer. Die Ergotherapie dient hier dem Erhalt <strong>und</strong> der Verbesserungder Selbstversorgung, der kognitiven Funktionen <strong>und</strong> der Orientierung zuRaum, Zeit <strong>und</strong> Personen.• LogopädieAbbildung II.3 Indikationen in der Logopädie (<strong>BARMER</strong> <strong>GEK</strong> 2011)Störung desRedeflusses1,83%Störung der Stimm- u.Sprechfunktion0,35%Sonstige Indikationen6,41%Störung desSchluckaktes5,75%Störung der Stimme7,62%Störung der Sprache78,05%In der Logopädie geht der größte Teil aller Verordnungen auf Störungender Sprache („SP“) zurück. Dabei handelt es sich um Störungen der Sprachevor Abschluss der Sprachentwicklung, Störungen der auditiven Wahrnehmung,Störungen der Artikulation, Störungen der Sprache bei hochgradigerSchwerhörigkeit oder Taubheit, Störungen der Sprache nachAbschluss der Sprachentwicklung <strong>und</strong> Störungen der Sprechmotorik.47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!